Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Andrea Kern

    1 januari 1968
    Digitale Partnersuche. Eine vergleichende Darstellung zur Offline-Partnersuche
    Gärtnertricks aus alter Zeit
    Rady našich babiček : výsev a pěstování, hnojení a ošetřování, sklizeň a skladování
    Selbstbewusstes Leben
    Quellen des Wissens
    Sources of knowledge
    • Sources of knowledge

      • 304bladzijden
      • 11 uur lezen

      How can human beings, who are liable to error, possess knowledge, since the grounds on which we believe do not rule out that we are wrong? Andrea Kern argues that we can disarm this skeptical doubt by conceiving knowledge as an act of a rational capacity. In this book, she develops a metaphysics of the mind as existing through knowledge of itself.

      Sources of knowledge
    • Quellen des Wissens

      Zum Begriff vernünftiger Erkenntnisfähigkeiten

      • 385bladzijden
      • 14 uur lezen
      5,0(2)Tarief

      Wie soll man verstehen, daß jemand, der sich irren kann, gleichwohl etwas wissen kann? Dieses Problem, so die zentrale These dieses Buches, läßt sich nicht lösen, solange man an dem Dogma der Erkenntnistheorie festhält, wonach der Wissensbegriff eine analytische Einheit von Elementen bedeutet, deren Begriffe grundlegender sind als der Begriff des Wissens selbst. Andrea Kern entwirft einen alternativen Wissensbegriff, in dessen Zentrum ein anhand von Aristoteles, Kant und Wittgenstein systematisch entwickelter Begriff der vernünftigen Fähigkeit steht. Wird Wissen als ein Akt vernünftiger Erkenntnisfähigkeit in diesem Sinne verstanden, die ein denkendes Subjekt als solches besitzt, läßt sich auch erklären, wie man sich irren und doch etwas wissen kann.

      Quellen des Wissens
    • Selbstbewusstes Leben

      Texte zu einer transformativen Theorie. der menschlichen Subjektivität

      5,0(1)Tarief

      Eine lange philosophische Tradition, die ihren Höhepunkt in der Philosophie des Deutschen Idealismus findet, vertritt die These, dass der Mensch sich grundlegend von den übrigen Tieren unterscheidet. Diese Position ist jedoch spätestens seit Darwin in die Defensive geraten, was vor allem daran liegt, dass ihre Anhänger oft genug nicht klar sagen können, worin die tiefe Differenz zwischen Mensch und Tier bestehen soll. Die in diesem Band versammelten Texte eint das Ziel, diese Differenz dagegen als eine Artikulation des Selbstbewusstseins derjenigen zu formulieren, deren Leben durch genau dieses Selbstbewusstsein einzigartig wird. Mit Beiträgen von u. a. James Conant, Andrea Kern, John McDowell, Terry Pinkard, Sebastian Rödl und Michael Thompson.

      Selbstbewusstes Leben
    • Tato praktická příručka čtenáře seznámí se starými osvědčenými, avšak dnes již často zapomenutými triky pro všechny důležité práce v užitkové nebo okrasné zahradě. Je v podstatě návodem, jak vytvářet zahradu v souladu s přírodou, jak o ni pečovat, od výsevu a pěstování rostlin přes jejich hnojení a ošetřování, prevenci před nemocemi a škůdci až po sklizeň a vhodné skladování vypěstované úrody. •praktické informace doprovázené celou řadou ilustračních fotografií, přehledných tabulek a nákresů •návody na přípravu přírodních postřiků a rady proti škůdcům v zahradě •nespočet pranostik a postřehů vycházejících ze zkušeností našich předků •užitečné adresy a seznam literatury k tématu •přehledný rejstřík 7. vydání.

      Rady našich babiček : výsev a pěstování, hnojení a ošetřování, sklizeň a skladování
    • Gärtnertricks aus alter Zeit

      • 95bladzijden
      • 4 uur lezen
      3,9(18)Tarief

      Altbewährte, oft vergessene Tricks für alle wichtigen Arbeiten im Nutz- und Ziergarten, gegliedert nach Tätigkeiten – von Aussaat über Pflegen und Ernten bis Pflanzenschutz.

