Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Pankaj Datta

    CAD CAM IN DER PROTHETISCHEN ZAHNHEILKUNDE
    Full Mouth Rehabilitation - Ein klinischer Ansatz
    Management von Kiefergelenkbeschwerden
    BIOMECHANIK DER ZAHNIMPLANTOLOGIE
    Digitalisierung in der Prothetik
    PRÄZISIONSAUFSÄTZE IN DER KLINISCHEN PRAXIS
    • Der Verlust von Zähnen verursacht Schwierigkeiten beim Kauen und Sprechen, die einen Ersatz erfordern, um die verlorene Funktion und Ästhetik sowie den psychologischen Nutzen zu gewährleisten. Ein Prothetiker muss seine Fähigkeiten auf dem Gebiet der Prothetik, Parodontologie und restaurativen Zahnheilkunde kombinieren, um ein Gebiss effektiv wiederherzustellen. Er muss in der Lage sein, eine genaue Diagnose zu stellen, die den Zustand der verbleibenden Zähne, deren Stützstrukturen, die okklusale Beziehung der Zähne und die Artikulation der Kiefer umfasst. All diese Faktoren spielen eine sehr wichtige Rolle beim Ersatz von fehlenden Zähnen durch Prothesen, die Präzisionsgeschiebe enthalten. Leider werden Präzisionsgeschiebe meist nach den Beschreibungen in kommerziellen Katalogen ausgewählt. Ein Zahnarzt muss seine Techniken sowohl auf solide biologische Prinzipien als auch auf mechanische Überlegungen stützen. Dann wird das Präzisionsgeschiebe zu dem, was es sein sollte, ein schönes Beispiel für Bio-Engineering, das mit der fortdauernden Gesundheit des Kauapparates vereinbar sein wird. Ich hoffe, dass dieses Buch dem Leser helfen wird, Probleme zu antizipieren, Hindernisse zu überwinden und die grundlegende Technik der geschiebegebundenen Prothesenkonstruktion zu beherrschen - der Rest wird folgen.

      PRÄZISIONSAUFSÄTZE IN DER KLINISCHEN PRAXIS
    • Digitalisierung in der Prothetik

      • 140bladzijden
      • 5 uur lezen

      Die digitalisierte Zahnmedizin ermöglicht eine effiziente, schnelle, präzise und fehlerfreie Herstellung von festsitzenden prothetischen Apparaturen. Der Begriff "Digitalisierung" bezieht sich auf die Umwandlung eines Bildes oder Signals in einen digitalen Code durch Scannen, Abtasten, ein Grafiktablett oder ein Analog-Digital-Wandlergerät. Es gibt unendlich viele Möglichkeiten der Digitalisierung und Technologie in der Prothetik, sei es in den klinischen und labortechnischen Verfahren wie der Verwendung der CAD-CAM-Technologie, des Stereolithographen, des Rapid Prototyping, der Verwendung virtueller Artikulatoren und digitaler Gesichtsbögen, digitaler Röntgenaufnahmen oder im Bereich der Ausbildung, Schulung und Forschung durch die Verwendung virtueller Patientenprogramme, zahnmedizinischer Software, optoelektronischer Aufzeichnung der Kieferbewegungen, digitaler Instron-Geräte, Retentionsprüfgeräte, audiovisueller Hilfsmittel - die Liste ließe sich beliebig fortsetzen.Die Vorteile der digitalen Abdruck- und Scansysteme sind die Verbesserung der Patientenakzeptanz, die Verringerung der Verformung von Abdruckmaterialien, die 3D-Prävisualisierung von Zahnpräparationen und die potenzielle Kosten- und Zeiteffizienz. Daher ist die Digitalisierung zu einem festen Bestandteil der modernen Prothetik geworden, wobei die Wahrscheinlichkeit besteht, dass die meisten Verfahren auf der Digitalisierung basieren.

