Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Géza Hegedüs

    Palota a Hegytetön
    Ketzer und Könige 1+2
    Ketzer und Könige II.
    Milétsky námorník
    Fremde Segel vor Salamis
    Rab Ráby
    • Neochvějně pokrokový šlechtic Matyáš Ráby, který svým neobyčejně vnímavým zrakem sleduje hrůzné feudální poměry a nelidskost zastaralého právního řádu a se svým ušlechtilým a čistým srdcem se dává do boje za osvícenecké snahy Josefa II.. Matyáš Ráby vidí korupci a bezmeznou drzost a svévoli úřadů, vidí ožebračování prostých lidí, kteří se svého práva nedomohou, a jeho smysl pro spravedlnost se bouří. Jókai se však nespokojuje jen s vylíčením historie Matyáše Rábího, nýbrž právě na jeho historii ukazuje osud Uher, které se v dobách josefinských po prvé pokoušejí o vybřednutí z hospodářské a sociální zaostalosti.

      Rab Ráby
    • In dieser Buchreihe von Géza Hegedüs wird die komplexe Beziehung zwischen religiösem Glauben und politischer Macht im historischen Kontext des Mittelalters beleuchtet. Die Handlung entfaltet sich vor dem Hintergrund der Auseinandersetzungen zwischen Ketzerbewegungen und der herrschenden Kirche, wobei zentrale Figuren wie Könige, Päpste und reformatorische Denker im Mittelpunkt stehen. Die Erzählung thematisiert die Spannungen zwischen individueller Überzeugung und institutioneller Autorität, die in verschiedenen Regionen Europas zu Konflikten führten. Wichtige Charaktere sind sowohl historische Persönlichkeiten als auch fiktive Figuren, die die unterschiedlichen Perspektiven und Motivationen der Zeit widerspiegeln. Durch detaillierte Beschreibungen der politischen Intrigen und der sozialen Dynamiken wird ein umfassendes Bild der damaligen Gesellschaft vermittelt. Die Bücher bieten Einblicke in die Ideologien und Glaubenssysteme, die das Handeln der Protagonisten prägten, und zeigen, wie diese Konflikte die Entwicklung Europas nachhaltig beeinflussten. Leser können eine tiefere Verständnis für die Wechselwirkungen von Religion und Macht in einer Zeit erwarten, die von Umbrüchen und Veränderungen geprägt war.

      Ketzer und Könige 1+2