Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Romina Schmidt

    Zur Bedeutung didaktischer Artefakte im Rechtschreibunterricht
    • Zur Bedeutung didaktischer Artefakte im Rechtschreibunterricht

      Eine qualitative Studie zum Gebrauch von Lehr-Lern-Materialien durch Lehrpersonen

      • 376bladzijden
      • 14 uur lezen

      Didaktische Artefakte wie Schulbücher, Lernspiele und Tafelbilder sind wichtige "Mitspieler" im grundschulischen Rechtschreibunterricht. Die vorliegende Studie von Romina Schmidt untersucht mit Strategien der Grounded-Theory-Methodologie, wie diese am alltäglichen Rechtschreibunterricht beteiligt sind und welcher Rechtschreibunterricht aus ihrer Beteiligung hervorgeht. Das Ergebnis der Untersuchungen sind Bausteine einer empirischen Theorie, die Gebrauchssituationen als "zweistimmiges Zeigen" beschreibbar machen. Die Analyse verweist u.a. darauf, dass der derzeitige Materialgebrauch bestehende Ungleichheitsordnungen im Rechtschreibunterricht stabilisiert. Inhaltsverzeichnis Was wissen wir vom Materialgebrauch im Rechtschreibunterricht?.- Praktiken des Gebrauchs didaktischer Artefakte.- Fachdidaktische Unterrichtsforschung mit der Grounded-Theory-Methodologie.- Die Analyse: zur Bedeutung didaktischer Artefakte.- Didaktische Artefakte als Motor des Rechtschreibunterrichts.

      Zur Bedeutung didaktischer Artefakte im Rechtschreibunterricht