Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Thilo Schleip

    1 januari 1971
    Laktose-Intoleranz
    Histamin-Intoleranz
    Köstlich essen bei Histamin-Intoleranz
    Histaminová intolerance
    Laktose-Intoleranz
    Reizdarm
    • Reizdarm

      • 96bladzijden
      • 4 uur lezen
      5,0(4)Tarief

      Kaum eine andere Krankheit ist so häufig Anlass für Patienten, den Arzt aufzusuchen, wie das Reizdarmsyndrom. Diese Patienten fühlen sich ganz erheblich durch z. B. häufige Blähungen, Bauchschmerzen, Durchfall, Kopfschmerzen, Verstopfung, Niedergeschlagenheit oder sogar Depressionen beeinträchtigt. Ganz im Gegensatz zu dem quälenden Ausmaß der Beschwerden stehen die Untersuchungsergebnisse - es liegt kein organischer Befund vor. Eine einheitliche Ursache für diese Krankheit ist nicht auszumachen, meistens spielen mehrere Faktoren eine Rolle: erhöhte Empfindlichkeit von Magen- bzw. Darmwand, Stressfaktoren, Nahrungsmittelunverträglichkeiten (Laktose, Fruktose, Sorbit; Alkohol, Nikotin) oder eine längere schädigende Einnahme von Antibiotika. Die Behandlungsmaßnahmen können demnach vielfältig und individuell unterschiedlich sein: Umstellung der Ernährung, regelmäßige körperliche Bewegung (Ausdauersport), Entspannung und Stressreduktion, medikamentöse Therapie etc.

      Reizdarm
    • Laktose-Intoleranz

      Wenn Milchzucker krank macht

      4,7(3)Tarief

      Die richtige Diagnose finden - endlich ohne Beschwerden leben!§§Vorsicht Laktose!§§Zum Frühstück ein Fruchtjoghurt, zum Kaffee ein Stück Sahnetorte - nicht für alle klingt das lecker und köstlich. Etwa 10 % der Bevölkerung leiden unter einer Milchzucker-Unverträglichkeit und ihren Folgen: Bauchschmerzen, Blähungen, Völlegefühl, Durchfall.§§Leide ich unter Laktose- Intoleranz?§§Laktose-Intoleranz ist ein ernst zu nehmender Enzymdefekt. Die richtige Diagnose zu finden ist gar nicht so einfach. Manchmal dauert es Jahre, bis die Erkrankung erkannt wird, während der Leidensdruck steigt. Hier finden Sie die häufigsten Symptome und lesen, wie Sie mithilfe eines Selbsttests Klarheit gewinnen.§§Mit Beihefter für unterwegs§§Aufgepasst - Milchzucker ist nicht nur in Milchprodukten enthalten! Als beliebter Zusatzstoff kommt er in vielen Fertigprodukten vor und lauert versteckt in Lebensmitteln, wo Sie ihn am wenigsten erwarten. Mit diesem Buch gehen Sie auf Nummer sicher: Wo ist Laktose enthalten, was können Sie bedenkenlos essen? Extra: Ein Heft zum Herausnehmen hilft Ihnen beim Essen unterwegs, am Imbissstand oder im Restaurant die richtige Wahl zu treffen - ohne Beschwerden.

      Laktose-Intoleranz
    • Histaminová intolerance

      • 118bladzijden
      • 5 uur lezen
      4,4(3)Tarief

      Mnoho lidí trpí po jídle různými obtížemi: průjmy, nadýmáním, nevolností, dýchacími potížemi, kožními problémy nebo rýmou. Příčinou může být nesnášenlivost histaminu, látky obsažené v některých potravinách. Jak s obtížemi skoncovat? Kniha nabízí čtenáři možnost otestovat sám sebe v souvislosti s histaminem a konzumovanou potravou. Praktický rádce ukáže, jak svůj stav nejlépe poznat s využitím diety. Všechny součásti naší výživy autor v knize shrnuje, přehledně hodnotí a dává čtenářům odpověď na zásadní otázky: Co je vhodné? Čemu bychom se měli raději vyhnout? Jak nalézt stejně chutné alternativy? Rozsáhlá příloha obsahuje množství receptů, které názorně ukazují, jak dobře a chutně vařit bez histaminu, a inspirují čtenáře k dalším variantám pokrmů, jež nevyvolávají histaminem podmíněné obtíže.

      Histaminová intolerance
    • Jetzt kommt Abwechslung in die Küche - auch ohne Histamin! Bei dieser Intoleranz, an der allein in Deutschland rund 4 Millionen Menschen leiden, sind viele Lebensmittel tabu. Gegen Langeweile auf dem Tisch bietet dieses Buch über 130 originelle Koch- und Backrezepte mit histaminarmen oder -freien Zutaten. Klare Orientierung bietet die Bewertung nach dem Ampel-Prinzip. So dürfen sich Betroffene auf leckere Gemüseaufläufe, herzhafte Fleischgerichte, fruchtig-süße Desserts und duftende Backwaren freuen, die garantiert schmecken und sehr bekömmlich sind.

      Köstlich essen bei Histamin-Intoleranz
    • Histamin-Intoleranz: häufig nicht erkannt Haben Sie oft Beschwerden nach dem Essen? Plagen Sie Durchfall, Übelkeit, Migräne, Hautbeschwerden oder eine laufende Nase? Dann könnte eine Histamin-Intoleranz die Ursache sein. Etwa 3 Millionen Menschen leiden unter dieser Nahrungsmittel-Unverträglichkeit. Histamin ist weit verbreitet Histamin ist ein natürlicher und weit verbreiteter Bestandteil vieler Lebensmittel. Lagern manche Zutaten lange, entwickeln sie sich zu einer wahren „Histaminbombe“. Dazu gehören z. B. Wurstwaren, Wein, Sauerkraut und Fischkonserven. Viele Menschen reagieren schon auf geringste Mengen empfindlich. Endlich Schluss mit den Beschwerden Der Autor, selbst seit vielen Jahren betroffen, zeigt Ihnen, wie Sie mit einer einfachen Auslass-Diät schnell herausfinden, ob Sie betroffen sind. Ist die Diagnose vom Arzt bestätigt, heißt es, Histamin zu vermeiden. Stellen Sie also Ihren Speiseplan auf den Prüfstand: Welche Lebensmittel sind geeignet? Welche sind problematisch? Gibt es schmackhafte Alternativen? Genießen Sie endlich wieder Ihr Essen - ganz ohne lästige Beschwerden! Thilo Schleip leidet selbst an verschiedenen Allergien. Sein Motto lautet: „Nur wer die Erkrankung kennt, kann wirkungsvoll die Beschwerden lindern“. Diesen Leitspruch hat er mit den TRIAS-Ratgebern zur Laktose-, Fructose und Histamin-Intoleranz erfolgreich umgesetzt.

      Histamin-Intoleranz
    • Laktose-Intoleranz

      • 100bladzijden
      • 4 uur lezen
      3,0(1)Tarief

      Der häufigste Enzxmdefekt.; Diagnosemethoden; Ernährungstipps für die Praxis

      Laktose-Intoleranz
    • Wenn Obst und Gemüse krank machen Eine neue Erkrankung auf dem Vormarsch Eine gesunde Ernährung mit Obst und Gemüse ist Ihnen wichtig. Doch was tun, wenn Sie sich nach dem Essen unwohl fühlen? Wenn Sie unter Blähungen, Völlegefühl, Durchfall und Bauchschmerzen leiden und oft niedergeschlagen sind? Dann vertragen Sie möglicherweise keinen Fruchtzucker. So kommen Sie schnell und sicher zur richtigen Diagnose Die Fructose-Malabsorption - die Verdauung des Fruchtzuckers funktioniert bei dieser Stoffwechselstörung nicht richtig - war lange unbekannt. Heute wissen wir: Etwa jeder 8. leidet darunter. Oft dauert es jedoch Jahre, bis die Erkrankung erkannt wird. Hier erfahren Sie, wie Sie lange Irrwege vermeiden und wie Ihre Erkrankung frühzeitig festgestellt wird. Ein einfacher Test kann Ihren Verdacht bestätigen. So sichern Sie sich die besten Chancen auf eine erfolgreiche Behandlung. Gesund und abwechslungsreich genießen - auch ohne Fruchtzucker Neben Obst und Gemüse enthalten auch viele Fertigprodukte Fructose: Beispielsweise in Backwaren und Süßigkeiten ist sie ein gefragter Zusatzstoff. Auch „Diät“- oder „Light“-Produkte sind oft unverträglich. Hier bekommen Sie den Überblick: Wo versteckt sich Fruchtzucker? Wie meide ich ihn? Welche Lebensmittel vertrage ich gut? Dieser erste Ratgeber - jetzt überarbeitet und mit noch mehr Informationen - hilft Ihnen, sich gesund und ausgewogen zu ernähren - ganz ohne lästige Beschwerden!

