Swing High
Tanzen gegen den Sturm
Tanzen gegen den Sturm
»Wir sind im ganzen Lande die tollste Räuberbande! « In einer dunklen Gewitternacht fasst Wenzel einen unglaublichen Entschluss: Er flieht aus dem Kloster und wird ein echter Raubritter. Zusammen mit seinen Freunden Ulle, Anne, Jakob, Elsbeth und Fritsche gründet er die Räuberbande. Wild und frei wie Robin Hood sind sie – und genauso gerecht: Sie nehmen den Reichen und geben den Armen. Das will ihr großer Widersacher, Graf Fuchs von Kaltental, mit allen Mitteln verhindern. Ein gefährliches Katz-und-Maus-Spiel beginnt … Zu diesem Buch finden Sie Quizfragen auf antolin. de
Die 'Kinder- und Hausmärchen' der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm, erstmals erschienen in zwei Bänden 1812 und 1815, gehören zum unvergänglichen Schatz der Weltliteratur. Der vorliegende Band versammelt eine Auswahl der schönsten Märchen nach der Ausgabe letzter Hand von 1857, darunter so bekannte Geschichten wie 'Schneewittchen', 'Dornröschen', 'Aschenputtel, 'Hänsel und Gretel' und viele andere. Mit zahlreichen zeitgenössischen Illustrationen von Ludwig Richter.
Mainz 1184: Am Rande des großen Ritterfestes zu Ehren der Söhne Barbarossas, die zum Ritter geschlagen werden, kommt es zu einem Verbrechen. Gut, dass die Zwillinge Hagen und Johanna von Felsenstein alles mit angesehen haben. Aus der Reihe ›dtv junior Tigerauge‹: Schau mit dem Auge des Tigers! Abenteuer für kluge Köpfe.
Direkt im Zentrum von Hamburg wächst derzeit die HafenCity heran und es gibt schon einiges zu sehen. Architektur von konventionell bis avantgardistisch und ansprechende Hafenkais mit beinahe italienischem Flair. Wenn Sie sich nicht nur für eine Stippvisite in der Hansestadt aufhalten, dann sollten Sie sich Zeit nehmen, Hamburgs verschiedene Stadtteile kennenzulernen. Welten liegen zwischen dem schicken Eppendorf und dem alternativen Schanzenviertel oder dem multikulturellen Ottensen. Besonderen Spaß macht es, die Stadtteile vom Wasser aus zu erkunden. Stundenlange Touren auf der Alster und ihren Zuflüssen sind möglich - dabei können Sie wählen zwischen Tret-, Paddel- oder Segelboot - ganz nach Belieben.
Dieses Buch entführt den Leser auf eine spannende und lehrreiche Zeitreise in die deutsche Vergangenheit - von den Anfängen menschlicher Besiedlung bis zur modernen Gegenwart. Die leicht verständlichen Texte arbeiten die Zusammenhänge Schritt für Schritt aus und veranschaulichen verbunden mit zahlreichen Illustrationen und historischen Fotografien die verschiedenen Epochen und Ereignisse. Zeitleisten auf jeder Seite sowie der ausführliche Anhang bieten zusätzlich einen schnellen Überblick.
19 Vorlesegeschichten für Jungen und Mädchen ab 5 Jahren über Freundschaft, Zusammenhalt, woanders übernachten, Geburtstag feiern u.v.m. In idealer Vorleselänge von ca. 8 Minuten für das gemeinsame Vorlesen. In den in sich abgeschlossenen Geschichten erzählt Cornelia Franz von dem 5-jährigen Karli und seine Schwester Ava, die mit ihrer Mama in einem Mehrfamilienhaus voller Freunde wohnen. Das ist super, denn mit Frederik, Jonte und Aylin von nebenan wird jeder Tag zum Abenteuer! Gemeinsam bauen die Strolche eine geniale Monsterfalle, sie adoptieren einen Hund, feiern Omimis 90. Geburtstag oder gründen den Rotarierclub, bei dem alles rot ist. Erkennungszeichen: rot-weiße Ringelsocke! Ganz klar, dass bei so viel Ideen niemals Langeweile aufkommt …
Roman
Kann Liebe wirklich alle Grenzen überwinden? Als Joyce den jungen Flüchtling Elias aus Äthiopien kennenlernt, passiert das Unerwartete: Sie verliebt sich Hals über Kopf in Elias, ist fasziniert von seiner manchmal so rätselhaften Art und seiner Schönheit. Doch trotz all der wunderbaren Momente ist die Beziehung schwierig. Immer wieder ist Joyce irritiert durch Elias‘ Wechsel zwischen Ausgelassenheit und Traurigkeit. Oft weiß sie nicht, warum es Missverständnisse gibt. Liegt es daran, dass er aus einer anderen Kultur kommt? Dass er Flüchtling ist? Passen sie überhaupt zusammen? Dann erfährt Elias, dass ihm die Abschiebung droht. Auf einmal ist er von heute auf morgen verschwunden und Joyce versucht verzweifelt, ihn wiederzufinden.
»Ach, du dickes Ei! Piraten!« Eigentlich will Jonni nur ganz leise die Tür zum Klassenzimmer der 3b öffnen und sich möglichst unauffällig an seinen Platz schleichen, damit der strenge Lehrer Knickel nicht merkt, dass er zu spät ist, aber ... - das darf doch nicht wahr sein! Da hocken mindestens zwölf gefährlich aussehende Gestalten auf dem Lehrerpult und auf den Fensterbänken. Jonni begreift schnell: Das sind Piraten und sie haben die Klasse geentert! Etwas länger dauert es, bis er kapiert, was sie wollen: Sie haben ein dickes Buch dabei und darin steht angeblich, wo ihr Schiff geblieben ist, das ihnen offenbar abhanden kam. Ohne Schiff aber können sie den Schatz im Tintensee nicht heben, hinter dem sie her sind, ganz klar. Dummerweise ist der Einzige, der hier richtig lesen kann, Herr Knickel - und den haben die Piraten in den Bastelschrank gesperrt. Wie die Piraten wieder an ihr Schiff, der Lehrer aus dem Schrank und Jonni und die Klasse 3b schließlich an einen echten Piratenschatz kommen und was das alles mit dem Buch zu tun hat, das die Piraten mit sich herumschleppen, das wird allerdings nur erfahren, wer die ganze Geschichte liest. Denn die erzählt alles, aber auch wirklich alles, was man über Seeräuber wissen muss … Zu diesem Buch finden Sie Quizfragen auf antolin. de