      Digitalisierung in der Prothetik
    • BIOMECHANIK DER ZAHNIMPLANTOLOGIE

      • 128bladzijden
      • 5 uur lezen

      Das Fachgebiet der Biomedizintechnik, das ingenieurwissenschaftliche Prinzipien auf lebende Systeme anwendet, hat eine neue Ära in der Diagnose, Behandlungsplanung und Rehabilitation in der Patientenversorgung eingeleitet. Ein Aspekt dieses Fachgebiets, die Biomechanik, umfasst alle Arten von Wechselwirkungen zwischen Geweben und Organen des Körpers und den auf sie wirkenden Kräften. Fortschritte bei der Entwicklung von Prothesen, Implantaten und Instrumenten wurden durch die Theorie und Praxis der mechanischen Designoptimierung erzielt. In vielen Fällen kann die Biomechanik buchstäblich über den Erfolg oder Misserfolg eines Implantats entscheiden. Normalerweise kann es bei jeder Struktur, die funktionellen Belastungen ausgesetzt ist, zu Überlastungen und nachfolgenden Komplikationen kommen. Die Biomechanik ist für das Design von Zahnimplantaten entscheidend. Ziel dieses Buches ist es, das Wissen über die Biomechanik von Zahnimplantaten zusammenzufassen, um dem Kliniker zu helfen, die folgenden Fragen zu beantworten: Warum gibt es so viele verschiedene Implantat-Biomaterialien und -formen? Sollten Implantate spezielle Beschichtungen auf der Oberfläche haben, und wenn ja, warum? Sollte ein Implantat eine Art eingebauten Stoßdämpfer haben? Ziel ist es, dem Kliniker einen Einblick in den Designprozess und die biomechanischen Aspekte des Implantatdesigns zu geben.

      BIOMECHANIK DER ZAHNIMPLANTOLOGIE
    • Der Begriff "Temporomandibuläre Störung" (TMD) umfasst eine Reihe von Erkrankungen. Es hat viele Versuche gegeben, diese Erkrankungen zu kategorisieren, aber alle haben Unzulänglichkeiten. Einige klassifizieren nach der Anatomie, andere nach der Ätiologie und wieder andere nach der Häufigkeit des Auftretens. Wir sollten uns jedoch darüber im Klaren sein, dass es bei jedem Klassifizierungssystem beträchtliche Überschneidungen gibt, da diese oft klinisch nicht angemessen sind. Daher gibt es kein System, das alle Kriterien erfüllt. Temporomandibuläre Störungen wirken sich auf das artikulatorische System aus, das aus Kiefergelenken, Kiefermuskeln und der Okklusion besteht. Jeder Faktor, der sich auf einen Teil des Systems auswirkt, beeinflusst wahrscheinlich auch die anderen Teile des Systems, so dass es wichtig ist, einen Tunnelblick zu vermeiden, wenn man mögliche Anzeichen und Symptome der Temporomandibulären Störung betrachtet. In modernen zahnmedizinischen Schulen findet eine Verlagerung vom traditionellen Unterricht zu interaktiveren Methoden statt. In klassischen didaktischen Lehrbüchern werden die Leser häufig als passive Rezipienten gesehen, die sich nicht in den Lernprozess einbringen. Problemorientiertes Lernen erhöht die Effektivität der Informationsvermittlung und macht das Lernen für den Leser zu einer einprägsamen Erfahrung.

      Management von Kiefergelenkbeschwerden
    • Die Planung und Durchführung der restaurativen Sanierung einer dezimierten Okklusion ist wahrscheinlich die intellektuell anspruchsvollste Aufgabe, der sich ein restaurativ tätiger Zahnarzt stellen muss. Es gibt zahlreiche Schriften und Empfehlungen zum Thema Okklusion, und dennoch ist es für die Mehrheit der praktizierenden Zahnärzte sehr unklar. In allen Phasen der Behandlung muss der Zahnarzt Entscheidungen treffen, die den gesamten komplexen Bereich der Okklusion betreffen, einschließlich der Kiefergelenke und der Muskeln, die den orofazialen Komplex umgeben. Die Zahnärzte müssen sich der Anforderungen einer idealen Okklusion bewusst sein, so dass die angestrebte Restauration nicht nur ästhetisch, sondern auch funktionell besser ist und mit dem gesamten somatognathen System harmoniert. Wir müssen bedenken, dass nicht alle Patienten mit einer einzigen vorgefassten Behandlungsphilosophie erfolgreich behandelt werden können. Die zufriedenstellende Wiederherstellung eines Patienten in einen Zustand physiologischer Gesundheit ist eine Herausforderung, die von einem Kliniker die Fähigkeit verlangt, eine genaue Diagnose zu stellen, eine Behandlung zu planen und schließlich durchzuführen.

