Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Corinna Heymach

    Leben mit Borderline
    Die Fallfüchse: Das Geheimnis der Kiefernstraße
    Die Fallfüchse: Das Flüstern von Haus Norders
    • "Das Flüstern von Haus Norder" Die Sommerferien sind fast vorbei - doch in der Kiefernstraße wird es alles andere als langweilig. Ein rätselhafter Satz taucht an der Tafel auf. Ein Zettel verschwindet. Und dann beginnt Amy zu bellen - vor einem Haus, das längst leer sein sollte. Emily, Ella, Dean, Alex und natürlich Spürnase Amy stoßen auf neue Hinweise, alte Briefe und eine Spur, die sie zurückführt zu einem geheimen Projekt namens "Norder". Wer wurde beobachtet? Warum? Und wieso scheint Emilys verstorbene Oma mehr gewusst zu haben, als sie je gesagt hat? Während die Fallfüchse Rätsel lösen, Zettel entziffern, Gartenzwerge verhören und sich mit schimmeligen Knoblauchgoooorgen rumschlagen (Alex!!), wird klar: Das war nie nur ein Kinderspiel. Und nicht jeder, der verloren ging, wurde vergessen. Ein geheimer Zyklus. Ein Spiegel, der mehr zeigt als ein Gesicht. Ein Satz, der alles verändert: "Er war nie der Erste."

      Die Fallfüchse: Das Flüstern von Haus Norders
    • Gärten kaputt. Blumen weg. Lavendel vermisst. Und Alex denkt, er war’s selbst. In der Kiefernstraße geht irgendetwas schief – nachts buddelt jemand Blumen aus, und keiner weiß, wer’s war. Oder warum. Vier Kinder (darunter ein wandelndes Bauchgefühl, ein selbsternannter Superspürhundexperte, zwei blitzgescheite Mädchen – und Amy, die Hündin mit der Nase fürs Wesentliche) nehmen die Sache in die eigenen Hände. Was folgt? Verdächtigen-Check, Gartenzwergverhör, und die Gründung eines Teams, das sich seinen Namen erst verdienen muss. Die Fallfüchse – ein verrückter erster Fall, eine Mission mit Glühbirne und ganz sicher kein Spaziergang im Park.

      Die Fallfüchse: Das Geheimnis der Kiefernstraße
    • Leben mit Borderline

      Ein Wegweiser für Angehörige zwischen Mitgefühl, Selbstschutz und Hoffnung

      • 24bladzijden
      • 1 uur lezen

      Dieses Buch ist ein Kompass für alle, die einen Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung lieben – und dabei selbst an ihre Grenzen stoßen. Corinna Heymach nimmt die Leser*innen mit auf eine bewegende Reise durch die komplexe Welt von BPS: von den Symptomen und Ursachen über Therapiemöglichkeiten bis hin zur Frage, wie man helfen kann, ohne sich selbst zu verlieren. Mit einer Mischung aus Fachwissen, persönlicher Erfahrung und berührender Sprache richtet sich der Ratgeber an Partner, Eltern, Kinder, Geschwister und Freunde – an alle, die zwischen Mitgefühl, Schuld und Selbstschutz schwanken. Das Buch bietet ehrliche Antworten, praktische Impulse und vor allem eines: Hoffnung.

      Leben mit Borderline