Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Norina Ullmann

    Glaube und Gesundheit
    • Glaube und Gesundheit

      Impulse der empirischen Religionspsychologie für eine integrative Seelsorge

      Glaube wirkt auf die psychische Gesundheit ein. Religionspsychologische Studien zeigen gesundheitsförderliche und -schädigende Glaubensweisen, die komplex interagieren und multiple Ursachen haben. Neuere Psychotherapien berücksichtigen Religiosität und Spiritualität daher vermehrt im therapeutischen Prozess. Was bedeutet das für Seelsorge? Welche theologischen Perspektiven auf Glauben und Gesundheit bringt sie ein? Wie kann eine integrative, situationssensible Seelsorge lebensdienliche Glaubensvollzüge stärken?

      Glaube und Gesundheit