Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Lena Bien-Miller

    Grammatikthematisierung unter der Bedingung von Mehrsprachigkeit
    • Grammatikthematisierung unter der Bedingung von Mehrsprachigkeit

      Eine empirische Studie zu Kognitionen von Lehrerinnen und Lehrern

      • 486bladzijden
      • 18 uur lezen

      Laut Ergebnissen empirischer Studien ist für die Gestaltung von Unterrichtssituationen und -prozessen nicht nur das akademische, im Rahmen universitärer Lehrveranstaltungen erworbene Wissen von Lehrkräften, sondern ihr gesamtes Repertoire an Wissen, Erfahrungen, Einstellungen und Überzeugungen von Bedeutung. Die inhaltliche und strukturelle Beschaffenheit dieser handlungsleitenden Kognitionen von Lehrkräften des Fachs Deutsch bleibt bislang weitgehend unerforscht. Die vorliegende Studie leistet einen Beitrag zur Schließung dieser Lücke und gibt einen Einblick in die Inhalte, die Struktur und Genesefaktoren handlungsleitender Kognitionen von Deutschlehrkräften der Sekundarstufe I. Im Fokus steht die Frage nach Wissen, Einstellungen und Überzeugungen der Lehrkräfte zum Stellenwert, zur Wirksamkeit und zur Gestaltung unterrichtlicher Thematisierung von Grammatik sowie zum Umgang mit migrationsbedingter Mehrsprachigkeit in Bezug auf die Förderung des Deutschen als Zweitsprache und die Nutzung von Mehrsprachigkeit zur Sprachreflexion. Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

      Grammatikthematisierung unter der Bedingung von Mehrsprachigkeit