Reisen des Grafen Bela Széchenyi in Indien, Japan, China, Tibet und Birma in den Jahren 1877- 1880
540bladzijden
19 uur lezen
Es handelt sich um den zweiten von zwei Teilen. Zahlreiche Illustrationen ergänzen die ausführlich beschriebenen Kapitel der einzelnen Reisestationen. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1881.
Reisen des Grafen Bela Szechenyi in Indien, Japan, China, Tibet und Birma in den Jahren 1877-1880 - 2. Teil
540bladzijden
19 uur lezen
Gustav Kreitner begleitete die Asienexpedition des Grafen Bela Széchenyi als Geograf. Eindrucksvoll schildert er Reise, Entdeckungen und Erforschungen sowie Land und Leute in den besuchten Regionen. Der hier vorliegende zweite Teil widmet sich unter anderem verschiedenen Regionen von China, Tibet und Birma. Das Buch wird ergänzt durch zahlreiche Illustrationen. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1881.
Reisen des Grafen Bela Széchenyi in Indien, Japan, China, Tibet und Birma in den Jahren 1877- 1880 - 1. Teil
500bladzijden
18 uur lezen
Gustav Kreitner begleitete die Asienexpedition des Grafen Bela Széchenyi als Geograf. Eindrucksvoll schildert er Reise, Entdeckungen und Erforschungen sowie Land und Leute in den besuchten Regionen. Der hier vorliegende erste Teil beginnt mit dem Start in Triest und führt über Indien und Singapur zu den ersten Stationen in China. Das Buch wird ergänzt durch zahlreiche Illustrationen. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1881.
Reisen des Grafen Bela Széchenyi in Indien, Japan, China, Tibet und Birma in den Jahren 1877- 1880
500bladzijden
18 uur lezen
Es handelt sich um den ersten von zwei Teilen. Zahlreiche Illustrationen ergänzen die ausführlich beschriebenen Kapitel der einzelnen Reisestationen. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1881.
Reisen des Grafen Bela Széchenyi in Indien, Japan, China, Tibet und Birma in den Jahren 1877- 1880
496bladzijden
18 uur lezen
Gustav Kreitner begleitete die Asien - Expedition des Grafen Bela Széchenyi als Geograf. Eindrucksvoll schildert er in seinem zweiteiligen Werk die Reise, Entdeckungen und Erforschungen sowie Land und Leute in den besuchten Regionen. In dem hier vorliegenden ersten Teil beschreibt er unter anderem die Besuche der Expedition in Bombay, Calcutta, Singapur, Shanghai, Kyoto und weitere Regionen Japans. Das Buch wird ergänzt durch zahlreiche Illustrationen. Nachdruck der längst vergriffenen Originalausgabe aus dem Jahr 1881.
Reisen des Grafen Szecheny in Indien, Japan, China, Tibet und Birma in den Jahren 1877 - 1880
500bladzijden
18 uur lezen
Gustav Ritter von Kreitner (1847 - 1893) war ein schlesisch-österreichischer Geograf und Diplomat. Als Bela Graf von Szechenyi am 4. Dezember 1877 in Triest zu einer Forschungsexpedition über Indien nach China aufbrach, begleitete Kreitner ihn als Geograph. Ihre Hauptaufgaben waren geographische und geologische Untersuchungen. Die Reise dauerte zweieinhalb Jahre und endete in Rangun. Hauptziel der Expedition, das aber nur in geringem Umfang erreicht werden konnte, war jedoch die Erforschung Tibets. Unter großen Strapazen durchquerte die Expedition weite Strecken noch unerforschten Landes. Von Bombay ging es quer durch Indien bis an den Himalaya, von Shanghai quer durch China bis in die Wüste Gobi. Die Ausbeute an topographischen Aufzeichnungen und neuen Erkenntnissen in völkerkundlicher Hinsicht war enorm. Kreitner zeichnete auch eine wichtige Landkarte im Maßstab 1:250.000 der Insel Jesso ( heute Hokkaido) sowie eine Landkarte (1:8.000.000) von Osttibet. In seinem 2-teiligen Buch " Im fernen Osten", das 1881 in Wien erschien, beschreibt Kreitner eben diese Reise illustriert mit 200 Original-Holzschnitten und drei Karten. Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1881, Teil I.