Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Diana von Kopp

    Der Einfluß von Focusing auf das Schmerzerleben von chronischen Schmerzpatienten
    Richtig schmecken macht gesund
    Top im Job - Wie Sie leben, arbeiten und Ihr Potenzial entfalten
    Führungskraft - und was jetzt?
    Warum Piloten glückliche(re) Menschen sind ...,
    How We Eat with Our Eyes and Think with Our Stomachs
    • Does eating off a red plate really curb your appetite? Can music enhance sweet flavours and deepen savoury ones? Why does a homemade Belgian double-chocolate cakemake your mouth water more than a chocolate cake? And would you pay more for it? Discover the answers to these questions and more in this clever little book that draws on the latest scientific research to explain the innumerable influences behind our appetites, tastes, and eating habits. Learn how to throw your best dinner party yet by optimising the music, lighting, and table setting. Become a savvy shopper by understanding how supermarkets present their products to make some seem more appealing than others. Feel confident ordering food and wine in a restaurant without paying more than they're worth. Know what and why you eat, when and how you do -- before you next sit down to dine!

      How We Eat with Our Eyes and Think with Our Stomachs
    • Warum Piloten glückliche(re) Menschen sind ...,

      und was wir von ihnen lernen können

      5,0(1)Tarief

      Vorwort.- Warum Piloten beim Küssen an die Landung denken.- Warum Piloten bei defekten Glühbirnen an Alligatoren denken.- Wann Sie einen Piloten ansprechen dürfen und wann besser nicht.- Warum wir pünktlich zum Boarding erscheinen sollen.- Warum Erfahrung nicht immer klug macht.- Warum sich Piloten keine Illusionen machen und wir uns auch keine machen sollten.- Warum ein Nickerchen in Ehren niemand verwehren kann.- Warum Piloten Dinge sehen, mit denen wir nicht rechnen.- Was Geburtshelfer und Piloten gemeinsam haben.- Was Zugbegleiter von Piloten lernen können.- Warum Piloten selten etwas von der Kasse zurück ins Regal tragen.- Warum Piloten aus Fehlern klug werden.- Warum Piloten einen an der Waffel haben und wir von ihnen profitieren.- Warum Piloten Kommunikationstalent brauchen.- Warum es manchmal so schwer ist, die eigene Meinung zu vertreten.- Warum Piloten, wenn sie 'briefen', keine Briefe tippen.- Warum wir wollen, dass Piloten Helden sind und wir sie heimlich bewundern.- Warum sich Piloten mit Kompromissen nicht zufrieden geben.- Warum Piloten streiken.- Warum Piloten häufiger simulieren.- Warum Verlieben die beste Strategie gegen Flugangst ist.- Warum Piloten glücklichere Menschen sind.- Das bisschen fliegen.- Zusammenfassung und Checkliste für den Flug durchs Leben.- Glossar.- Literaturverzeichnis. §

      Warum Piloten glückliche(re) Menschen sind ...,
    • Führungskraft - und was jetzt?

      • 180bladzijden
      • 7 uur lezen
      4,0(1)Tarief

      Der Rollenwechsel vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten ist eine der größten Veränderungen, die eine Berufskarriere bereit halten kann. Nicht wegen neuer fachlicher Anforderungen, sondern wegen zahlreicher, meist unvorhersehbarer Herausforderungen im psychologischen, kommunikativen Bereich! – Fühlen Sie sich auf diesen Rollenwechsel vorbereitet? Antworten Sie nicht zu schnell – schauen Sie lieber zunächst kurz in dieses Buch hinein! Denn es berücksichtigt verschiedene Persönlichkeiten und bietet Hilfestellungen, egal ob Sie eher vorsichtig oder forsch an die neue Aufgabe herangehen wollen. Das Buch ist in vier übersichtliche Hauptkapitel unterteilt: Selbstführung, Mitarbeiterführung, Umgang mit Vorgesetzten, Privatleben. – Denn dies sind die Bereiche, in denen frisch gebackene Führungskräfte Veränderungen erleben und auf unerwartete Stolperfallen treffen können. – Von der selbstbewussten Jung-Vorgesetzten, die ihre Mitarbeiter mit neuen Ideen überfordert, über den vorsichtigen Chef, der an seinen eigenen hohen Erwartungen verzweifelt bis hin zur hochveranlagten Oberärztin, die aufgrund langer Arbeitszeiten in den Konflikt mit der Familie gerät – sie alle finden Rat und praktische Tipps für den neuen Alltag. – Ganz praxisnah aufbereitet mit Fallbeispielen, Checklisten und Arbeitsblättern.

