Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Heinz Strunk

    Heinz Strunk creëert verhalen die zich verdiepen in de complexiteit van het moderne bestaan en de menselijke psyche. Zijn schrijven balanceert vaak tussen humor en melancholie, waarbij hij speelt met taal en vorm om unieke literaire ervaringen te creëren. Hij verkent thema's als identiteit, maatschappelijke druk en de zoektocht naar betekenis in een vaak absurde wereld. Strunks kenmerkende stem en aanpak maken zijn werk tot een boeiende leeservaring voor wie op zoek is naar inzichtelijke en originele verhalen.

    Heinz Strunk
    Das Teemännchen
    Nach Notat zu Bett
    Fleisch ist mein Gemüse
    Junge rettet Freund aus Teich
    Kultainen hansikas
    Das ist ja wohl der Horror!
    • 2025

      Kein Geld Kein Glück Kein Sprit

      Erzählungen

      • 208bladzijden
      • 8 uur lezen

      «Short Storys sind öd? Ja, oft. Doch nicht jene von Heinz Strunk.» Der StandardHeinz Strunk lädt uns wieder ein in eine Welt, in der es viel zu staunen und zu lachen gibt, obwohl sie im Großen und Ganzen voller Schmerz und Schauer ist. Berichtet wird von ganz schön merkwürdigen Krankheiten, beunruhigenden Vorgängen im Nachbarhaus der Vorortsiedlung, es werden abgrundtief elende Familiengeschichten und Paartragödien erzählt. Versammelte Haushaltsroboter wohnen andächtig einem Puppentheater bei, eine Frau möchte sich nur die Nase richten lassen und gerät an den ganz falschen Schönheitschirurgen, und am Fischbuffet im Luxusresort in Maspalomas ziehen in der Nebensaison Rentnerpaare gegeneinander in den Krieg.Die Welt von Heinz Strunk wirkt düster und fremd, obwohl oder weil sie mit jeder Faser mit unserer eigenen Realität verbunden ist.

      Kein Geld Kein Glück Kein Sprit
    • 2024

      In diesem Roman von Heinz Strunk begleitet der Leser Jonas Heidbrink, einen erfolgreichen Unternehmer, der in ein Sanatorium reist. Dort kämpft er mit seiner Misanthropie und der fremden Umgebung. Während sich die Klinik in Schwierigkeiten befindet, geschieht ein rätselhafter Unglücksfall in den Sümpfen.

      Zauberberg 2
    • 2023

      In seiner ersten illustrierten Abenteuergeschichte lässt es Bestseller-Autor Heinz Strunk richtig krachen. Eine edle Parmesan-Dame und ein industrieller Scheibenkäse müssen vor dem autokratischen Schimmelkäse Beef Jezos und seinen Käsestick-Schergen aus Käsiland fliehen. Ihre treue Eierscheese ist Fluchtfahrzeug und Geschichtenerzählerin. Die drei bereisen fantastische Orte wie die Wüste Gabi und begegnen Fürst Alzheim, dem popelnden Orakel und anderen seltsamen Gestalten . Kongenial illustriert ist dieser wilde Trip von Graffitikünstler Vents137. Eine geballte Ladung Verrücktheit, höherer Blödsinn, entfesselter Fantasie und Dichtkunst, überbordend illustriert und ohne Vorbild. Fans von Studio Braun werden es lieben! 

      Die Käsis
    • 2023

      Maximize your life 2024! Lebensoptimierende Maßnahmen von und mit Heinz Strunk

      Wandkalender mit Fotos und Texten, fotografiert von Dennis Dirksen

      Bestseller-Autor Heinz Strunk ist ein Meister der Satire . Besonders liebt er die Welt der (Selbst-)Optimierer, Coaches und Lebenshilfegurus. 2024 nimmt er uns jeden Monat mit einem grandiosen Lifehack an die Hand, um unser Leben noch toller, erfolgreicher und glanzvoller zu machen. Spektakulär in Szene gesetzt werden Heinz Strunk und seine Maximierungshilfen von Fotograf Dennis Dirksen . Verschlanke deine „daily routines“, perfektioniere dein Zeitmanagement, vervollkommne deine Work-Life-Balance! Jetzt neu mit stark verbesserter Heinzimize -Formel! 12 großartige Bildinszenierungen Mit Texten von Heinz Strunk Monatskalender für die Wand