      Gärtnertricks aus alter Zeit
    • Die Studienarbeit untersucht die Anziehungskraft der digitalen Partnersuche im Vergleich zu traditionellen Partnerwahlmethoden. Sie analysiert die Unterschiede in den Ansätzen, die Nutzer ansprechen, und beleuchtet die sozialen und psychologischen Aspekte, die die Online-Dating-Plattformen für viele Menschen attraktiv machen. Dabei wird auch die Rolle der Technologie in der modernen Beziehungsgestaltung thematisiert.

      Digitale Partnersuche. Eine vergleichende Darstellung zur Offline-Partnersuche
    • MIA in der 1. und 2. Klasse

      Stickerheft zum Aufbau von Medien-, Informatik- und Anwendungskompetenzen

      Das Sticker-Sammelheft bietet eine kreative Möglichkeit, das LP21-Modul Medien und Informatik für die 1. und 2. Klasse umzusetzen. Es enthält zehn Wimmelbilder aus dem Schulalltag, die durch QR-Codes mit kurzen Hörbeiträgen verknüpft sind. Diese Audiobeiträge fördern das Lernen durch Hörspielszene und Aufträge für die Schüler. Eine begleitende Website bietet zusätzliche Informationen und Ressourcen. Kinder können ihre Aufträge erfüllen und mit Stickern die Wimmelbilder vervollständigen, wodurch das Thema Digitalisierung und Mediensozialisation spielerisch behandelt wird.

      MIA in der 1. und 2. Klasse
    • Die Studienarbeit untersucht die Auswirkungen digitaler Medien auf Gemeinschaftlichkeit und Skandalisierungsprozesse. Sie analysiert, wie sich diese Veränderungen auf die individuelle Meinungsäußerung auswirken und beleuchtet die sozialen Dynamiken, die durch die Nutzung neuer Medien entstehen. Dabei wird ein kritischer Blick auf die Wechselwirkungen zwischen digitalen Plattformen und der gesellschaftlichen Kommunikation geworfen. Die Arbeit bietet somit wertvolle Einsichten in die moderne Soziologie und die Rolle der Medien in der heutigen Gesellschaft.

      Neue Medien und die Veränderung von Gemeinschaftlichkeit und Skandalisierungsprozessen
    • MIA im Kindergarten

      Box mit Kartenset und Klapp-Wimmelbild zum Aufbau von Medien-, Informatik- und Anwendungskompetenzen

      Das Buch bietet Lehrpersonen wertvolle Unterstützung zur Förderung der Medien-, Informatik- und Anwendungskompetenzen von Kindern im Kindergarten gemäß Lehrplan 21. Es enthält ein Kartenset mit Erläuterungen zu zehn Kompetenzstufen und ein aufstellbares Klapp-Wimmelbild, das zahlreiche Gesprächsanlässe bietet. Jede Kompetenzstufe ist mit einer Spiel-/Lerngelegenheit und einem QR-Code für einen Hörbeitrag verknüpft. Auf der Webseite mia-box.ch finden Lehrkräfte zusätzliche Informationen und Umsetzungsideen, die den Unterricht bereichern.

      MIA im Kindergarten
    • Tato praktická příručka čtenáře seznámí se starými osvědčenými, avšak dnes již často zapomenutými triky pro všechny důležité práce v užitkové nebo okrasné zahradě. Je v podstatě návodem, jak vytvářet zahradu v souladu s přírodou, jak o ni pečovat, od výsevu a pěstování rostlin přes jejich hnojení a ošetřování, prevenci před nemocemi a škůdci až po sklizeň a vhodné skladování vypěstované úrody. 5. vydání, předcházející vydání pod názvem: Rady našich babiček.

      Babiččiny rady do zahrady