Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Emily Herkner

    Internationalisierung bei Amazon. Die Konsequenzen für den Markt und die Gesellschaft
    Das Reiseverhalten in der Corona-Pandemie 2020. Entwicklungen und Beschränkungen
    Zuschauerbezogene Marketingstrategien im Sport
    • Zuschauerbezogene Marketingstrategien im Sport

      Betrachtung der Sportnachfrage, Zuschauertypologien und Werbewirkung

      Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 2,3, Hochschule München, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Seminararbeit soll dem Leser ein Überblick über die zuschauerbezogenen Marketingstrategien im Sport vermittelt werden. Dabei wird im Genaueren das Sportmarketing, die Sportnachfrage, die Zuschauertypologien sowie die Werbewirkung betrachtet. Zunächst werden der Begriff Sportmarketing genauer definiert und die Arten des Sportmarketings erklärt. Anschließend werden die Zielgruppen, auf welche sich das Marketing bezieht, aufgeführt und beschrieben. Des Weiteren werden die Nachfragemuster der Konsumenten betrachtet, ein Einblick in das Sportsponsoring gegeben und einige Marketing- und Sponsoringstrategien der Unternehmen aufgezeigt. Letztlich werden die Wirkung der Werbung auf die Konsumenten erläutert und ein Fazit gezogen.

      Zuschauerbezogene Marketingstrategien im Sport
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Tourismus - Sonstiges, Note: 2,0, Hochschule München, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf folgende Themen, unter anderem wie sich das Reiseverhalten durch die Pandemie verändert hat, auf was die Kunden bei ihren zukünftigen Reisen achten werden und wie die Zukunft des Tourismus aussieht, wird diese Hausarbeit eingehen. Es ist kein Geheimnis, dass die Corona-Pandemie das Leben von jedermann gewaltig einschränkt. Gerade die weltweite Tourismus Branche wurde sehr stark getroffen. Die Reisebeschränkungen und sämtliche andere Auflagen, wie "Einschränkungen im internationalen Luft- und Reiseverkehr, Einreisebeschränkungen, Quarantänemaßnahmen und Beeinträchtigungen des öffentlichen Lebens" , haben den Tourismus so gut wie stillgelegt. Gerade die Menschen, die im Tourismusbereich tätig sind, leiden stark darunter. Genauso aber auch die Reisenden. Bei ihnen wächst die Sehnsucht nach dem Reisen und der Wunsch wird stärker, dass im Jahr 2021 wieder Normalität einkehrt. Viele versuchen ihre Wünsche einen Schritt näher zu kommen, indem sie bereits Urlaube buchen oder zumindest die nächsten Reisen und Ausflüge planen, denn niemand kann es mehr erwarten, diese in die Realität umsetzen zu können. Doch ob diese Pläne und Reisen wirklich durchgeführt werden können, bleibt abzuwarten, denn man weiß nicht, wie sich das Virus weiter ausbreitet oder ob es mit dem Impfstoff besiegt werden kann. Auch wenn es derzeit keine deutlichen Reiseverbote gibt, bestehen allerdings Reise- und Sicherheitshinweise für einzelne Länder. Von Bund und Ländern wird dringend dazu geraten, "von nicht zwingend notwendigen Reisen im Inland und auch ins Ausland abzusehen".

      Das Reiseverhalten in der Corona-Pandemie 2020. Entwicklungen und Beschränkungen
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,3, Hochschule München, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit gibt einen Überblick über die Entstehung, Entwicklung und Internationalisierung des erfolgreichsten Onlinehändlers der Welt namens Amazons. Zu Beginn wird der Begriff der Internationalisierung definiert sowie die dazugehörigen Voraussetzungen bzw. Merkmale erörtert. Anschließend wird die Gründung Amazons bis hin zur heutigen Marktposition betrachtet. Zudem wird auf die Wachstumsauswirkungen Amazons auf die stationären und online Händler eingegangen und abschließend auf die ethischen und wettbewerbsrechtlichen Konsequenzen Amazons. Die Internationalisierung ist aus der Wirtschaft kaum mehr wegzudenken. Sie ist ein wichtiger Teil der Unternehmensplanung und dient zudem als wichtigen Erfolgsfaktor für jede Firma. Es gibt zahlreiche Ansichten zur Begriffsdefinition der Internationalisierung, doch auf die vier bekanntesten werden im nächsten Kapitel kurz eingegangen. Um als Unternehmen international tätig zu werden, müssen zu Beginn mehrere Faktoren berücksichtigt werden. Zum einen sollte sich jedes Unternehmen bewusst sein, was seine Erfolgsstärken wie zum Beispiel USP, die Positionierung, Vertriebspartner oder die kulturellen und rechtlichen Rahmenbedingungen, am Heimatsmarkt sind. Zum anderen ist es notwendig, den ausländischen Markt zu verstehen und zu recherchieren, ob es für das angebotene Produkt auch Nachfrage ergeben wird. Außerdem sollte der Businessplan des jeweiligen Unternehmens an die dortigen Unterschiede wie das Geschäftsmodell, die Markteintrittsstrategie und das Produkt- und Serviceangebot angepasst werden.

      Internationalisierung bei Amazon. Die Konsequenzen für den Markt und die Gesellschaft