      Maximize your life 2024! Lebensoptimierende Maßnahmen von und mit Heinz Strunk
    • 2023

      Die Welt von Heinz Strunk ist der unseren in vielem ähnlich. In “Der gelbe Elefant” schreibt er vom Alltäglichen, wo Überraschung, Wunder, Grauen lauert.  Die Geschichten in diesem Buch erzählen von einer Seniorenorganisation namens «Freiwillig über die Klippe» und von einem Autoausflug in die Prähistorie. Ein Experte erlebt in der Sendung von Markus Lanz eine Katastrophe, ein Bauer in der Großstadt und ein Tourist bei der Thai-Massage am Strand. Manche der Texte klingen wie Zeitungsreportagen, manche wie Schauergeschichten, manche sind in Briefform, eine hat gar Bulletpoints. Aber immer sind sie originell, komisch, drastisch und unverwechselbar Heinz Strunk.  «Der momentan anregendste Erzähler der deutschen Gegenwartsliteratur.» Spiegel Online

      Der gelbe Elefant
    • 2022

      Ein Sommer in Niendorf

      • 238bladzijden
      • 9 uur lezen
      3,6(1612)Tarief

      „Mir stand beim Lesen oft der Mund offen, und jetzt, wo ich fertig bin, steht er mir immer noch offen. Das ist wie ein Mythos der Alten Griechen, in die Moderne gebeamt (und nach Niendorf).“ Ulrich Matthes Das neue Buch von Heinz Strunk erzählt eine Art norddeutsches «Tod in Venedig», nur sind die Verlockungen weniger feiner Art als seinerzeit beim Kollegen aus Lübeck. Ein bürgerlicher Held, ein Jurist und Schriftsteller namens Roth, begibt sich für eine längere Auszeit nach Niendorf: Er will ein wichtiges Buch schreiben, eine Abrechnung mit seiner Familie. Am mit Bedacht gewählten Ort – im kleinbürgerlichen Ostseebad wird er seinesgleichen nicht so leicht über den Weg laufen – gerät er aber bald in die Fänge eines trotz seiner penetranten Banalität dämonischen Geists: ein Strandkorbverleiher, der Mann ist außerdem Besitzer des örtlichen Spirituosengeschäfts. Aus Befremden und Belästigtsein wird nach und nach Zufallsgemeinschaft und irgendwann Notwendigkeit. Als Dritte stößt die Freundin des Schnapshändlers hinzu, in jeder Hinsicht eine Nicht-Traumfrau – eigentlich. Und am Ende dieser Sommergeschichte ist Roth seiner alten Welt komplett abhandengekommen, ist er ein ganz anderer … Seine Romane «Es ist immer so schön mit dir» und «Ein Sommer in Niendorf» waren für den Deutschen Buchpreis nominiert.

      Ein Sommer in Niendorf
    • 2021

      Er ist Musiker, Mitte vierzig und mit seinem glanzlosen Leben eigentlich nicht unzufrieden. Seine Freundin Julia hat ein gutes Einkommen, das Tonstudio wirft auch ein bisschen was ab. Die Träume von der künstlerischen Karriere sind längst begraben. Sie schmerzen nicht mehr. Da lernt er Vanessa kennen, Schauspielerin, jung, strahlend. Unerklärlicherweise interessiert sie sich für ihn. Erstaunlich, dass sie seine Musik kennt. Sie versucht, ihn zu überreden, es noch einmal zu wagen. Er verliebt sich in sie. Wie lächerlich. Sie beginnen eine Affäre. Es wird immer größer: das Glück und das Chaos. Doch er kommt nicht los von dieser Frau, ihren Abgründen. Und verliert sich in einer katastrophalen Liebe.

      Es ist immer so schön mit dir
    • 2019

      Nach Notat zu Bett

      Heinz Strunks Intimschatulle

      3,7(150)Tarief

      Drei Jahre lang hat Heinz Strunk öffentlich Tagebuch geschrieben, in der 'Titanic', es fing an als eine Art Parodie auf Diarien bedeutungsvoller Schriftsteller („Nachmittags eine Gabe von Thee“), entwickelte jedoch bald ein ganz eigenes Leben in einem weiten Feld zwischen unernster Figurenrede, Kurzessayistik, Aphorismus, Quatsch, Trübsinn und auch nicht wenig Tiefsinn. Aus dieser Kolumne ist nun ein Buch geworden. Aufgeteilt in 12 Monate bringt Strunk hier weltenweit Entferntes zusammen: „Alltagsbeobachtungen“, Lektüren, Privatfernsehabende bei viel Alkohol, Aphorismen, Selbstbeobachtung beim Altern, alberne „Karrieretipps“, manchmal auch Poesie. Damit ist die „Intimschatulle“ ganz große Humoristenklasse und in dieser Form ohne Vorbild.

      Nach Notat zu Bett
    • 2018

      Heinz Strunks Geschichten. Lange, kurze, ganz kurze. Zum Teil knüpfen sie an bekannte Strunk’sche Themenwelten an, Einsamkeit, Sexualnot, Körperverfall, Alkohol, Übergewicht. Sie sind aber anders geschrieben als Strunks vorherige Bücher: immer pointiert, aber oft nicht komisch, manchmal absonderlich, traumlogisch, düster, grotesk, so zum Beispiel die Geschichte von dem DDR-Bürger, der durch politische Verfolgung so gebrochen wird, dass er die Wende als perfides Zersetzungsmanöver des Regimes missversteht und seine graue Zonenwohnung nie mehr verlässt. In anderen Stücken verabreden sich Kleinwagen zum Aufstand gegen die Menschen, erlebt Axl Rose von Guns n' Roses auf dem Hamburger Kiez seine Höllenfahrt, verwandelt sich eine Schönheitskönigin durch Arbeit im Schnellimbiss in eine alte Vettel, wird ein Mann an der Autobahn auf einem Windrad gekreuzigt, gerät eine Wilhelm-Busch-Expertin im Radio komplett aus der Fassung. Vor einigen Jahren hat Heinz Strunk eine Sammlung mit Erzählungen von Botho Strauss herausgegeben; die kurze Form liegt ihm am Herzen. Dies ist mithin kein Nebenwerk, keine Sammlung von Gelegenheitstexten, sondern ein Buch, in dem Heinz Strunk als Autor wieder ein Stück weiter zu sich kommt.

      Das Teemännchen
    • 2017

      Gruseliger geht’s gar nicht Lange moderte sie ziemlich ausgetrocknet vor sich hin; doch in letzter Zeit scheint sie von den Toten zu erwachen: Die Schauergeschichte. Die Zeiten sind eben hart, da lässt man sich gerne durch ein bisschen wohligen Grusel ablenken. Wobei in diesem Band weniger Gespenster mit rostigen Ketten durch staubige Verliese rasseln, Horror sieht heute anders aus, gegenwärtiger, eigensinniger, nicht selten auch komischer - und vielleicht erzählen uns die Geschichten mehr über unser eigenes Leben, als uns lieb ist. In diesem Band haben sich literarische Autoren und Humoristen von Rang versammelt, um die Leserin, den Leser für eine kurze Zeit aufs Angenehmste das Fürchten zu lehren. Neue Horrorgeschichten von Heinz Strunk, Till Raether, Kirsten Fuchs, Jenni Zylka, Tex Rubinowitz, Frank Schulz, Ralf König, Georg Klein, Anselm Neft, Sven Stricker, Dirk Stermann, Thomas Gsella und Doris Knecht.

      Das ist ja wohl der Horror!