Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Liv Strömquist

    3 februari 1978
    Liv Strömquist
    Im Spiegelsaal
    I'm every woman
    Der Ursprung der Liebe
    The Reddest Rose: Romantic Love from the Ancient Greeks to Reality TV
    The Fruit of Knowledge
    Fruit of Knowledge: The Vulva vs. the Patriarchy
    • From Adam and Eve to pussy hats, people have punished, praised, pathologized, and politicized vulvas, vaginas, clitorises, and menstruation. In this graphic nonfiction book, drawn in chunky, punky pen, Swedish cartoonist Liv Strömquist traces how different cultures and traditions have shaped women’s health and beyond. Her biting, informed commentary and ponytailed avatar guides the reader from the darkest chapters of history (a clitoridectomy performed on a five-year-old American child as late as 1948) to the lightest (vulvas used as architectural details as a symbol of protection). Like humorists Julie Doucet (Dirty Plotte), Alison Bechdel (Dykes to Watch Out For), and Kate Beaton (Hark! A Vagrant), she uses the comics medium to reveal uncomfortable truths about how far we haven’t come.

      Fruit of Knowledge: The Vulva vs. the Patriarchy
    • 'How I loved reading Fruit of Knowledge ... Clever, angry, funny and righteous, also informative to an eye-popping degree' Rachel Cooke, OBSERVER GRAPHIC NOVEL OF THE MONTH From Adam and Eve to pussy hats, people have punished, praised, pathologised and politicised vulvas, vaginas, clitorises, and menstruation. In the international bestseller Fruit of Knowledge, celebrated Swedish cartoonist Liv Strömquist traces how different cultures and traditions have shaped women's health and beyond. Her biting, informed commentary and ponytailed avatar guides the reader from the darkest chapters of history (a clitoridectomy performed on a five-year-old American child as late as 1948) to the lightest (vulvas used as architectural details as a symbol of protection). Like Alison Bechdel and Jacky Fleming, she uses the comics medium to reveal uncomfortable truths about how far we haven't come. 'Just the thing for all the feminists in your life' Observer Books of the Year 'This book made me laugh in public (and also cry a little). It is the book I gave to my younger sister the next time I saw her because of its anger and brilliance and because it is an overwhelming source of knowledge about things we should all already know' Daisy Johnson, author of the Man Booker Prize-shortlisted Everything Under 'There are moments of genuine hilarity, as when Strömquist pictures the dinner party chatter of men living under a matriarchy, and others of fierce anger in this wild, witty and vital book' Observer Books of the Year

      The Fruit of Knowledge
    • „What is love?“, fragte sich der deutsche Eurodance-Star Haddaway bereits im Jahre 1993. In Der Ursprung der Liebe sucht Liv Strömquist neue Antworten auf diese allgegenwärtige Frage. Ihre Suche führt sie von der Prüderie des 19. Jahrhunderts, über nordische Göttinnen, Anti-Romantik und soziologische Theorien, bis hin zur Psychoanalyse. Dabei geht sie auch einer Reihe weiterer Fragen nach, wie: Was ist innerhalb einer Beziehung erlaubt und was nicht? War Ronald Reagans Frau Kommunistin? Und war Prinz Charles in Diana verliebt? Die Politikwissenschaftlerin Liv Strömquist ist eine der bekanntesten Comickünstlerinnen und wichtigsten feministischen Stimmen Schwedens.

      Der Ursprung der Liebe
    • In „I’m every woman" setzt sich Liv Strömquist mit dem Mythos vom männlichen Genie auseinander, indem sie die Geschichte aus weiblicher Perspektive umschreibt. Die Leser*innen begegnen darin diversen Frauen, die sich im Schatten ihrer allseits gelobten und bewunderten Männer bewegen mussten. Strömquist nimmt die Figuren von Jenny Marx, Priscilla Presley und Yoko Ono, die trotz ihrer Beiträge zu den Erfolgen ihrer Ehemänner zu Fußnoten in den Geschichtsbüchern reduziert wurden, und unterzieht sie einer wohlverdienten Rehabilitation. Liv Strömquists Gesellschaftskritik beruht auf Fakten und kombiniert unbändige Freude an Sprachwitz und berechtigter Wut mit ihren ausdrucksstarken Zeichnungen.

      I'm every woman
    • Bereits 2003 schrieb die Philosophin Susan Bordo, dass wir in einem „Imperium der Bilder“ leben. In den letzten Jahren wurde diese Theorie mehr und mehr zur Realität: Eine iPhone-Kamera in jeder Hand, und dank der weit verbreiteten Social-Media-Nutzung ertrinken wir in einer Flut der Bilder. Wir kommunizieren durch Bilder, wir verabreden uns mittels Bildern, wir berichten aus unserem Leben mit Bildern und wir erfahren über das Leben anderer durch Bilder. Wie hat sich unser Schönheitsempfinden dadurch verändert? Diese Frage wird hier in fünf Essays, die sich dem Thema jeweils aus einer anderen Perspektive nähern, untersucht. Die Schwedin Liv Strömquist ist ein Phänomen. Ihre augenzwinkernden, minutiös recherchierten Sachcomics gehören zu den meist verkauften Graphic Novels weltweit. „Liv Strömquist entzaubert nicht nur Sexualität, sondern auch das Patriarchat. Und das tut sie auf sehr schlaue, lustige und schöne Art“. Margarete Stokowski

      Im Spiegelsaal
    • Hovoří Pýthie

      • 248bladzijden
      • 9 uur lezen
      4,4(5)Tarief

      Kdo by netoužil zdokonalit svůj život? Svět je plný koučů a všemožných rádců, kteří nám slibují, že vědí, jak na to. Už v antice chodili lidé do věštíren, nicméně svého osobního astrologa měl třeba i Ronald Reagan. V současnosti potřeba vyhledávat nejrůznější „odborníky“ přerůstá v masovou mánii, na jejíž digitální vlně se vezou instagramoví psychoterapeuti s miliony sledujících, samozvaní experti na lásku i guruové dokonalého sexu či úklidu. Jak z toho ven? A jak se vyrovnat s tím, že nakonec všichni zemřeme? Švédská komiksová superstar přichází se self-help příručkou pro všechny, kdo self-help příručky nenávidí. S vtipem i s filozofickým přesahem nahlíží naši posedlost kulturou wellness, víru v internetová orákula i řadu dalších neuróz dnešní doby.

      Hovoří Pýthie
    • Wussten Sie, dass Melania Trump ein typischer Stier ist? Dass Boris Johnson ein Zwilling ist – die flatterhafte Plaudertasche des Tierkreises? Wissen Sie, welches Zeichen so hinreißend und liebenswert ist, dass wir gar nicht merken, dass es uns eigentlich nur verarschen will? Liv Strömquist ist zurück mit einem humorvollen, satirischen Comic, der den Tierkreis als Rahmen benutzt, um die Menschheit zu unterhalten. In diesem Buch lesen Sie über eine Reihe von Menschen, deren Handlungen und Leben sich durch ihr Sternzeichen erklären lassen: der Pharmafabrikant Arthur Sackler, der Rapper Flavor Flavv, Königin Christina von Schweden und der britische Designer, der die Menschheit verließ, um als Ziege in den Alpen zu leben, um nur einige Beispiele zu nennen. Wie keine andere schildert und reflektiert Liv Strömquist die Welt, in der wir leben, und zeigt gleichzeitig die wunden Punkte unserer Zeit – und unsere eigenen – auf. Ein Astrologiebuch auch für diejenigen, die Astrologie hassen.

      Liv Strömquists Astrologie