Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Christoph Wetzel

    27 februari 1944 – 8 mei 2020
    Neue Belser Stilgeschichte. Band 4
    Das grosse Lexikon der Symbole
    Belser Stilgeschichte 2
    Belser Stilgeschichte 3
    Wörterbuch der Malerei
    Das Reclam-Buch der Kunst
    • Diese, mit über 350 Abbildungen opulent bebilderte Kunstgeschichte vereint die Vorzüge von Sachbuch, Lexikon und Bildband. Aufgebaut in thematischen Einheiten von je einer Doppelseite, stellt er die Kunst von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart unter kultur- wie werkbezogenen Kategorien vor, fragt nach Gestaltungsaufgaben und Techniken, nach Themen und Stilen, Kunstzentren und Wirkungsgeschichte.

      Das Reclam-Buch der Kunst
    • Von ›Abbild‹ bis ›Zentralperspektive‹ erschließt dieses Wörterbuch mit über 330 Einträgen das weite Gebiet der Malerei. Erläutert sind Fachbegriffe der Gestaltungsmittel Form und Farbe sowie deren Handwerkszeug, erklärt werden die verschiedenen Gattungen, aufgenommen sind weiter die Themen der Malerei sowie Stilepochen und Stilrichtungen, in denen die Malerei dominiert – jeweils eingebunden in den zeit- und kulturhistorischen Kontext. Das ideale Nachschlagewerk für Kunstunterricht und -studium oder auch für Studienreisen und Museumsbesuche.

      Wörterbuch der Malerei
    • Illustrierte Gesamtdarstellung der Kunstgeschichte von der Höhlenmalerei bis zur Gegenwart. Einführung in die Fragestellung über die stilgeschichtliche Gesamtentwicklung der Gattungen Architektur, Skulptur und Malerei. Großformatige Werkwiedergaben und mehrteilige Bildgruppen. Ausführliche Bilderläuterungen direkt neben der Abbildung. Allgemeinverständlicher Abriß gattungsgeschichtlicher Entwicklungen. Kunst- und kulturgeschichtliche Einführungen. Orts-, Personen- und Sachwortverzeichnis. Schautafeln der Stilepochen und Meister der Kunstgeschichte.

      Belser Stilgeschichte 3
    • Illustrierte Gesamtdarstellung der Kunstgeschichte von der Höhlenmalerei bis zur Gegenwart. Einführung in die Fragestellung über die stilgeschichtliche Gesamtentwicklung der Gattungen Architektur, Skulptur und Malerei. Großformatige Werkwiedergaben und mehrteilige Bildgruppen. Ausführliche Bilderläuterungen direkt neben der Abbildung. Allgemeinverständlicher Abriß gattungsgeschichtlicher Entwicklungen. Kunst- und kulturgeschichtliche Einführungen. Orts-, Personen- und Sachwortverzeichnis. Schautafeln der Stilepochen und Meister der Kunstgeschichte.

      Belser Stilgeschichte 2
    • Liebe wird oftmals durch in Herz symbolisiert, doch welche anderen Symbole stehen noch dafür? Geht der Anker als Symbol auf einen christlichen Kontext zurück? Christoph Wetzel ist es in diesem reich illustrierten, großformatigen Band gelungen, weit mehr als ein Lexikon zu schaffen. Er verbindet mehrere Formen der Darstellung miteinander: Klassisch lexikalisch erklärt er rund 1000 Symbole aus verschiedensten kulturellen und religiösen Kontexten in alphabetischer Reihenfolge. Jedem Eintrag sind ausgewählte Zitate als Textquelle zugeordnet, die den Ursprung verdeutlichen. Zahlreiche Abbildungen illustrieren dazu die Verknüpfung von Bildzeichen und Begriff. In die lexikalische Darstellung eingeschoben sind Essays zu kulturübergreifenden Themenkomplexen mit einer besonders reichen Symbolik wie z. B. Anatomie, Astrologie und Astronomie. Ganz gleich, ob er sich mit der Deutung klassischer Gemälde oder fernöstlichen Religionen beschäftigt, Wetzel zieht den Leser in den Bann der Symbole.

      Das grosse Lexikon der Symbole
    • Die Kraft der Symbole. Was bedeuten Taube, Lilie, Krippe und Kreuz? Immer wieder begegnet man Symbolen, die auf die Bibel zurückgehen. Sie haben unsere Kultur tief geprägt. Aber auch die symbolische Bedeutung beispielsweise von Tieren, Farben oder Zahlen haben in der christlichen Tradition ihren Ursprung. In einem reichen Bilderbogen, der durch verschiedene Kunstepochen vom Mittelalter bis in die Moderne führt, werden Herkunft, Kennzeichen und Bedeutung der wichtigsten und häufigsten christlichen Symbole verständlich erläutert.

      Wie erkenne ich? - christliche Symbole in der Kunst
    • Das Buch der Kunst

      Jubiläumsausgabe

      3,6(5)Tarief

      Ein Panorama der Kunst von der Vor- und Frühgeschichte bis heute, von Stonehenge bis Ai Weiwei. Die wichtigsten Werke, die bedeutendsten Künstler, Kunstzentren, Kunststile, Themen und Strömungen, Materialien und Techniken. Mit neuen Doppelseiten zu Gerhard Richter, Zaha Hadid, der Neuen Leipziger Schule, zum Kunstbetrieb (Galerien, Messen und Auktionen) und zu aktuellen Themen (Gender, Licht, Globalisierung, Digitalisierung).

      Das Buch der Kunst
    • Na Sicílii, ostrov přírodních krás a kulturních a architektonických památek se vydáme s průvodcem z nejpovolanějších. Johann Wolfgang Goethe se při své cestě na Sicílii do tohoto ostrova doslova zamiloval, ze své lásky se vyznal v dnes už klasickém díle Italská cesta. Vydejme se tedy v básníkových stopách a vychutnejme si neodolatelnou atmosféru multikulturního minisvěta, potěšme se pohledem na panorama, jež skýtá půvabná krajina a připomeňme si historii, kulturu i osobnosti, s ostrovem duchovně spjaté.

      Sicílie. Umění a kultura