Akademische Arbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,7, University of Sunderland, Sprache: Deutsch, Abstract: This report introduces the Lorenz Bahlsen Snack-World GmbH & Co KG Germany and analysis its recent situation, as well as its marketing strategy. In this context, one of their product lines is taken in consideration in more detail. Special advantages of its products and potential objectives are represented. The marketing strategy is the decisive factor of the success of an organisation. This is why it is essential to analyse strategies and to figure out new indications, as markets change continues. The Lorenz Bahlsen Snack-World GmbH & Co KG Germany is an international manufacturer of savoury snacks, such as potato crisps, pretzel snacks and nuts. 1999 it was founded in Neu-Isenburg, Germany and was named after its founder Lorenz Bahlsen. The company distributes its products to around 80 countries worldwide. Manufacturing sites and sales organisations have been established in Germany, Poland, Austria and Russia. In 2014 the market share of the company Lorenz decreased to 13%, comparing to ca. 14% in 2011, showing that the company's marketing strategy needs a revision. Lorenz distributes 19 different product lines with a large portion of crisps. One of their product lines is the well-known brand "Saltletts". This year the brand celebrates its 80 birthday. 1935 it offered the first pretzel stick in Germany under the name "Salzletten". Saltletts offers different kinds of pretzel sticks, which distinct in shape and taste. Altogether Saltletts disposes of eleven products that distinguish in shape, size, flavour and toppings.
Rebecca Grill Volgorde van de boeken



- 2020
- 2019
Diplomarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 1,7, International Business School Lippstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die Vorteile der Verfolgung einer effizienten Strategie in Bezug auf das Verpackungsdesign darzustellen. Dabei soll die Bedeutsamkeit des Verpackungsdesigns für die Kaufentscheidung verdeutlicht dargestellt werden. Die Erkenntnisse des Zusammenhangs zwischen Verpackungsdesign und Kaufentscheidung individueller Konsumenten, gilt es klar darzustellen und Differenzen und Notwendigkeiten anschaulich zu interpretieren. Um die werbliche Bedeutsamkeit des Verpackungsdesigns zu analysieren, wird vorerst geklärt, was dieser Themenbereich beinhaltet und Grundlagen beschrieben, auf die im Verlauf der Arbeit aufgebaut wird. Wichtig ist es weiterhin, die Bedeutsamkeit der Verpackung in Bezug auf das Marketing und Markenimage eines Unternehmens zu verdeutlichen. Ein Rückblick über Forschungen der Konsumentenforschung und ein Einblick in den derzeitigen Forschungsstand in diesem Bereich sollen verdeutlichen, dass die Gestaltung von Produktverpackung einen überlegten Prozess darstellt, der mit Effektivität und Überlegung ausgebaut werden muss. Modelle und Aussagen von Experten stellen folglich die Grundlage heutiger Verpackungsstrategien dar. Vertieft wird bei der Interpretation und Analyse der Wahrnehmung und Kaufentscheidung, auf Kosmetik-und Beautyprodukte eingegangen, woran sich vor allem auch geschlechterspezifische Unterschiede erkennen lassen. Beispiele aktueller Verpackungsdesign und Strategien sollen die gegenwärtige Verfolgung von Verpackungsstrategien und die Überlegungen der Unternehmen dahinter widerspiegeln. Sich von der Konkurrenz abzuheben, ist für Unternehmen heutzutage immer schwieriger und verlangt die Verfolgung von effektiven Strategien. Das steigende Angebot an ähnlichen Produkten, erschwert Unternehmen sich von der Masse abzugrenzen. Weiterhin erschwert das hohe Angebot den Entscheidungsprozess von Konsumenten. Das Investieren in Neuprodukte, neue Strategien und das Durchsetzten von Alleinstellungsmerkmalen ist für die Unternehmen mit hohem Aufwand und Kosten verbunden. Im Zuge der Bedeutsamkeit von Verpackung- und Produktdesign als Werbemittel müssen Unternehmen in diesem Bereich neue Anreize schaffen und Strategien kreieren, die Ihnen einen Vorteil der Konkurrenz gegenüber verschaffen können.
- 2019
Corporate Social Responsibilty als Marketingstrategie
Zwischen gesellschaftlicher Verantwortung und Imageprofilierung
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,3, IU Internationale Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der strategischen Eingliederung des Konzepts Corporate Social Responsibility (CSR) im Bereich des Marketings und dem zusammenhängenden Unternehmenserfolg. Um die Bedeutsamkeit und den Einfluss des Konzept CSR in der heutigen Geschäftswelt zu analysieren, wird vorerst geklärt, was diesen Themenbereich umfasst und weiterhin Grundlagen beschrieben, auf die im Verlauf der Arbeit aufgebaut wird. Ein kurzer Rückblick auf die historische Entwicklung von Unternehmensverantwortung soll erste Aufschlüsse geben und das durch den Konsumenten wahrgenommene Identitätsbild von Unternehmen verdeutlichen. Wichtig ist es weiterhin, diesen Themenbereich in Bezug auf das Image des Unternehmens und dessen Marke zu analysieren. Resultierend wird anhand von Beispielen bekannter Unternehmen bezüglich der Umsetzung von CSR-Strategien und gesellschaftlicher Verantwortung, der Grad an Erfolg und Misserfolg interpretiert. Sich von der Konkurrenz abzuheben, ist für Unternehmen eine unentbehrliche Herausforderung und verlangt die Verfolgung von effektiven Strategien und das Anpassen an Marktsituationen und Trends. Bezogen auf Trends der Nachhaltigkeit, wie der globale Klimawandel, das Ansteigen der Rohstoffpreise, extreme Wetterlagen oder der fortschreitende Mangel an hochqualifizierten Nachwuchskräften, steht der Beitrag zur Verbesserung oft in Konflikt mit ökonomischen Unternehmenszielen. Da sich ein schlechter Ruf im Bereich Nachhaltigkeit und gesellschaftlichen Engagement jedoch negativ auf den Unternehmenserfolg auswirken kann, stehen Unternehmen heutzutage in einem entsprechenden Zielkonflikt. Für Außenstehende kann es sich als schwierig erweisen, zwischen Schein und tatsächlichem Engagement zu unterscheiden. Aus diesem Grund vermuten Experten und Konsumenten, dass einige Unternehmen unter dem Kundtun von CSR-Engagement im Zuge einer effektiven Marketingstrategie, an ihrem Unternehmensimage feilen und sich so als gutes Unternehmen darstellen.