Dojemný a podmanivý příběh podle skutečné události, který se dotkne Vašich citů a přání. Neobyčejný život jednovaječných dvojčat Bena a Adama. Příběh Vás provede jejich životními cestami, které brzy zamířily až na samotný pomyslný vrchol bohatství a úspěchu. Kde začínají a končí hranice morální čistoty? O čem je vhodné ještě mluvit, a o čem je třeba pomlčet, aby nebyla společnost pohoršena?
Oliver Heyn Boeken




Cheongcheon 1950
Wende im Koreakrieg
Während sich militärgeschichtliche Studien zur Frühen Neuzeit meist größeren Territorien des Alten Reiches widmen, rückt diese Untersuchung einen Kleinstaat in den Fokus der Betrachtung. Zum Militärwesen des Fürstentums Sachsen-Hildburghausen hat sich ein weitgehend vollständiger Quellenbestand in Form von Korrespondenzen, Kriegsgerichtsakten, Musterungslisten u. v. m. erhalten. Er ermöglicht dem Autor anschauliche und lebendige Einblicke in den militärischen Alltag und die Existenzsorgen einfacher Soldaten sowie in Themenbereiche wie Desertion, Alkoholkonsum, Gewalt und Militärjustiz. Darüber hinaus befasst sich die Untersuchung mit der Rolle des Militärs im Rahmen fürstlicher Konkurrenz um Rang, Anerkennung und regionalen Einfluss.
Die Geschichte des unteren Bibertales
- 143bladzijden
- 6 uur lezen
Lichtenau, Engenstein, Biberschlag und Tellerhammer sind die vier Orte des unteren Bibertales. Heute bilden Sie den gemeinsamen Ortsteil Biberau der Gemeinde Schleusegrund am Südrand des Thüringer Waldes. Siedlungsgeschichtlich bilden die Orte eine interessante Konstellation. Ihre Historie — die bis ins Mittelalter zurückreicht — ist eng miteinander verwoben. Der Historiker und Archäologe Oliver Heyn verfolgt die Entwicklung des Bibertales von den ersten Ansiedlungen, über Kriege, Notzeiten und das soziale Zusammenleben der Einwohner, bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts.