Paul returns home from school one day to discover a tiny ghost is living in the keyhole of his front door. He names him Zippel, and the little ghost is curious about everything, from food and clothes to how the toilet flushes! But Paul's parents want to change the locks - can Paul find Zippel a new home in time? Filled with colourful pictures from best-loved illustrator Axel Scheffler, Zippel is a charming story about finding friends in the most unexpected of places.
Alex Rühle Boeken
Alex Rühle is een Duitse journalist en auteur wiens werk zich verdiept in de complexiteit van het moderne leven en technologie. Hij bezit een scherpe observatievermogen en een bedachtzame benadering om de impact van het digitale tijdperk op de menselijke ervaring te begrijpen. Zijn schrijven zet lezers aan tot reflectie op hun relatie met de wereld om hen heen, en biedt een onderscheidend perspectief op het hedendaagse bestaan.






Zippel, das wirklich wahre Schlossgespenst ist wieder da! Seit Zippel, das wirklich wahre Schlossgespenst, bei Paul im Kinderzimmer wohnt, ist jeder Tag ein Abenteuer. Diesmal will Zippel endlich auch Geburtstag feiern, weil man da Geschenke bekommt. Also beschließt er, dass er am 51. Kalember geboren wurde, – was praktischerweise gleich am nächsten Tag ist – und wünscht sich eine Fahrt mit der Geisterbahn. Dass Zippel dann im Dunkel der Geisterbahn plötzlich verschwindet, damit hätten weder Paul noch Zippel selbst gerechnet. Daran muss einer dieser Awachsanan schuld sein! Klar, dass Paul alles dransetzt, seinen geliebten Zippel zu retten, und die beiden ein großes Abenteuer erleben. Zu diesem Buch finden Sie Quizfragen auf antolin.de
Schriftsteller porträtieren kritisch und engagiert 12 der größten Städte der Welt mit ihren vielfältigen Problemen, aber auch mit ihrer Faszination.
Ohne Netz
Mein halbes Jahr offline. Gekürzt, mit Annotationen
Alex Rühle ist ein erfolgreicher Journalist - und er ist süchtig. Ein Internet-Junkie. Kein Extremfall, aber er fühlt sich ebenso abhängig wie die meisten es sind. Früher hat er abends sein Smartphone auf dem Schuhschrank deponiert, damit er vor dem Zubettgehen schnell noch heimlich seine e-Mails checken konnte. Doch nun mach Alex Rühle Ernst. Ein halbes Jahr wird digital gefastet: kein Internet, keine e-Mail, das Leben muss offline weitergehen!In seinem unterhaltsamen Tagebuch beschreibt Rühle Entzugserfahrungen in einer Gesellschaft, in der alles immer schneller geht und man doch keine Zeit hat.
Traumspringer
Fantasievolle Abenteuergeschichte ab 10
Vorsicht, sie sind auf der Jagd nach deinen Träumen! Leon ist ein Traumspringer. Er kann unbemerkt in die Träume von anderen schlüpfen. Aber nicht nur das: Eines Nachts taucht er ein in eine verborgene und geheime Welt. Hier sammeln und archivieren Morpheus und seine Geschwister seit vielen tausend Jahren die Träume der Menschen. Doch Morpheus, der Hüter der Nacht, ist dringend auf Leons Hilfe angewiesen. Nur Leon kann wie ein nächtlicher Agent zwischen Tag- und Traumwelt hin- und herspringen und so herausfinden, was Morpheus‘ Bruder Krato im Schilde führt. Denn nach einem Streit ist Krato spurlos verschwunden. Er hat gedroht, die Traumarchive zu plündern. Will er etwa die Träume der Menschen zu Geld machen und in ein einzigartig neues Handyspiel verwandeln?
Ohne Netz
- 223bladzijden
- 8 uur lezen
»War ein eher ruhiger Tag: 68 Mails im Eingang, 45 geschrieben. Ich mach den Rechner aus, zieh meine Jacke an, stell mich in den Aufzug und denke: „Harakiri. Gute Nacht, du schöne Welt.“« Alex Rühle ist ein erfolgreicher Journalist, er kommt ganz schön rum, ist glücklich verheiratet und hat zwei Kinder und er ist süchtig. Er ist ein Internet-Junkie. Kein Extremfall, nicht mal die Ausnahme. Er ist gerade so abhängig wie Sie und ich es sind, nur dass wir es nicht immer wissen. Doch Alex Rühle weiß es und macht Ernst: Ein halbes Jahr wird digital gefastet, und das Leben als Journalist und Vater muss offline weitergehen. Dabei ist das Porträt einer Zeit entstanden, in der alles immer schneller geht und man doch keine Zeit hat, und in der das Allein-Sein zur Tortur geworden ist. »Alles abschalten! Dieses kluge und lustige Buch lesen! Danach weiß man, welches Netz man im Leben wirklich braucht.« Doris Dörrie
Erfolgsautor Alex Rühle trifft die renommierte Künstlerin Barbara Yelin - entstanden ist ein Meisterwerk Kennt ihr Gigaguhl, den Riesen? Morgens aß er meistens Wolken Mittags trank er einen See Abends saß er tief im Walde In den Bäumen, klein wie Klee Doch trotz seiner Größe ist er überaus freundlich. Besonders Tiere liebt er sehr. Und so lädt er alle zu sich ein: Unter seinen Armen schläft Familie Fledermaus, in den Hügeln seines Nackens verstecken sich Ziegen und tief in seinem Haar wohnt sogar ein seltenes Einhorn. Als Gigaguhl eines Abends sehr müde wird, deckt er sich mit der bunten Sommerwiese zu und hält viele hundert Jahre Frühlings-, Sommer-, Winterschlaf. In der Zwischenzeit wächst auf den Weiten seines Rückens eine Stadt: Deren Bewohner ahnen natürlich nicht, wer da unter ihnen schlummert. Bis die zwei neugierigen Kinder Nick und Nina auf Entdeckungsreise gehen und ein Riesen-Abenteuer erleben. Zu diesem Buch finden Sie Quizfragen auf antolin.de
Das Panorama eines Kontinents und seiner Menschen Ein Beben geht durch die Welt, als Alex Rühle zu einer großen Rundreise durch die EU aufbricht: Der Ukrainekrieg verschiebt die gesamte Tektonik Europas. Was eint und was trennt uns Europäer? Mit Interrailticket, Rucksack und Notizblock macht Alex Rühle sich auf die Suche nach Antworten. Klar ist: Die Europäische Union war die vielleicht kühnste Erfindung der Politikgeschichte – und ein großes Versprechen. Aber was davon wird eingelöst und kommt hier draußen an, in den Dörfern Kalabriens, an der estnisch-russischen Grenze, in der Altstadt von Lissabon? »›Ist das nicht eine schöne Definition für Europa?‹, fragt der Lyriker Aleš Šteger. ›Man fühlt sich angekommen, selbst an Orten, an die man gar nicht hingehört.‹«