Kränkungskompetenz sichert den Arbeitsplatz und verbessert das Betriebsklima Eine herabsetzende Bemerkung vom Chef, eine unverschämte Kundin, ein missgünstiger Kollege: Die Arbeitswelt hält unzählige Möglichkeiten bereit, in Konflikte zu geraten. Und sobald sich dieser Konflikt von der sachlichen auf die persönliche Ebene verschiebt, entstehen Kränkungen. Das Selbstwertgefühl leidet, die Leistungsfähigkeit sinkt, ganze Teams können auseinander brechen. Oft sind psychosomatische Beschwerden die Folge. Bärbel Wardetzki zeigt an vielen konkreten Beispielen, wie Kränkungen entstehen und wie wir uns gegen sie schützen können. Denn Kränkungen sind wir nicht wehrlos ausgeliefert. Statt mit Ohnmacht, Wut oder Enttäuschung zu reagieren, können wir lernen, uns seelisch gegen Missachtung, Gerede und Mobbing zu wappnen.
Bärbel Wardetzki Boeken







Neber si to osobně. Jak se vyrovnat s křivdami.
- 120bladzijden
- 5 uur lezen
Cítíte se někdy ukřivdění? Říkají vám, že jste vztahovační? Křivda je jako úder do duše, vyvolává pocit nedocenění a nepochopení. Čím lépe porozumíme tomu, co nám ubližuje, tím účinněji se dokážeme chránit. Záleží totiž do značné míry na nás, zda něco pociťujeme jako příkoří a jak silně nás to zraní. Zkušená psychoterapeutka a autorka bestsellerů Bärbel Wardetzki přináší doporučení, jak si poradit a neztrácet klid. Tato knížka vám poslouží jako „krabička první pomoci“, když se dostanete do těžké situace.
Ohrfeige für die Seele
- 216bladzijden
- 8 uur lezen
Verletzte Gefühle Werden wir gekränkt, reagieren wir meist verletzt und fühlen uns in unserem Selbstwertgefühl getroffen. Kritik, Zurückweisungen und Ablehnung erleben wir als Abwertung unserer Person, wir fühlen uns nicht respektiert, wertgeschätzt, angenommen und verstanden. Daraus resultiert eine tiefe Verunsicherung, verbunden mit Gefühlen von Ohnmacht, Wut und Selbstzweifeln. In unserer Gekränktheit wenden wir uns trotzig von unserem Gegenüber ab und sinnen häufig auf Rache und Vergeltung. Bärbel Wardetzki interessiert vor allem die Frage, wann wir besonders verletzbar sind. Anhand vieler Beispiele zeigt sie, dass Kränkungen auch eine Chance sind, unsere unfertigen Geschichten zu Ende zu bringen. Wir haben die Wahl, ob wir uns als Opfer der äußeren Umstände definieren und in dem Gefühl des Gekränktseins verharren, oder ob wir beginnen, verantwortlich zu handeln und uns gegen Kränkungen zu schützen.
Und das soll Liebe sein?
Wie es gelingt, sich aus einer narzisstischen Beziehung zu befreien
Das Ende der seelischen Gewalt Anhand einer anschaulichen Beispielgeschichte legt Bärbel Wardetzki die Mechanismen narzisstischer Beziehungen offen. Sieben Jahre ist Sonja R. in ein ausbeuterisches Verhältnis verstrickt; ihr Partner will sie ganz für sich vereinnahmen und zerstört systematisch ihr Selbstwertgefühl. Doch es gelingt ihr Schritt für Schritt, sich von ihm zu lösen. Das Buch hilft, Narzissten und typisch destruktive Verhaltensweisen rasch zu erkennen, und macht Betroffenen Mut zur Trennung. Vor allem aber zeigt die Psychologin konkret Wege zur Befreiung auf. Neben der Fallgeschichte bietet das Buch auch hilfreiche Kontaktadressen für Betroffene und Verwandte.