      Führungskraft - und was jetzt?
    • Einen tollen Job zu haben ist das stärkste Bedürfnis unserer Zeit. Dieses Buch hilft Ihnen Ihr Potenzial auf ein völlig neues Niveau zu heben. Und damit in Ihrem Job erfolgreich zu sein. Wie Smartes Arbeiten heute gelingt, zeigt Ihnen dieses Buch. Lernen Sie: als Arbeitnehmer , Ihre Karriere besser zu managen. Ihren Stärken entsprechend Bedingungen zu gestalten, in denen Sie Ihr Potenzial bestmöglich entfalten und erfolgreich werden in dem was Sie lieben. als Coach , Potenziale und Talente methodisch zu erschließen und nach wissenschaftlich fundierten Modellen ideal zu fördern. als Führungskraft , Weichen neu zu stellen, Potenziale zu entdecken und in einem agilen Prozess systematisch auf Erfolgskurs zu bringen. Zur Autorin Diplompsychologin Diana von Kopp ist Management-Coach, Bestseller-Autorin und CEO des hrtech HRInnovators. Sie entwickelt Lösungen für innovatives Human Resource Management, gibt Kurse für Führungskräfte und coacht Unternehmer. Wesentliche Erfolgs-Faktoren hat sie zusammengefasst in: 10 Schritte zum Erfolg.

      Top im Job - Wie Sie leben, arbeiten und Ihr Potenzial entfalten
    • Der wissenschaftliche Beweis, warum Diäten nicht funktionieren und Genuss schlank macht Mögen Sie Tiramisu und wenn ja, wie viel? Fragen Sie sich, warum Obst zwar gesund ist, aber niemals satt macht? Und was Sie kochen müssten, damit es alle mögen? Die Geschmacksforschung zeigt: Was und wie viel wir gerne essen, wird meist nicht von der Vernunft gesteuert, sondern vom Geschmacksinn. Er weiß, was uns gut tut und signalisiert, wann wir besser aufhören sollten zu essen. Allerdings betäuben industriell manipulierte Nahrungsmittel diesen Sinn, ohne dass wir es bemerken. Die Psychologin Diana von Kopp zeigt, wie wir solche Ernährungsfallen umgehen und mit welchen Rezepten und Tricks sich der Geschmacksinn wieder schärfen und neu programmieren lässt.

      Richtig schmecken macht gesund
    • Der Einfluß von Focusing auf das Schmerzerleben von chronischen Schmerzpatienten

      Eine Evaluationsstudie in Zusammenarbeit mit der Deutschen Focusing Gesellschaft und der AOK Gesundheitskasse

      • 84bladzijden
      • 3 uur lezen

      Die Arbeit beleuchtet die weit verbreitete Problematik chronischer Schmerzen in Deutschland, von der etwa 5,8 Millionen Menschen betroffen sind. Sie untersucht die psychologischen Aspekte und die Auswirkungen dieser Erkrankung auf die Lebensqualität der Betroffenen. Zudem werden therapeutische Ansätze und deren Wirksamkeit im Umgang mit chronischen Schmerzen thematisiert, um ein besseres Verständnis für die Herausforderungen und Behandlungsmöglichkeiten in der klinischen und Gesundheitspsychologie zu fördern.

      Der Einfluß von Focusing auf das Schmerzerleben von chronischen Schmerzpatienten
    • Focusing

      Die Sprache der Intuition

      Diana von Kopp erklärt den Nutzen und die Anwendung der Focusing-Methode. Dieser von dem Philosophen Eugene T. Gendlin entwickelte Prozess erleichtert Ihnen den Zugang zur eigenen Intuition. Mit Hilfe von Focusing werden Sie spürbar stimmige Antworten in komplexen Situationen finden. Entdecken Sie Ihre Kreativität und erfahren Sie, wie Sie das Wissen in Ihrem Unterbewusstsein erfolgreich zur Sprache bringen.

      Focusing