Rock Dreams
- 146bladzijden
- 6 uur lezen
Overzicht in collages van bekende figuren uit de rock-muziek, vanaf Elvis Presley to en met The Who.
Peter Guralnick wordt geprezen om zijn diepe inzicht in de wortels van de Amerikaanse muziek. Zijn werk duikt in de ziel van rock-'n-roll en R&B, en onderzoekt hun culturele en sociale impact. Guralnick's scherpzinnige stijl en zijn vermogen om de essentie van zijn onderwerpen vast te leggen, maken hem tot een bepalende verteller van muziekgeschiedenis.






Overzicht in collages van bekende figuren uit de rock-muziek, vanaf Elvis Presley to en met The Who.
Nik Cohn began to write this book in the late 1960s with a simple purpose- to catch the feel, the pulse of Rock. Nobody had written a serious book on the subject before, and there were no reference books or research to refer to. The result is an unruly, thrilling and definitive history of an era, from Bill Haley to Jimi Hendrix, full of guts, flash, energy and speed. In vividly describing the music and cutting through the hype, Nik Cohn engendered and perfected a new form- rock criticism.
Nik Cohn had planned a trip around the world, but when a friend told him that Broadway is 'the world within itself', he started walking up the Great White Way, from Battery Park to Times Square.
Summer in the City: Schon um sieben Uhr in der Frühe hat es 90 Grad Fahrenheit in New York, in der ganzen Stadt brechen Brände aus, und an den Straßenecken verkünden Prediger die kommende Apokalypse. In Ferdousines Zoo mit den exotischen Vögeln und Schlangen treffen ein paar verirrte Seelen aufeinander: Kate Root, Tochter eines Messerwerfers und Nichte eines berühmten Cricketspielers, einst Wahrsagerin, jetzt die Hüterin des Zoos; Anna Crow, Bauchtänzerin in einem orientalischen Schmuddellokal und Vorleserin von Gedichten. Sie liebt Willie, den puertoricanischen Zuhälter und Gelegenheitsganoven, doch der liebt am meisten seine Schuhe aus Armadilloleder. Zu ihnen stößt John Joe, frisch angekommen aus Donegal, Irland. Sein schwarzes Muttermal bringt ihn in Kontakt mit einer Sekte, die in den U-Bahn-Schächten Manhattans lebt und den Weltuntergang predigt. In einem furiosen Finale kommt es zur Verwirklichung ihrer Vision. »King Cohn« hat einen apokalyptisch-visionären Roman über die Endzeit und den Großstadtdschungel geschrieben, dessen Botschaft lauten könnte: Nur die Freaks, nur die Entrechteten und Enterbten werden dereinst diese verbrannte Erde erben.
Rock Dreams
Eine brillante Reportage über New Orleans Rap - erzählt von einer Ikone der Rock-'n'-Roll-Kritik. Nik Cohn, Erfinder eines ganz neuen journalistischen Stils, berichtet vom Leben und Sterben schwarzer Rapper in „Crescent City“. Er begibt sich auf Talentsuche in den ärmsten, schwärzesten Vierteln jener Stadt, die er in ihrer Schönheit und ihrer Verkommenheit noch mehr liebt als die Musik. Cohns neues Buch ist das literarische Dokument einer auch in den USA wenig bekannten Hip-Hop-Szene und zugleich ein Abgesang auf eine einzigartige Musikmetropole, die nach dem Hurrikan Katrina so nicht mehr existiert.