Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Stefan Bollmann

    21 maart 1958
    Stefan Bollmann
    Sie haben das Lesen geliebt. Frauen, die lesen, sind gefährlich | Jubiläumsausgabe 20 Jahre Elisabeth Sandmann Verlag
    Kursbuch Internet
    Monte Verità
    Der Atem der Welt
    Women who write
    Vrouwen die lezen zijn nog steeds gevaarlijk
    • Stefan Bollmann gaat in dit boek op zoek naar het verhaal achter lezende vrouwen in de fotografie en de schilderkunst en ontdekt dat zij in voorbije eeuwen vaak als een bedreiging werden gezien. Met elk boek dat ze lazen, werden de vrouwen slimmer en dus gevaarlijker. Ze begonnen immers vragen te stellen over de beperkingen van hun eigen wereld. In de portretten (15e eeuw-heden) die in dit boek zijn samengebracht, ontmoeten we levenskunstenaars, lanterfanters, verleidsters, voorlezers en vele andere gevaarlijk slimme vrouwen. De portretten zijn van de hand van onder anderen Edgar Degas, Edward Hopper, Gwen John, Henri Cartier-Bresson, Tamara de Lempicka, Félix Vallotton en Diego Velázquez.

      Vrouwen die lezen zijn nog steeds gevaarlijk
    • Women who write

      • 152bladzijden
      • 6 uur lezen
      3,9(89)Tarief

      Looks at the literary contribution of various of women authors throughout the ages.

      Women who write
    • Der Atem der Welt

      Johann Wolfgang Goethe und die Erfahrung der Natur

      4,5(2)Tarief

      "Goethe der Naturforscher - die grosse Biographie. Einfühlsam und mit grosser Erzählkunst zeichnet Stefan Bollmann ein überraschend neues Bild des Dichterfürsten und entdeckt den Naturforscher und Naturschriftsteller Goethe. Eine glänzend geschriebene Biographie, in deren Zentrum seine lebenslange Naturerfahrung und ihre hohe Aktualität für unsere Zeit stehen. Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) war nicht nur als Dichter und Schriftsteller ein Kristallisationspunkt seiner Zeit. Sein umfangreiches literarisches Werk bezeugt eine eingehende Beschäftigung mit Naturforschung und sein Leben ist von einem ununterbrochenen, intensiven Erleben der Natur in allen Erscheinungen tief geprägt und geformt. Souverän erschliesst Stefan Bollmann in dieser Biographie dieses lange Zeit vernachlässigte Naturverständnis und vermittelt uns ein überraschend neues Goethebild. Auf einer spannenden Entdeckungsreise durch Goethes Landschaften, seine Texte und Gedanken begleiten wir ihn in Italien, in der Schweiz, beobachten ihn bei seinen Forschungen in Thüringen und im Harz. Wir nehmen teil an seinen geologischen, anatomischen, botanischen und optischen Untersuchungen, werden Zeuge seiner Freundschaft mit Alexander von Humboldt - und verstehen unsere eigene tiefe Sehnsucht nach der Natur neu. Goethe kann uns lehren, unsere Stellung in der Natur neu zu verorten. Eine grosse Geschichte der Naturwahrnehmung und zugleich ein hochaktuelles Buch, das zeigt, wie Goethes sinnlich anschauliche Erfahrung der Natur auch heute noch Grundlage unserer Humanität und Lebendigkeit sein kann."--bokus.com

      Der Atem der Welt
    • “Vivranno in mezzo alla natura e in armonia con essa. Non soltanto il loro spirito, ma anche il loro corpo diverrà più leggero, arioso, etereo. Lì erigeranno il loro tempio della verità, un luogo di salute e di liberazione quale il mondo non ha mai visto prima. La collina, poc’anzi ancora un bambino, si trasforma d’un tratto in una nave spaziale che si libra tra cielo e acqua. Una nave spaziale fatta di terra, di vegetazione e di loro stessi, gli esseri umani nuovi.”Il Novecento non ha ancora compiuto un anno quando un piccolo gruppo di giovani utopisti e anticonformisti si stabilisce su un’altura nei pressi di Ascona, sul versante svizzero del Lago Maggiore. Sono sognatori, spiriti ribelli che cercano una nuova vita, una rinascita in armonia con la natura, lontano dalle tensioni e dalle convenzioni sociali di una società rigida e moralista. Danno alla collina il nome di Monte Verità, futuro polo di attrazione per centinaia di spiriti ribelli da tutto il mondo: scrittori, artisti, scienziati e filosofi, fra cui Hermann Hesse, Mary Wigman, Max Weber, Erich Maria Remarque, Carl Gustav Jung, Erich Mühsam, Filippo Franzoni e moltissimi altri.È difficile immaginare quante delle idee più rivoluzionarie del Novecento, nel bene e nel male, matureranno in quel laboratorio ideale, dai germi del nazionalsocialismo alla controcultura degli anni Sessanta.

      Monte Verità
    • Netzanschluss ; Netz und Gesetz ; Netz-Wirtschaft ; Netzwesen ; die vernetzte Frau ; Netz-Werk ; Netz-Ästhetik

      Kursbuch Internet
    • Es ist noch nicht so lange her, da schrieb man sich in Briefen die Sorgen von der Seele, erzählte von Liebe und Leid, hoffte, die erzieherischen Empfehlungen würden Gehör finden, berichtete von weiten Reisen und vielem mehr. Und auf der anderen Seite wurden diese Briefe mit verzehrender Sehnsucht, heimlicher und offener Freude, aber auch großer Furcht und Angriffslust erwartet. Vor allem Frauen erfassten ›schreibselige Rappel‹, wie Caroline Schlegel die Leidenschaft des Briefeschreibens nannte. Stefan Bollmann stellt Briefeschreiberinnen aus fünf Jahrhunderten vor, darunter Katharina die Große, Cosima Wagner, Emily Dickinson, Lilli Jahn, Hilde Spiel und viele andere.

      "Briefe liebe ich, für Briefe lebe ich"
    • Vordenkerinnen und Rebellinen, Frauenrechtlerinnen und Forscherinnen, Philosophinnen und Publizistinnen – Frauen, die sich das Denken nie verbieten ließen, Systeme kritisierten, in männliche Wissensdomänen vordrangen und bestehende Denkmodelle hinterfragten. Vieles hat sich durch ihren Mut und Einsatz verändert, und doch sind Frauen, die ihre Meinung frei äußern, auch heute noch ebenso gefährlich wie gefährdet – und dabei grandios unterschätzt. Stefan Bollmann stellt in diesem Buch zahlreiche inspirierende Frauenbiografien vor – weibliche Lebensentwürfe, die von dem Wunsch geprägt waren, die Welt zu verändern und die Widerstände, auf die sie dabei stoßen, zu überwinden.

      Frauen, die denken, sind gefährlich und stark
    • Vierzehn Begegnungen. Greta Garbo, Romy Schneider, Virginia Woolf, Sylvia Plath, Frida Kahlo u. a.

      Kultfrauen
    • Elf berühmte literarische Stimmen zeichnen elf eigenwillige Lebensbilder, von Colette, Sophie Scholl, Margaret Thatcher und anderen. Lassen Sie sich entführen in die Köpfe dieser Frauen, von denen sich keine auch nur einen Tag gelangweilt haben dürfte. Bewundert oder umstritten – eines haben diese Frauen gemeinsam: den Mut, ein Leben gemäß ihren eigenen Idealen zu wagen. Individuell und außerordentlich – "Starke Frauen" ist ein herausragendes Buch über herausragende Gestalten der letzten Jahrhunderte.

      Starke Frauen