Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Udo Milkau

    Operational Resilience in Finanzinstituten
    Decentralized Finance und Tokenisierung
    • Decentralized Finance und Tokenisierung

      Zukunftsweisende Trends zwischen Smart Contracts und Gamification

      • 241bladzijden
      • 9 uur lezen

      Wie viel Dezentralität und wie viel Finanzierung der Realwirtschaft steckt in Decentralized Finance ? Was sind Token eigentlich und wo liegt der Nutzen von Tokenization ? Sind Token-versus-Token-Geschäfte schon ein Vorbote eines Schattenbank 2.0 Systems ? Wie wirkt sich der allgemeine Trend zu einer Gamification auf DeFi und Token aus? Wo liegt die Grenze zwischen Gaming, Gambling und Ausnutzung von Informationsasymmetrien? Und was können Antworten der Regulierung sein, um Kunden- und Anlegerschutz-Interessen zu wahren, und mögliche Gefahren für die Finanzstabilität abzuwehren? Das Buch beantwortet diese und weitere Fragen und diskutiert, ob althergebrachte Intermediäre wie Banken oder Börsen durch rein technische Konstrukte abgelöst_ werden und dadurch ein effizienteres und kostengünstigeres Finanzsystem gebaut werden könnte. Es bietet einen unverzichtbaren Überblick über die verschiedenen Aspekte von Decentralized Finance und Tokenization aus einer interdisziplinären Perspektive für Wissenschaftler:innen, Praktiker:innen, Jurist:innen, Bankenaufsicht und interessierte Studierende.

      Decentralized Finance und Tokenisierung
    • Operational Resilience in Finanzinstituten

      Grundlagen, Beispiele und Anwendungen

      • 336bladzijden
      • 12 uur lezen

      Dieses Buch zeigt zum einen die aktuellen wissenschaftlichen Entwicklungen der "Risk Science" auf und überträgt sie auf Finanzinstitute. Zum anderen wird aus einer pragmatischen Sicht die Auswirkung der aktuellen Digitalisierung auf mögliche Risiken betrachtet, wobei auch die externe Wahrnehmung der Gesellschaft auf Entwicklungen in Banken und speziell zu Themen wie der Anwendung der Künstlichen Intelligenz einbezogen wird. Damit schlägt dieses Buch eine Brücke zwischen Wissenschaft, öffentlicher Wahrnehmung und praktischen Maßnahmen in Banken. Während das bisherige Risikomanagement in Banken stark von den regulatorischen Vorgaben zur Messung und Berechnung von regulatorische Eigenkapitalanforderungen geprägt ist, hat sich mit Blick auf hochrisikoreiche und risiko-sensitive Industrien in den letzten Jahren eine umfassende "Risk Science" entwickelt, welche aber kaum einen Rückfluß zu Finanzinstituten hatte. Mit den Anfang 2021 publizierten Anforderungen von verschiedenen Bankaufsehern an eine "Resilienz" von Banken im Sinne einer Vorkehrung gegen Unterbrechungen des operativen Betriebs unter Annahme von "disruptiven" Ereignissen hat sich dieser Fokus verschoben. Inhaltsverzeichnis

      Operational Resilience in Finanzinstituten