Othmar Humm Boeken






Rekonstrukce a obnovu budov s využitím solární energie můžeme jistě považovat za konkrétní příspěvek k stále více zmiňovanému udržitelnému rozvoji. Publikace popisuje technická řešení na ukázkách konkrétních staveb, doporučuje vhodné postupy zlepšení energetické bilance budovy. Na závěr knihy je připojena kapitola informující o možnostech podpory solárních projektů v České republice a několik zajímavých realizací.
Radon
Praxis-Handbuch Bau
Mit dem «Radon – Praxis-Handbuch Bau» wird das Thema erstmals mit Blick auf die spezifischen Bedürfnisse von Planern und Unternehmern aufbereitet. In sechs Kapitel gegliedert, ist es eine praxisorientierte Anleitung für bauliche, technische und organisatorisch-betriebliche Massnahmen zur Minderung der Radonbelastung und zur Prävention.
Effizienz steigern und Kosten senken, in Haushalt, Verwaltung, Gewerbe und Industrie. Auch der saubere Energieträger Strom trägt bei seiner Erzeugung in Kraftwerken durch die Emission von CO2 und durch andere Schadstoffe, wie z. B. SO2, Staub und radioaktive Abfälle, erheblich zur Belastung der Umwelt bei. Zum Schutz der Erdatmosphäre ist es dringend notwendig, diese Emissionen zu verringern, was sich heute am effektivsten durch Stromsparen und durch Optimierung der Stromnutzung erreichen läßt. Dieses Buch, geschrieben von Fachleuten, die am Schweizerischen Programm Ravel (Rationelle Verwendung von Elektrizität) beteiligt waren, behandelt ausführlich die Möglichkeiten der rationellen Verwendung von Strom. Unterteilt in die Kapitel „Wohnen“, „Büro“, „Öffentliche Einrichtungen“ sowie „Handel, Gewerbe und Industrie“ werden die typischen Stromanwendungen untersucht, verbrauchsoptimierte Lösungen vorgestellt und in zahlreichen Beispielen die praktischen Stromsparmöglichkeiten bei gleichbleibender Energiedienstleistung nachgewiesen. Ein umfassender, praxisorientierter Ratgeber für alle, die sich eingehend mit dem Thema „Stromsparen“ beschäftigen, sei es im privaten oder gewerblichen Bereich, im Büro, in der Verwaltung, in der Industrie, als Energieberater oder als Haustechnik-Planer.
Ausgehend von den heute gültigen bautechnischen Standards behandelt das Buch die planerischen Konzepte sowie die Techniken und Konstruktionen, die Voraussetzung für den Bau von Niedrigenergiehäusern sind und im Extremfall sogar Häuser ohne Heizung, sogenannte Nullenergiehäuser, möglich machen. Eine Reihe von Beispielhäusern - vor allem aus Deutschland und der Schweiz - werden ausführlich vorgestellt. Sie dokumentieren die Bandbreite der architektonischen und technischen Lösungen und belegen die Energiesparerfolge auch durch Zahlen. Die neuen Technologien der Niedrigenergiehäuser und die Erfahrungen aus den bereits realisierten Projekten weisen den Weg zu umweltschonenderen Bauweisen und Innovationen für die Bauwirtschaft. „Ein unentbehrliches Handbuch für alle Bauschaffenden und Bauinteressierten, die zeitgemäße und innovative Lösungen im Hausbau suchen.“ (Wohnbund Informationen) Das Buch „. informiert ganz gezielt über Maßnahmen zum Energiesparen beim Neubau. Dabei halten sich theoretischer und praktischer Teil die Waage.“ (Stiftung Warentest)

