Forever young? Immer lief alles glatt in seinem Leben. Warum sollte sich daran etwas ändern, bloß weil Thomas Gottschalk eines Tages 60 wurde? Für die Figur gibt’s die Mayr-Kur, und Workouts gibt’s für die Fitness. Doch in der zweiten Hälfte der Sechziger wird es unerwartet rumpelig: Der Oberschenkelmuskel gibt den Geist auf; das Haus brennt ab; und nach über 40 Jahren Ehe ist das Zusammenbleiben plötzlich nicht mehr selbstverständlich… Thomas Gottschalk erzählt vom Älterwerden – nachdenklich, mit viel Humor und großer Offenheit. Seine Botschaft? Optimistisch! »Ich im Kampf gegen die Vergreisung. Das ist meine letzte große Herausforderung. Ich werde sie bewältigen – top, die Wette gilt!« Thomas Gottschalk
Thomas Gottschalk Boeken






Die Arbeit untersucht die Zurückhaltung deutscher Unternehmen, insbesondere der Non-Property-Companies, bei der Auslagerung von Immobilienbesitz. Ein zentrales Anliegen ist die Wahrung der Unabhängigkeit und der Schutz vor externen Einblicken. Zudem spielen fehlendes Wissen über Auslagerungsmöglichkeiten und emotionale Bindungen, besonders in familiengeführten Betrieben, eine entscheidende Rolle. Die Analyse bietet Einblicke in die Herausforderungen und Entscheidungsfaktoren, die das Immobilienmanagement in diesen Unternehmen beeinflussen.
Thomas Gottschalk reflektiert mit Selbstironie über die Veränderungen in der Gesellschaft und die Herausforderungen der Kommunikation. Er hinterfragt, ob wir Sprachvorschriften befolgen oder ignorieren sollten, und sucht nach einem Weg, authentisch zu bleiben und gleichzeitig die Wünsche anderer zu respektieren.
Herbstbunt
Wer nur alt wird, aber nicht klüger, ist schön blöd
Forever young? Immer lief alles glatt in seinem Leben. Warum sollte sich daran etwas ändern, bloß weil Thomas Gottschalk eines Tages 60 wurde? Für die Figur gibt’s die Mayr-Kur, und Workouts gibt’s für die Fitness. Doch in der zweiten Hälfte der Sechziger wird es unerwartet rumpelig: Der Oberschenkelmuskel gibt den Geist auf; das Haus brennt ab; und nach über 40 Jahren Ehe ist das Zusammenbleiben plötzlich nicht mehr selbstverständlich… Thomas Gottschalk erzählt vom Älterwerden – nachdenklich, mit viel Humor und großer Offenheit. Seine Botschaft? Optimistisch! »Ich im Kampf gegen die Vergreisung. Das ist meine letzte große Herausforderung. Ich werde sie bewältigen – top, die Wette gilt!« Thomas Gottschalk
Der Spitzberg
Landschaft, Biodiversität und Naturschutz
Der Spitzberg bei Tübingen, eine in Deutschland einmalige Kulturlandschaft, ist geprägt durch ein warmes Klima und durch Weinanbau, Obstwiesen, Trockenmauern, Wiesen und Wald. In dieser Landschaft ist eine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt vorzufinden. Hierfür sind langjährige Naturschutzmaßnahmen unterschiedlicher Akteure verantwortlich, die in beeindruckender Weise zeigen, welchen Beitrag Naturschutz zum Erhalt der Kulturlandschaft leisten kann. Das Buch setzt sich mit den Veränderungen der Landnutzung und der Biodiversität des Spitzberges auseinander und informiert gleichzeitig in anschaulicher Weise über die heutigen Gegebenheiten und Besonderheiten. Die Vielfalt der Beiträge reicht von der Nutzungs- und Landschaftsgeschichte, der Dokumentation ausgewählter Tier- und Pflanzengruppen bis hin zur touristischen Bedeutung des Spitzberges.
Vom Wettsofa auf Ihre Couch! »Wollen Sie mir unter die Schminke schauen? Wollen Sie wissen, was ich von Geld, Glamour, Gott und Gottschalk halte? Dann folgen Sie mir hinter die Kulissen meines Lebens. Dieses Buch ist mein Dank dafür, dass Sie mich fast vierzig Jahre in Ihr Wohnzimmer gelassen haben.« Thomas Gottschalk Thomas Gottschalk brachte frischen Wind ins Radio und prägte einen neuen Stil der Fernsehunterhaltung. Als Kinostar und Werbefigur wurde er Kult, als Showmaster ist er Legende – zwei ganze Generationen sind mit ihm aufgewachsen. Aber auch wenn 98 Prozent der Deutschen sagen, dass sie Thomas Gottschalk kennen, hat sich doch nur ein winziger Teil seines Lebens im Licht der Scheinwerfer abgespielt, und vieles, was backstage abgelaufen ist, war spannender, lustiger und ehrlicher als das, was die Kameras eingefangen haben. Zum ersten Mal erzählt Thomas Gottschalk jetzt aus seinem Leben: von der Kindheit und Jugend im fränkischen Kulmbach, von seinem Aufstieg zum Medienstar und seinen Begegnungen mit den Großen dieser Welt, von Rückzugsorten und Glücksvorstellungen, von Familie und Freunden, tragischen und glanzvollen Momenten. So nah wie in diesem Buch ist Thomas Gottschalk uns noch nie gekommen: nachdenklich, selbstironisch, lebensklug und ehrlich.
