Pisana
oder Die Bekenntnisse eines Achtzigjährigen
Ippolito Nievo was een invloedrijke Italiaanse schrijver en politieke activist wiens werk zijn vurige overtuigingen over de Italiaanse onafhankelijkheid en eenwording weerspiegelt. Zijn vroege beslissing om een juridische carrière af te wijzen, wat onderwerping aan het Oostenrijkse bewind zou hebben betekend, onderstreept zijn sterke gevoel voor persoonlijke integriteit en vaderlandsliefde. Diep geïnspireerd door politiek denken, nam Nievo actief deel aan de strijd voor Italiaanse onafhankelijkheid. Zijn literaire nalatenschap ligt in zijn gepassioneerde betrokkenheid bij de politieke stromingen van zijn tijd en zijn streven om door middel van zijn schrijven en daden bij te dragen aan de vorming van een modern Italië.
oder Die Bekenntnisse eines Achtzigjährigen
Dorfgeschichten
Die Wiederentdeckung des bedeutendsten italienischen Romantikers§§In seinen Dorfgeschichten, den Novelle paesane, beschreibt Ippolito Nievo die herbe Schönheit Friauls und stellt dem idyllischen Leben auf dem Lande die Dekadenz des Adels gegenüber. Er erzählt von der Lebensgeschichte zweier Müllerskinder und ihren wilden Spielen am Flussufer des Varmo; von einem beherzten Mädchen auf der Reise zu ihrem cholerakranken Bruder nach Brescia oder von zwei Liebenden, die am Hochmut eines italienischen Felix Krull fast zerbrechen.
Venezia e la libertà d'Italia
In "Pisana oder Die Bekenntnisse eines Achtzigjährigen" von Ippolito Nievo wird das Leben des Protagonisten, eines achtzigjährigen Mannes, in Form von Erinnerungen und Reflexionen dargestellt. Die Erzählung ist geprägt von Themen wie Vergänglichkeit, Identität und der Suche nach Sinn im Alter. Der alte Mann blickt auf seine Vergangenheit zurück, einschließlich seiner Jugend, seiner Liebe und seiner politischen Überzeugungen, während er gleichzeitig die Veränderungen in der Gesellschaft und in seinem persönlichen Leben betrachtet. Die Charaktere sind facettenreich und spiegeln die sozialen und kulturellen Umstände des 19. Jahrhunderts wider. Die Interaktionen zwischen dem Protagonisten und seinen Mitmenschen verdeutlichen die Herausforderungen und Freuden des Lebens. Nievo nutzt eine Mischung aus autobiografischen Elementen und fiktionalen Erzählungen, um die Komplexität menschlicher Erfahrungen zu erfassen. Die beiden Bände bieten eine tiefgehende Analyse der inneren Welt des Protagonisten und laden den Leser ein, über die universellen Fragen des Lebens und des Alterns nachzudenken. Die Sprache ist reichhaltig und reflektiert den historischen Kontext, in dem die Geschichte spielt.