The seven stories in Nam Le's masterful collection take us across the globe, guiding us to the heart of what it means to be human. From the slums of Colombia to Iowa City and from the streets of Tehran to a foundering vessel in the South China Sea, here are thrilling versatile tales that herald the arrival of a remarkable new writer.
Nam Le Boeken
Gedreven door een diepe liefde voor lezen en het verlangen om soortgelijke betovering bij anderen op te roepen, maakte Nam Le de overstap van de advocatuur naar de literatuur. Zijn schrijven duikt vaak in thema's van identiteit en erfgoed, die zijn eigen reis weerspiegelen. Le's kenmerkende stem wordt gekenmerkt door zijn precieze proza en een opmerkelijk vermogen om complexe menselijke emoties te verkennen, wat lezers een rijke en resonerende literaire ervaring biedt.





From a Colombian slum to the streets of Tehran, seven characters in seven stories struggle with very particular Swords of Damocles in Pushcart Prize winner Le's accomplished debut.
An explosive, devastating debut poetry book from the winner of the Dylan Thomas Prize
Die sieben Erzählungen folgen verschiedenen Protagonisten, darunter eine vietnamesische Flüchtlingsmädchen, zwei Freunde aus Bogotá und eine Amerikanerin in Teheran. Sie thematisieren die menschliche Existenz in einer globalisierten Welt, mit Fokus auf Hoffnung, Angst und die zerstörerische Kraft des Todes, und lassen die Schicksale der Figuren nachwirken.
Tala Madani, Rip image
- 183bladzijden
- 7 uur lezen
Der Kontrast zwischen Humor und Seriosität, Spiel und harter Realität ist allgegenwärtig in Madanis künstlerischer Interpretation. Die ritualisierten, oftmals absurde Situationen, die die Künstlerin auf die Leinwand bringt, pendeln beunruhigend zwischen Bildhaftem und Abstraktem hin und her. Madanis kleinformatige Gemälde laden den Betrachter dazu ein, an Situationen teilzuhaben, in denen die Machtstrukturen und die männlichen Rollen ins Gegenteil verkehrt werden. Männer handeln hier auf eine Weise, die uns vom Lachen zum Nachdenken bringen. Komplexe Strukturen und emotionale Ebenen werden so kombiniert, bis die bekannten Resultate hinfällig werden. Die größeren Bilder von Tala Madani zeigen oft große Menschengruppen, abstrakte Begegnungen, in denen das Individuum teilweise ausgelöscht wird.