Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Valentin Förster

    Eurocode 6 - DIN EN 1996 mit Nationalen Anhängen: Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten. Kommentierte Fassung
    Tragfähigkeit unbewehrter Mauerwerksdruckglieder bei zweiachsig exzentrischer Beanspruchung
    • Druckglieder, wie Stützen und Wände, dienen primär zum vertikalen Lastabtrag und erfahren Biegemomente infolge der Verdrehungen angrenzender Bauteile wie Decken oder Unterzüge. Sofern Verdrehungen um zwei Achsen auftreten oder das Druckglied neben einer einachsigen Biegung um die schwache Achse als Teil des Aussteifungssystems durch horizontale Kräfte in Richtung der starken Achse beansprucht wird, wirken Biegemomente um zwei Achsen. Obwohl unbewehrte Druckglieder nennenswerte Biegemomente abtragen können, liegt für die Ermittlung der Tragfähigkeit bei schiefer Biegebeanspruchung kein adäquates Berechnungsverfahren vor. Um die bestehenden Tragfähigkeitspotenziale unbewehrter Mauerwerksdruckglieder mit rechteckigem Querschnitt nutzen zu können, wird ein nichtlineares Berechnungsmodell zur wirklichkeitsnahen Bestimmung der Tragfähigkeit entwickelt und in ein praxisgerechtes Bemessungsverfahren überführt. Grundlagen dafür sind systematisch aufeinander aufbauende Analysen zur Querschnittstragfähigkeit, -krümmung und Systemtragfähigkeit, wobei unterschiedliche Werkstoffverhalten ebenso berücksichtigt werden wie die Auswirkungen nach Theorie II. Ordnung für schlanke Druckglieder. Mitglieder des Deutschen Ausschusses für Mauerwerk können die Publikationen aus der DAfM-Reihe zu speziellen Mitgliederkonditionen erwerben. Wenden Sie sich dazu an die DAfM. Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Werkstoff Mauerwerk 3. Analyse ausgewählter Berechnungs- und Bemessungsverfahren 4. Nichtlineares Berechnungsmodell 5. Nichtlineares Bemessungsverfahren 6. Resümee und Ausblick 7. Literaturverzeichnis

      Tragfähigkeit unbewehrter Mauerwerksdruckglieder bei zweiachsig exzentrischer Beanspruchung
    • Eurocode 6 - DIN EN 1996 mit Nationalen Anhängen: Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten. Kommentierte Fassung

      DIN EN 1996 mit Nationalen Anhängen: Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten Kommentierte Fassung

      • 230bladzijden
      • 9 uur lezen

      Mit diesem Beuth-Kommentar erhalten die Anwender eine praxisgerecht aufbereitete Fassung des Eurocode 6: Die Teile der DIN EN 1996 zur Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten wurden mit den zugehörigen Nationalen Anhängen (NA) zu einem durchgängig lesbaren Text zusammengefasst. Dabei wurden alle für die Anwendung in Deutschland maßgebenden Werte und Regeln aus den NAs in die Normtexte eingearbeitet und zur besseren Unterscheidung farbig unterlegt. Eine Hinweisspalte enthält weiterführende Kommentare, Bilder oder Verweise auf andere Normenabschnitte. Die Erläuterungen und Beispiele erleichtern dem Anwender die Einarbeitung in das neue EC6-Regelwerk und die Anwendung in der Praxis. Inhaltsverzeichnis Vorwort DIN EN 1996-1-1 Eurocode 6 - Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten - Teil 1-1: Allgemeine Regeln für bewehrtes und unbewehrtes Mauerwerk, mit DIN EN 1996-1-1/NA. DIN EN 1996-1-2 Eurocode 6 - Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten - Teil 1-2: Allgemeine Regeln - Tragwerksbemessung für den Brandfall, mit DIN EN 1996-1-2/NA. DIN EN 1996-2 Eurocode 6 - Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten - Teil 2: Planung, Auswahl der Baustoffe und Ausführung von Mauerwerk, mit DIN EN 1996-2/NA. DIN EN 1996-3 Eurocode 6 - Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten - Teil 3: Vereinfachte Berechnungsmethoden für unbewehrte Mauerwerksbauten, mit DIN EN 1996-3/NA. Literatur

      Eurocode 6 - DIN EN 1996 mit Nationalen Anhängen: Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten. Kommentierte Fassung