Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Tamara Sakhno

    Nanopartikel mit der induzierten Aggregation
    Die ultraviolette Strahlung: Desinfektions- und Stimulationsverfahren
    • Das Manuskript stellte einige der angewandten Aspekte der UV-C-Strahlung als bakterizide wie stimulierende Wirkung vor. Die bakterizide Wirkung der UV-C-Strahlung wird am Beispiel der Wasserdesinfektion gezeigt. Vorgeschlagen wurde die Versuchsanlage zur bakteriziden Desinfektion von Trinkwasser mit Quecksilberbogenlampe, die eine nachteilige Wirkung auf Bakterien, Viren und andere Mikroorganismen hat. Um die mikrobiologische Reinheit verschiedener Arzneimittel wirksam zu gewährleisten, wurde die Methode der UV-C-Bestrahlung vorgestellt, die zu chemischen Veränderungen der Moleküle führt und eine breite Palette von Wirkungen auf Mikroorganismen wie Bakterien, Viren, Pilze usw. d. hat. Schliesslich wurden die stimulierende Wirkung der UV-C-Bestrahlung und die Möglichkeit ihrer Anwendung bei der Vorbereitung des Saatguts verschiedener Kulturen vor der Aussaat demonstriert. Für jede der untersuchten Saatgutkulturen sind die optimalen Bestrahlungsdosen angegeben, die zum maximalen Ergebnis führen.

      Die ultraviolette Strahlung: Desinfektions- und Stimulationsverfahren
    • Nanopartikel mit der induzierten Aggregation

      Eigenschaften und Anwendungen der EmissionswirkungPhotosensibilisatoren für die photodynamische Therapie

      • 104bladzijden
      • 4 uur lezen

      Die photodynamische Therapie (PDT) ist eine Methode zur Behandlung von lokalisierten Krebserkrankungen, die auf einer photochemischen Reaktion zwischen einem lichtaktivierten Molekül oder Photosensibilisator (PS), Licht und molekularem Sauerstoff basiert. Die richtige Wahl des PS ist von grundlegender Bedeutung für die Wirksamkeit der PDT. Trotz zahlreicher Studien auf diesem Gebiet haben die meisten bekannten PS einige Nachteile, z.B. mangelnde Spezifität und Aggregation in wässrigen Medien. Daher ist die Suche nach einem idealen PS für die weitere Entwicklung der PDT unerlässlich. Hier überprüfen wir die Klassifizierung und analysieren die Hauptmerkmaleder verschiedenen Generationen von PS und beschreiben die Mechanismen ihrer Wirkung. Verschiedene Methoden der gezielten Abgabe von PS an Tumorzellen werden diskutiert. Die Vorteile von PS-Nanopartikeln mit dem Effekt der aggregierungsinduzierten Emission (AIE) gegenüber den klassischen Photosensibilisatoren werden vorgestellt. Eine Möglichkeit der praktischen Anwendung solcher lichtemittierender Strukturen in der Krebs-Phototherapie wird gezeigt.Bei der Übersetzung dieses Buches wurde künstliche Intelligenz eingesetzt.

      Nanopartikel mit der induzierten Aggregation