      Full Mouth Rehabilitation - Ein klinischer Ansatz
    • In den letzten zehn Jahren hat die computergestützte Konstruktion/Fertigung (CAD/CAM), ein in der Industrie bekanntes Verfahren, auch in der Zahnmedizin Einzug gehalten. Das Aufkommen der CAD/CAM-Technologie hat die Prothetik revolutioniert. Das Interesse an dem Konstruktions- und Fertigungsverfahren entstand aufgrund seines Potenzials als Alternative zu den traditionellen Abdrücken und Techniken, die seit vielen Jahrzehnten für die Herstellung von Zahnersatz verwendet werden. Es besteht der Irrglaube, dass der CAD/CAM-Prozess kompliziert und zeitaufwändig ist. Dieses CAD/CAM-System ist jedoch einfach zu bedienen, vielseitig und präzise. Vollkeramik-Restaurationen können am Behandlungsstuhl entworfen und gefräst werden, und der Patient kann die Klinik in etwa einer Stunde mit einer fertigen Restauration verlassen. Das CAD/CAM-System für die Zahnheilkunde blickt auf 20 Jahre klinische Erfahrung zurück und hat sich in allen relevanten Aspekten der klinischen Leistung bewährt, darunter Passform, Langlebigkeit, Überlebensrate, Empfindlichkeit, Festigkeit und Abnutzung. Ich hoffe, dass dieses Buch dem Leser einen Überblick über die Geschichte, die Entwicklung der verschiedenen CAD/CAM-Systeme, die Vor- und Nachteile, Indikationen und Kontraindikationen dieser innovativsten Technologie in der Zahnheilkunde gibt.

      CAD CAM IN DER PROTHETISCHEN ZAHNHEILKUNDE
    • BACKENBEZIEHUNGEN

      • 136bladzijden
      • 5 uur lezen

      Das gnathologische Konzept ist sowohl bei der Wiederherstellung der Zähne als auch bei der Beseitigung von Okklusionsproblemen nützlich. Die Unterkieferbewegungen können in einer der drei Ebenen erfolgen: frontal, horizontal und sagittal. Die Bewegungen in jeder dieser Ebenen werden durch propriozeptive Impulse gesteuert. Bei zahnlosen Patienten kommen die Impulse vom parodontalen Ligament, während bei zahnlosen Patienten die Impulse vom Kiefergelenk ausgehen. Die Kieferbewegungen können zwar nicht mit völliger Genauigkeit in einem Artikulator nachgebildet werden, aber wir sollten sie so genau wie möglich reproduzieren, um Schäden an den Stützstrukturen durch okklusale Disharmonien zu minimieren.In diesem Buch soll die Bedeutung der Oberkiefer-Kiefer-Beziehung für die Aufrechterhaltung der Harmonie des stomatognathen Systems beschrieben werden.

      BACKENBEZIEHUNGEN
    • Die Dimension der Nanoskala ist seit jeher faszinierend und fesselnd zugleich. Die Flexibilität des Wissenschaftlers, die Eigenschaften des Materials auf der Nanoebene fein abzustimmen, hat es ermöglicht, das biologische Verhalten zu simulieren. Die Nanotechnologie ermöglicht es, die chemischen, optischen und mechanischen Eigenschaften eines Materials drastisch zu verbessern; eine Eigenschaft, die von der Zahnmedizin in vollem Umfang genutzt wird. Die Verwendung von Nanopartikeln ist bei der Gestaltung und Entwicklung von Dentalmaterialien sehr beliebt geworden. Bei weitem die größte Anwendung ist in dentalen Kompositen, obwohl mehrere einzigartige Adhäsivsysteme, die Nanopartikel enthalten, ebenfalls kommerzialisiert worden sind. Die Nanotechnologie hat es auch ermöglicht, die Oberflächeneigenschaften von Zahnimplantaten zu verbessern, um eine vorhersagbare Osseointegration nach funktioneller Belastung der Implantate zu gewährleisten. Die unzähligen klinischen Anwendungen von Nanopartikeln in Dentalkeramiken, Kunststoffen und Zahnzementen sind ein Segen für die Zahnmedizin. Die Eigenschaften von Nanopartikeln in Kombination mit Biotechnologie, Laser- und digital geführter Chirurgie werden somit eine hervorragende zahnmedizinische Versorgung ermöglichen.

      Erforschung der Nanotechnologie in der Zahnmedizin