Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Sabrina Terwolbeck

    Jahrbuch der Architektur
    Architektur und Wissen
    • Architektur und Wissen

      Räume für die Zukunft

      • 300bladzijden
      • 11 uur lezen

      Die Architektur zeitgemäßer Bildungsbauten stellt neben der Vermittlung und dem Erwerb von Wissen konsequent die Entwicklung und die Bedürfnisse der NutzerInnen in den Mittelpunkt. Dabei sind die Herausforderungen genauso divers wie die Anforderungen an neue Lern- und Lehrmethoden. Offener, flexibler und modularer wird nicht nur der Schulalltag, sondern auch der Ort, an dem dieser Alltag stattfindet. Hinzu kommt eine neue Anspruchshaltung an nachhaltiges und öko-effizientes Bauen und Entwerfen. Das Kompendium »Architektur und Wissen. Räume für die Zukunft.« zeigt anhand von 47 beispielhaften Projekten aus den Bereichen Kindertagesstätten und Kindergärten, Grund- und weiterbildenden Schulen sowie der Erwachsenenbildung anschaulich auf, welche Lösungen und Ideen die Architektur für die an sie formulierten Ansprüche bereithält.

      Architektur und Wissen
    • Jahrbuch der Architektur

      21/22

      • 312bladzijden
      • 11 uur lezen

      Das »Jahrbuch der Architektur« würdigt in vier Kapiteln ausgewählte Projekte als Repräsentanten zeitgenössischer Baukultur in Deutschland, Österreich und der Schweiz: »Bildung«, »Kultur & Infrastruktur«, »Arbeiten« und »Wohnen«.Herausragende Architektur entsteht im Spannungsfeld aus individuellen Bedürfnissen und kontextuellen Herausforderungen. Als Antwort auf komplexe Problem- und Fragestellungen zeichnen sich die vorgestellten Projekte durch ihren unmittelbaren Bezug zu ihrer räumlichen Umwelt und einen beispielhaften Nachhaltigkeitsgedanken aus: ökologisch, ökonomisch und sozial, den Menschen als NutzerIn immer im Fokus. Wo sich in Bildungsbauten Ansätze aus der modernen Pädagogik artikulieren, wissen Infrastruktur- und Kulturbauten eine Brücke zwischen funktionalem Nutzen und identitätsstiftendem städtebaulichen Bezug zu schlagen. Arbeitswelten von morgen werden schon heute in der Corporate Architecture eines Unternehmens oder in gemeinschaftlichen Arbeitsräumen mitgedacht, während innovative Wohnlösungen regelmäßig neue Formen des Zusammenlebens aufzeigen und bestehende weiterentwickeln.

      Jahrbuch der Architektur