      Fructose-Intoleranz
    • Histamin-Intoleranz

      Diagnose finden, Auslöser erkennen, Ernährung anpassen

      Endlich beschwerdefrei!Leide ich unter Histamin-Intoleranz?Die richtige Diagnose zu finden, ist manchmal gar nicht so einfach. Denn bei Beschwerden wie Verdauungsproblemen, Kopfweh, Hautausschlägen oder Herz-Kreislauf-Problemen denkt der Arzt oft nicht an eine Histamin-Intoleranz.Verschaffen Sie sich Klarheit über- die Symptome, die für diese ernstzunehmende Stoffwechsel-Erkrankung sprechen- die Testverfahren, die Ihnen eine sichere Diagnose bringen- die Lebensmittel, die selbst Histamin enthalten oder dieses aus unseren Mastzellen freisetzen und so Probleme bereiten.Thilo Schleip leidet selbst unter Nahrungsmittel-Intoleranzen und weiß, wo die Tücken bei der täglichen Ernährung liegen. Hier bietet er wertvolle Hilfe für eine histaminarme Ernährung, die Ihnen schmeckt und die Beschwerden in Schach hält.

      Histamin-Intoleranz
    • Fructose-Intoleranz

      Diagnose finden, Auslöser erkennen, Ernährung anpassen

      Endlich beschwerdefrei! Ist die Fructose schuld? "Obst und Gemüse schmecken und sind gesund" - diese Aussage kann längst nicht jeder unterschreiben. Denn die Fructose-Malabsorption ist eine häufige und ernstzunehmende Stoffwechselerkrankung. Doch die richtige Diagnose zu finden, ist manchmal gar nicht so einfach. Verschaffen Sie sich Klarheit über - die Symptome, die für diese ernstzunehmende Stoffwechsel-Erkrankung sprechen - die Testverfahren und den Selbsttest, die Ihnen eine sichere Diagnose bringen - die Lebensmittel, die zu den Beschwerden führen und entlarven Sie versteckte Fructose in Backwaren, Süßigkeiten und vielen anderen Fertiggerichten. Thilo Schleip leidet selbst unter Nahrungsmittel-Intoleranzen und weiß, wo die Tücken bei der täglichen Ernährung liegen. Hier bietet er wertvolle Hilfe für eine fructose- und FODMAP-arme Ernährung, die schmeckt und die Beschwerden in Schach hält.

      Fructose-Intoleranz
    • Diät war gestern - heute ist Genuss! Auf knackiges Obst, gesundes Gemüse und leckere Süßigkeiten auf Dauer verzichten? Nicht nötig. Mit einer gezielten Ernährungsumstellung nach dem 3-Stufen-Plan in diesem Buch bekommen Sie endlich wieder Ruhe in Ihren Bauch. Abwechslung auf den Tisch: Von schnellen Kleinigkeiten für zwischendurch bis hin zu tollen Verwöhngerichten, Kuchen und Gebäck - diese Rezepte schmecken auch Ihrer Familie und Ihren Gästen. Natürlich finden Sie bei allen Rezepten die für Sie wichtigen Nährwerte sowie Zubereitungszeiten - so klappt das Kochen auch im stressigen Alltag. Mit Rezept-Ampel: Alle Rezepte mit Fructose-Ampel: So sehen Sie sofort, welche Gerichte Sie in welcher Stufe gut vertragen. Basis-Wissen Fructose-Malabsorption: So finden Sie sich mit Ihrer Erkrankung zurecht. Und erfahren, worauf es beim Essen und Trinken jetzt ankommt. Viel Spaß beim Kochen und: guten Appetit!

      Köstlich essen bei Fructose-Intoleranz