Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Robert Kraska

    Die Einführung produktbegleitender Dienstleistungen als Unternehmensstrategie
    Panzers in Berlin 1945
    • Panzers in Berlin 1945

      • 392bladzijden
      • 14 uur lezen

      This 392-page book is lavishly illustrated with 360 mostly unpublished photographs that take the reader from the retreat at Seelow to collecting wrecks from central Berlin. Years of painstaking research and a network of like-minded researchers from across the globe have enabled the authors to piece together the who, where and why, including lists o

      Panzers in Berlin 1945
    • Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die Diplomarbeit zur "Einführung produktbegleitender Dienstleistungen als Unternehmensstrategie" beleuchtet im Kern folgende Fragestellungen: Welche Chancen und Risiken bietet die Einführung produktbegleitender Dienstleistungen für Unternehmen bei wachsendem Wettbewerbsdruck und einer zunehmenden Individualisierung der Kundenwünsche? Welches Potential bietet bei der Einführung produktbegleitender Dienstleistungen das gleichzeitige Verfolgen einer Bundling-Strategie? Die Arbeit unterteilt sich dabei in zwei Hauptabschnitte: Im ersten Abschnitt wird die Bedeutung produktbegleitender Dienstleistungen exemplarisch in der Verkehrs- und der im Umbruch befindlichen Energiewirtschaft betrachtet und eine Analyse der aus ihrem Angebot resultierenden Chancen und Risiken geboten. Hierbei werden auch informationsökonomische Aspekte berücksichtigt. Im zweiten Abschnitt werden zunächst die Bundling-Theorie dargestellt und die wesentlichen Vor- und Nachteile unterschiedlicher Bündelungsvarianten erörtert. In welchem Maße sich aus dem Angebot produktbegleitender Dienstleistungen und dem gleichzeitigen Verfolgen einer Bundling-Strategie Synergieeffekte erschließen lassen, ist darauffolgend Gegenstand der Analyse. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbkürzungsverzeichnisVI Mathematisches SymbolverzeichnisIX Teil I Einführung und Themenabgrenzung1 1.Einleitung1 2.Fragestellung1 3.Gang der Untersuchung1 4.Die Einführung produktbegleitender Dienstleistungen als Unternehmensstrategie - Begriffsbestimmungen und Abgrenzung des Betrachtungsgegenstandes2 Teil II - Die Einführung produktbegleitender Dienstleistungen in der Praxis am Beispiel der Automobil- und der Elektrizitätsbranche3 1.Die quantitative Bedeutung produktbegleitender Dienstleistungen in der Praxis3 2.Die Automobilbranche4 2.1Produkte und Marktumfeld4 2.2Die DaimlerChrysler AG6 2.3Übliche automobilbegleitende Dienstleistungen und ihre Auswirkungen am Beispiel von Mercedes-Benz und smart7 2.3.1Automobilbegleitende Dienstleistungen vor Erwerb: Beratungsdienstleistungen und Probefahrten7 2.3.2Automobilbegleitende Dienstleistungen bei Erwerb7 2.3.2.1Finanz- und Versicherungsvermittlungsdienstleistungen7 2.3.2.2Grundsätzliche Potentiale produktbegleitender Dienstleistungen am Beispiel von Finanz- und Versicherungsvermittlungsdienstleistungen9 2.3.2.3Inzahlungsnahme von Gebrauchtwagen und Altwagenentsorgung10 2.3.3Automobilbegleitende Dienstleistungen [ ]

      Die Einführung produktbegleitender Dienstleistungen als Unternehmensstrategie