Vivi Heider Boeken






Unsere Glücksmomente - Geschichten aus Regensburg
- 80bladzijden
- 3 uur lezen
In diesem Buch werden zwanzig heitere Geschichten präsentiert, die auf realen Ereignissen in Regensburg basieren. Die Erzählungen schildern glückliche Momente von bekannten Persönlichkeiten und einfachen Bürgern, die die charmante Atmosphäre der Stadt mit italienischem Flair widerspiegeln. Von verwirrenden Hochzeiten über süße Verführungen bis hin zu unerwarteten Begegnungen und besonderen Festen – die Geschichten laden dazu ein, die UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt auf eine amüsante und nostalgische Weise zu entdecken.
Lisa und ihre Freunde planen eine Halloween-Party mit gruseligen Kostümen und Kürbisköpfen. Während sie das Haus zum Geisterhaus erklären und den Dachboden durchsuchen, beginnt es plötzlich zu spuken. Ängstlich, aber neugierig, suchen sie nach den Gespenstern.
Ich ruf dann mal an! 25 Silberjahre ... Geschichten mit Pfiff
24 amüsante Kurzgeschichten aus dem vollen Leben
Der Leserin/dem Leser erschließt sich durch eigene Phantasie das turbulente Geschehen dieser Geschichten, und vielleicht hat sie oder er die eine oder andere Situation schon selbst so oder ähnlich erlebt oder davon gehört. Die ereignisreichen Geschichten zeigen menschliche Eigenschaften auf - vergnüglich, oft voller Glück, manches Mal auch besinnlich, aber immer nachvollziehbar präsentieren sich Texte von einer verrückten Silberhochzeit, gefährlichen Fahrabenteuern, schwäbischer Wellness, zu viel griechischem Wein, seltsamen Chefs, geistiger Verwirklichung bei Clown- und Puppentheater, einem fürchterlichen Zahnabenteuer, künstlerischen Großereignissen, phänomenalen Reisevergnügen, und natürlich auch von einem kleinen bisschen Liebe bei Eroberungen und Hochzeiten ... Eben Geschichten aus dem vollen Leben! PS: Ähnlichkeiten mit lebenden Personen sind rein zufällig, nicht beabsichtigt und völlig ausgeschlossen.
Das Internet-Känguru!
Coole Sachen zum Lachen. Geschichtenschatz für hungrige Leseratten. Für Grundschulkinder ab 8 Jahre
Fröhliche, spannende, unterhaltsame, aber auch nachdenkliche Geschichten und kurze Verstexte über kleine und große Menschen mit all ihren Schwächen sowie Geschichten über die Sorgen und Nöte der Kinder in ihrem Alltag, weitere Texte über Pflanzen und Tiere - kurz: „voll das wilde Leben“ - wird in aktuellen Themen altersgerecht verpackt! Die Texte fördern Neugierde und Fantasie und bieten ein Lesevergnügen für die ganze Familie, speziell aber für lesefreudige Kinder ab 8 Jahren.
Die Kinderbuchautorin und Illustratorin Vivi Heider, die regelmäßig Veranstaltungen für Erwachsene und Kinderstunden in Grundschulen und Kindergärten durchführt, stellt in diesem Band spannende, unterhaltsame, aber auch nachdenkliche Geschichten und Gedichte über Berufe vor: von A wie Apothekerin bis Z wie Zoodirektor. Fragen und Anregungen zu jeder Geschichte fördern Neugierde, Fantasie, vernetztes Denken und Konzentrationsfähigkeit. Ein Lesevergnügen für die ganze Familie!
Vivi Heider, die seit 20 Jahren Texte für Kinder, u. a. für die „Sendung mit der Maus“ schreibt, versammelt hier eine Fülle an märchenhaften und fröhlichen Texten aus dem Reich der Phantasie und der Buntheit des Kinderalltags. Geschichten, Spaßverse und Versgeschichten zum kichern und nachdenken - auch für Erstleser geeignet.
Kinder lieben Geschichten! Warum also keine kurze Geschichte als Gesprächsanlass für den Morgenkreis nutzen? Die Autorin erzählt spannend und unterhaltsam zu den Themenbereichen Freundschaft, Abenteuer, Familie, Tiere usw. Jede Geschichte begleiten Impulsfragen und/oder Bilder zum Anschauen und Ausmalen. Dadurch werden die Kinder zum Nachdenken und Weiterfragen und natürlich zum Erzählen angeregt. Der erste Schritt auf dem Weg zur literacy .
In diesem Band sind lustige, aber auch knifflige Rätsel für die ganze Familie zusammengestellt. Die Rätsel beschreiben Lebewesen, Pflanzen oder Tätigkeiten und fördern die Konzentrationsfähigkeit und das vernetzte Denken der Kinder. Spielideen für drinnen und draußen sowie jahreszeitbezogene Bastelanregungen, vor denen auch ungeübte keine Berührungsängste haben müssen, lockern die zahlreichen Rätsel auf.
Was ist denn das? Was war hier los? Kinder lieben Rätsel und kleine Knobeleien, die sie zum Nachdenken herausfordern. Die kurzen Rätselgeschichten fördern dieses Nachdenken. Der Umgang mit Wörtern und Versen wird spielerisch geübt. Alle Rätsellösungen stammen aus der Alltagswelt der Kinder und sind daher auch für Schulanfänger geeignet.