Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Kerstin Neumann

    Einkochen & Einmachen
    Zufriedenheit von Pflegern und Patienten. Conditional Reasoning und die Grundsätze der Systemtheorie als Basis des pflegerischen Handelns
    Überblick über die Entscheidungsfindung in der Palliativmedizin
    Entscheidungsfindung in klinischen Extremsituationen am Beispiel der Palliativmedizin
    Pferde
    Koně
    • Koně

      • 48bladzijden
      • 2 uur lezen
      4,0(1)Tarief

      Díky pestrému výběru témat se stává z encyklopedie CO–JAK–PROČ skvělý průvodce a pomocník při poznávání světa kolem nás. Edici tvoří plnobarevné publikace určené čtenářům přibližně ve věku od osmi do čtrnácti let. Informace o českých plemenech a další zajímavosti z oblasti jezdeckého sportu do knihy doplnila Mgr. Alena Dupalová.

      Koně
    • Pferde

      • 48bladzijden
      • 2 uur lezen
      3,2(10)Tarief

      Wer waren die Vorfahren der Pferde? Wann wurden die ersten Wildpferde gezähmt? Wie leben Pferde zusammen? Wie entstanden die unterschiedlichen Pferderassen? Eine sachkundige und einfühlsame Einführung in die Welt der Pferde, die Partnerschaft zwischen Mensch und Pferd und den Pferdesport.

      Pferde
    • Die Studienarbeit beschäftigt sich mit der Palliativmedizin und bietet zunächst eine fundierte Einführung in relevante Begriffe sowie deren geschichtliche Entwicklung. Im Anschluss werden die spezifischen Merkmale der Palliativmedizin beleuchtet und verschiedene Versorgungsansätze vorgestellt. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis für die Bedeutung und die Herausforderungen in der Palliativversorgung zu vermitteln.

      Entscheidungsfindung in klinischen Extremsituationen am Beispiel der Palliativmedizin
    • Die Arbeit bietet einen prägnanten Überblick über Entscheidungsprozesse in klinischen Extremsituationen, fokussiert auf die Palliativmedizin. Sie beleuchtet die Herausforderungen und Überlegungen, die medizinisches Fachpersonal in kritischen Momenten anstellen muss, um die bestmögliche Patientenversorgung sicherzustellen. Der stichpunktartige Aufbau ermöglicht eine schnelle Erfassung der wesentlichen Aspekte und unterstützt das Verständnis für die komplexen ethischen und praktischen Entscheidungen in diesem sensiblen Bereich der Medizin.

      Überblick über die Entscheidungsfindung in der Palliativmedizin
    • Die Bachelorarbeit untersucht die Frage, ob es in der Pflege gelingt, die Ganzheit des Menschen umfassend zu erfassen. Sie beleuchtet die Herausforderungen und Ansätze im Pflegemanagement, um eine ganzheitliche Betreuung zu gewährleisten. Durch die Analyse relevanter Aspekte wird der Fokus auf die Integration körperlicher, emotionaler und sozialer Bedürfnisse gelegt, um die Qualität der Pflege zu verbessern. Die Arbeit bietet somit wertvolle Erkenntnisse für Fachkräfte im Gesundheitswesen und regt zur Reflexion über bestehende Pflegekonzepte an.

      Zufriedenheit von Pflegern und Patienten. Conditional Reasoning und die Grundsätze der Systemtheorie als Basis des pflegerischen Handelns
    • Einkochen leicht gemacht: Kerstin Neumann bietet einfache Methoden und Tipps, um köstliche Leckereien für die Familie zuzubereiten. Mit saisonalen Rezepten, ohne teure Utensilien und leicht erhältlichen Zutaten wird das Einkochen zum Genuss. Erlebe kreative Gerichte und reduziere Verpackungsmüll – ein Buch für alle!

      Einkochen & Einmachen