Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Thomas Billhardt

    2 mei 1937
    Mensch, da kannste Menschen sehn
    Hanoi
    Die deutsche Alleenstrasse
    Wo liegt Palästina
    Thomas Billhardt Fotografie
    Vietnam. Fotografien von Thomas Billhardt
    • 2023

      Für Thomas Billhardt spielte die Fotografie schon früh die Hauptrolle in seinem Leben. Im Alter von 14 Jahren begann seine Mutter, ebenfalls Fotografin, ihn auszubilden. Nach einem Studium in Magdeburg begann er 1959 ein zweites Studium zum Fotografiker und Fotodesigner an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig. Seine Diplomarbeit 1963 über den Alexanderplatz in Berlin sollte ein Vorbote dafür sein, dass er zeit seines Lebens immer wieder an diesen historischen Ort zurückkehren sollte. Der Alexanderplatz mit seinen Bauwerken, Menschen, seiner Atmosphäre und Lebendigkeit lässt ihn über 60 Jahre nicht los. Die Umgestaltung in den 1960er Jahren verwandelte den sehr belebten Kreisverkehrsplatz in eine Fußgängerzone. Heute ist er einer der meistbesuchten Orte Berlins. In Billhardts Fotografien wird die Geschichte des Platzes lebendig. Mit feinem Gespür für Situationen und den perfekten Blickwinkel hat er bewegende und einzigartige Zeitdokumente geschaffen, die die Wandlung des Platzes dokumentieren.

      Berlin Alexanderplatz 1958–2022
    • 2022

      Thomas Billhardt's photographs from the late 1960s captured the horrors of the Vietnam War, gaining him worldwide recognition. He visited the war zone seven times, focusing on the impact on children. In 2000, he returned to find former subjects for a photo exhibition, and his last trip was in 2020, reflecting on his life's work.

      Vietnam. Fotografien von Thomas Billhardt
    • 2013

      Thomas Billhardt Fotografie

      • 256bladzijden
      • 9 uur lezen
      5,0(1)Tarief

      Für die DDR-Bürger waren Thomas Billhardts Bilder der Blick in die Welt – sie sind vielen noch heute im Gedächtnis. Mit Bildern des Vietnamkrieges wurde er Ende der 1960er Jahre weltweit bekannt. Seine Bilder dokumentierten erstmals die Schrecken dieses Krieges vor allem in den Gesichtern der Kinder, die er fotografiert hat und die seitdem ein beherrschendes Thema vieler seiner Bildreportagen sind. Er hält mit seinen Fotografien der Welt schonungslos den Spiegel vor und zeigt gleichzeitig, dass es noch Hoffnung gibt. Als Reportagefotograf reiste er im Auftrag von DDR-Regierungsstellen, Agenturen, Verlagen und der UNICEF und dokumentierte die Brennpunkte des Weltgeschehens, wie z. B. in Vietnam, Chile, Kuba und auch den Fall der Berliner Mauer. Für den vorliegenden Band hat er erstmals sein Archiv für eine umfassende Werkschau geöffnet. Ausgewählt wurde neben bekanntem auch bisher unveröffentlichtes, spektakuläres Bildmaterial.

      Thomas Billhardt Fotografie