Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Hubertus Prinz zu Löwenstein

    14 oktober 1906 – 28 november 1984

    Deze Duitse auteur, historicus en politieke figuur was een vroege en uitgesproken tegenstander van Adolf Hitler, wat hem ertoe bracht uit Duitsland te vluchten en actief anti-nazigezindheid te promoten in de Verenigde Staten. Zijn productieve oeuvre, dat meer dan 40 boeken omvat, duikt vaak in thema's als historische herinnering, politieke overtuiging en het streven naar verzoening tussen diverse culturen en geloven. Zijn schrijven wordt gekenmerkt door een diepgaand historisch perspectief en een gepassioneerde betrokkenheid bij kwesties van nationale identiteit en internationale aangelegenheden.

    Seneca
    Der rote Imperialismus
    Kleine deutsche Geschichte
    Alabanda oder der deutsche Jüngling in Griechenland
    Der Adler und das Kreuz
    Stresemann: Das Deutsche Schicksal im Spiegel Seines Lebens
    • Der rote Imperialismus

      Die Strategie Moskaus und Pekings im Kampf um die Weltherrschaft

      • 128bladzijden
      • 5 uur lezen

      Inhaltsverzeichnis1. Kapitel: Die Grundlagen der sowjetischen und rotchinesischen Außen- und Militärpolitik.2. Kapitel: Revolutionäre Dialektik als Mittel der Außenpolitik.3. Kapitel: Der Rechtsbegriff in kommunistischer Sicht.4. Kapitel: Die Einheit der sowjetischen Außen- und Militärpolitik.5. Kapitel: Grundzüge der sowjetisch-rotchinesischen Militärstrategie.6. Kapitel: Grundzüge der politischen und psychologischen sowjetisch-rotchinesischen Strategie.7. Kapitel: Grundzüge der wirtschaftlichen und waffentechnischen Sowjetstrategie.8. Kapitel: Die militärischen Hauptfronten.9. Kapitel: Die Verteidigung der europäisch-atlantischen Welt.10. Kapitel: Moskau und Peking: Die verbündeten Gegner.11. Kapitel: Die Sowjetunion und Rotchina im Fernen Osten.12. Kapitel: Südasien und der »Balkan« des Eurasischen Kontinents.13. Kapitel: Grundzüge einer militärischen Gegenstrategie.14. Kapitel: Grundzüge einer politischen und psychologischen Gegenstrategie.15. Kapitel: Ausblicke.Quellenverzeichnis.

      Der rote Imperialismus
    • Seneca

      • 464bladzijden
      • 17 uur lezen

      Seneca - Philosoph, Staatsmann und Verschwörer; eine Biographie von verblüffender Aktualität in den Zeitbezügen

      Seneca
    • Rom

      • 363bladzijden
      • 13 uur lezen
      Rom