Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Xenia Aguiar

    Die Einbeziehung hypertensiver Schulkinder in den Sportunterricht
    Körperliche Fitness bei sehbehinderten Schulkindern
    • Die Untersuchung wird in der Grundschule Juan Carlos Rodríguez Rodríguez in der Stadt Santa Clara durchgeführt, in der Antworten auf das wissenschaftliche Problem gegeben werden: Wie verhalten sich die Indikatoren des körperlichen Zustands bei Schülern der vierten Klasse mit Sehbehinderung, die in das untersuchte Zentrum aufgenommen wurden? Ausgehend von der Fallstudie wurde die Messung von Indikatoren auf kasuistische Weise durchgeführt: Anthropometrie, körperliche Leistungsfähigkeit, Lateralität, Gleichgewicht und räumliche Orientierung, die beschrieben und analysiert werden, um die ganzheitliche pädagogische Diagnose des Schülers zu bereichern.

      Körperliche Fitness bei sehbehinderten Schulkindern
    • Die Einbeziehung hypertensiver Schulkinder in den Sportunterricht

      Inklusion im Sportunterrichtsraum

      • 76bladzijden
      • 3 uur lezen

      Die pädagogische Inklusion ist der maximale Ausdruck der menschlichen Natur zu Beginn des 21. Jahrhunderts, die sich in der Suche nach Koexistenz, Teilhabe und persönlichem Wachstum durch die Gesellschaft und die Universität widerspiegelt. Die Arbeit: Die pädagogische Einbeziehung von hypertensiven Schülern in der Grundschule in den Schulsportunterricht" ist eine Antwort auf diese Herausforderung, vor der die Gesellschaft heute steht, und zielt darauf ab, ein System von Maßnahmen zu entwickeln, um dieses Ziel zu erreichen. Für die Entwicklung dieser Forschung wurden theoretische und empirische Methoden verwendet. Die erreichte Systematisierung führt zu der Annahme, dass eine integrative Schule eine Schule ist, die bereit ist, alle Kinder einzubeziehen, da Vielfalt eine Grundvoraussetzung des menschlichen Wesens ist. In dieser neuen Perspektive wird das Kind an einem für es vorbereiteten Ort integriert, der auf seine besonderen pädagogischen Bedürfnisse im Rahmen des integralen physisch-pädagogischen Ansatzes eingeht, der als Grundvoraussetzung dem Schüler als aktivem Subjekt, als Konstrukteur seines eigenen Lernens, große Bedeutung beimisst. Die geplanten Maßnahmen bieten Behandlungsalternativen für diese Schulkinder durch Sportunterricht.

      Die Einbeziehung hypertensiver Schulkinder in den Sportunterricht