Wer kennt sie nicht? Selbstzweifel, die uns verunsichern: Kann ich das, darf ich das, ist das richtig, war ich gut genug? Diese Selbstzweifel schwächen unser Selbstwertgefühl und untergraben sowohl das Vertrauen in uns selbst als auch in andere Menschen. Die erfahrene Psychotherapeutin und Bestsellerautorin Bärbel Wardetzki zeigt, wie wir einen gelassenen Umgang mit Selbstzweifeln lernen können. Je mehr wir wissen, wie es zu diesen Angriffen auf unser Selbstwertgefühl kommt und welche Möglichkeiten wir haben, uns davor zu schützen, umso souveräner können wir neuen Situationen begegnen. Selbstvertrauen ist dabei das Schlüsselwort. Bärbel Wardetzki unterstützt die Leser dabei, Sicherheit in sich selbst zu finden, sich auf sich selbst zu verlassen und sich als die Person zu schätzen, die man ist. Das Geheimnis eines starken Selbstwertgefühls Das neue Buch der Bestsellerautorin Bärbel Wardetzki Wirksame Selbsthilfe: praktisch, kompakt und übersichtlich Starke Präsenz der Autorin durch regelmäßige Vorträge und Seminare Ausstattung: Durchgehend zweifarbig
Weiblicher Narzissmus
Der Hunger nach Anerkennung. Der Bestseller komplett aktualisiert und erweitert
Der Bestseller neu aufgelegt Viele Frauen leiden darunter, kein stabiles Selbstwertgefühl zu besitzen. Hinter einer selbstbewussten Fassade verstecken sie Unsicherheit und Minderwertigkeitsgefühle. Gerade Weiblicher Narzissmus ist nicht nur das egozentrische Kreisen um das eigene Ich, sondern die verzweifelte Suche nach sich selbst. Die Auslöser und Auswirkungen dieses Leidens – online und offline – zeigt die erfahrene Psychotherapeutin Bärbel Wardetzki eindrucksvoll in ihrem jetzt komplett aktualisierten und erweiterten psychologischen Standardwerk. Verständlich und leicht nachvollziehbar beschreibt sie, welche Schwierigkeiten sich für die betroffenen Frauen ergeben, vor allem aber, wie sie sich von ihren Selbstzweifeln befreien können.
Narzissmus, Verführung und Macht
Was Narzissten ausmacht und wie sie verführen
Was macht Narzissten so anziehend, dass sie derart häufig in Machtpositionen zu finden sind? Und was sind ihre herausragenden Eigenschaften? Die renommierte Psychotherapeutin und Narzissmus-Expertin Dr. Bärbel Wardetzki analysiert, wie genau sie uns verführen – und was wir davon haben. Sie schärft unser Verständnis für den »postfaktischen« Umgang mit der sogenannten »gefühlten Wahrheit«. Denn gerade in Krisenzeiten hat narzisstische Führung Hochkonjunktur.
Krize je výzva : pozitivní přístup k osudovým zvratům
- 224bladzijden
- 8 uur lezen
V labyrintu života se občas stává, že se nám nedaří najít cestu ven. Jak objevit zakutálené Ariadnino klubko a vyjít z přítmí znovu na světlo, abychom nepropadli naučené bezmoci a neztratili radost ze života? Kniha známé německé psychoterapeutky ukazuje, že každá změna vychází z nás a že je možné se posunout o úroveň výš, kde najdeme odstup a ztracený klid. Nabízí způsob, jak najít východisko ze situací, které nás zasáhnou a jež nemůžeme sami ovlivnit, jako je náhlé úmrtí blízké osoby, rozchod nebo nečekaná výpověď, a popisuje různé vhodné postupy: oživení emoční inteligence, přijetí odpovědnosti za sebe sama, schopnost rozeznat vhodný okamžik či cvičení v odolnosti?
Chováte se sebevědomě, přestože v duchu bojujete s nejistotou? Máte často dojem, že nevíte, kdo doopravdy jste? Zmítáte se mezi pocitem nízkého sebevědomí a velikášstvím? Máte pocit, že nejste nikdy dost dobrá? Mnohé ženy se potýkají s nikdy nekončící potřebou uznání blízkými či okolím. Koncept ženského narcismu mnoha umožnil nahlédnout podstatu jejich problému a osvobodit se od představy trpícího, perfekcionistického vnitřního dítěte, které touží po uznání své skutečné identity. Kniha je určena všem ženám, které musí podobným pocitům dlouhodobě čelit. Text vychází z dlouholeté terapeutické zkušenosti autorky během léčení bulimie u žen. První část vymezuje koncept ženského narcismu jako pocit neschopnosti vyhovět požadavkům na dokonalost a ztrátu prožitku skutečného já. Zabývá se také rozdílem mezi narcismem u mužů a u žen. Druhá část se zaobírá problémy citové vazby, napětím mezi závislostí a autonomií, rodinnými vzorci, projekcí rodičovských ambicí, konfliktem madona-děvka, sourozeneckými vztahy a ideálem krásy. Třetí kapitola pojednává o vztahu mezi velikášstvím a komplexem méněcennosti, o postoji k jídlu, o kodependenci a různých jiných závislostech. V závěru jsou návody, jak se s narcismem alespoň částečně vypořádat.



