Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Daniel Jankowski

    Ein Ort der Forschung
    Moje kniha magie, čar a kouzel
    Der Zauberstab
    • Nachdem Merlin im „Buch der Magie“ seine Geheimnisse gelüftet hat, folgt nun die höchste Weihe für Zauberlehrlinge - die Einführung in die Kunst der Zauberstabmacher! Wie man einen Zauberstab herstellt und pflegt, verraten uralte Quellen. Und das Beste kommt am Schluss: ein echter Zauberstab aus Holz, der mit speziellen Ingredienzen - alles mit dabei! - veredelt werden kann. Doch Vorsicht: Dieses „Werkzeug der Macht“ ist nur für die bestimmt, die damit umgehen können …

      Der Zauberstab
    • Moje kniha magie, čar a kouzel

      • 22bladzijden
      • 1 uur lezen
      3,5(6)Tarief

      KNIHA MISTRA MAGIE Příručka Coralise, Magistra magie, čar a kouzel Slovo k učni: Znalost vyžaduje oběti. Pochopení vyžaduje trpělivost. Uvnitř této knihy nalezneš klíč k odemčení bran vědění a pochopení, za kterými, budeš-li chtít, může spočívat obrovská síla. Přestože je tato síla neomezená s nekonečnem možností, pouze osoba, která vládne věděním a pochopením, dokáže spoutat její zlomek. Upřímně však pochybuji, že ty na to máš. Žijeme ve věku okamžitého uspokojování. Nikdo nemá čas na trpělivost, a nejen to, čas trpělivost odpírá. Chybí prostor pro magii, záblesky osvícení, které by v mžiku vyvolaly čáry. Ty se staly předmětem pohádek a legend. Ne, obávám se, že většina z vás je odsouzena k cestě neúspěchu tak jako mnozí před vámi. Ale naděje je věčná. Možná jsem já vinen stejně jako vy. Možná jsem příliš brzy zlomil nad celou generací hůl. Dokážeš starému bručounovi, že se mýlí? Vyzývám tě, uspěj.

      Moje kniha magie, čar a kouzel
    • Ein Ort der Forschung

      Die Geschichte der Deutschen Forschungsanstalt für Luftfahrt/Luftfahrtforschungsanstalt Hermann Göring und der Forschungsanstalt für Landwirtschaft bei Braunschweig-Völkenrode zwischen 1936 und 1966

      Vor den Toren Braunschweigs liegt ein 480 Hektar großes Gelände, das heute der Forschung dient – unter anderem das Thünen-Institut und die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) beherbergt. Weniger bekannt ist die wechselvolle Geschichte dieses Forschungsgeländes. Gefördert durch das Thünen-Institut hat der Historiker Daniel Jankowski von der Technischen Universität Braunschweig sich an die Aufarbeitung dieser Geschichte gemacht. Sein eben neu erschienenes Buch „Ein Ort der Forschung“ spannt einen weiten Bogen: Vom Aufbau einer neuen Einrichtung für die militärische Luftfahrtforschung durch die Nationalsozialisten, die Braunschweig als „Stadt der Flieger“ inszenierten. über die Weiternutzung durch die Besatzungsmächte unmittelbar nach Ende des Zweiten Weltkriegs bis zur 1947 neugegründeten der Forschungsanstalt für Landwirtschaft.

      Ein Ort der Forschung