Die stoff- und motivgeschichtlichen Recherchen des Literaturwissenschaftlers und Erzählforschers Johannes Bolte (1858 - 1937) sind in der Weite der Anschauung bis heute unerreicht. Zusammen mit dem Literaturwissenschaftler Georg Polivka brachte er 1913 seine hier in drei Bänden vorliegenden Anmerkungen zu den Märchen der Gebrüder Grimm heraus. Nachdruck der Originalausgabe.
Georg Polivka Boeken





Die stoff- und motivgeschichtlichen Recherchen des Literaturwissenschaftlers und Erzählforschers Johannes Bolte (1858 - 1937) sind in der Weite der Anschauung bis heute unerreicht. Zusammen mit dem Literaturwissenschaftler Georg Polivka brachte er 1913 seine hier in drei Bänden vorliegenden Anmerkungen zu den Märchen der Gebrüder Grimm heraus. Nachdruck der Originalausgabe.
Die stoff- und motivgeschichtlichen Recherchen des Literaturwissenschaftlers und Erzählforschers Johannes Bolte (1858 - 1937) sind in der Weite der Anschauung bis heute unerreicht. Zusammen mit dem Literaturwissenschaftler Georg Polivka brachte er 1913 seine hier in drei Bänden vorliegenden Anmerkungen zu den Märchen der Gebrüder Grimm heraus. Nachdruck der Originalausgabe.
Die Literaturwissenschaftler und Volkskundler Johannes Bolte und Georg Polivka stellen im vorliegenden dritten Band ihres Werkes umfangreiche historische und sprachwissenschaftliche Anmerkungen zu den Märchen der Gebrüder Grimm zusammen. Von den drei Brüdern und den zertanzten Schuhen über Sterntaler und dem Märchen vom Schlaraffenland bis hin zu Hase und Igel werden die bekannteren Erzählungen, aber auch weniger bekannte Märchen behandelt. Sorgfältig nachbearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1918.
Johannes Bolte und Jirí Polívka präsentieren in diesem Nachdruck des dritten Bandes ihrer Märchenanalyse die Geschichten der Brüder Grimm. Das Werk, ursprünglich 1918 veröffentlicht, bietet eine fundierte literaturwissenschaftliche und volkstümliche Betrachtung der Märchen.