Hans-Ulrich Grimm beschreibt in "Aus Teufels Topf" die Folgen von Massentierhaltung und Turbo-Landwirtschaft. Er untersucht die globalen Ernährungsrisiken, die durch Industrialisierung und Globalisierung entstehen, und berichtet von seinen Recherchen in den USA, Japan und China sowie von Gesprächen mit Medizinern und Opfern der modernen Nahrungsmittelproduktion.
Hans Ulrich Grimm Boeken







Sie nennen es Essen. Aluminiumhaltige Schokolinsen, Plastikhormone in Babynahrung, gefährliche Zitronensäure in Gummibärchen: Was steckt eigentlich im Essen drin, das wir Tag für Tag bedenkenlos zu uns nehmen? Der Nahrungskritiker und Bestsellerautor Hans-Ulrich Grimm geht den kleinen und großen Lügen der Lebensmittelindustrie radikal und schonungslos auf den Grund. Wussten Sie, dass Erdbeeraroma aus Sägespänen gewonnen wird? Dass der Lack der leckeren Schokolinsen, die Kinder so gerne essen, aluminiumhaltig ist? Und dass Zitronensäure im Brot den Zahnschmelz auflösen kann? Zum ersten Mal gibt es jetzt alle Wahrheiten über die Bestandteile unseres täglichen Essens auf einen Blick: Von A wie Aromastoffe über B wie Bernsteinsäure, von K wie Kartoffelchips bis hin zu Z wie Zusatzstoffe öffnet Hans-Ulrich Grimm uns in über 300 Stichworten die Augen darüber, wie die Lebensmittelindustrie unsere Nahrung manipuliert. Ein Nachschlagewerk, das seinesgleichen sucht, und ein Muss für jeden Haushalt: umfassend, fesselnd, informativ.
Sojovka vám lže! aneb Víte, co jíte?
- 157bladzijden
- 6 uur lezen
Nevíte, co znamenají symboly na obalech potravinářských výrobků? Braňte se znalostmi! Mohou totiž obsahovat látky vysloveně jedovaté nebo přinejmenším zdraví škodlivé. Aniž to vůbec tušíme, nastoupili jsme cestu ke zcela syntetické výživě, jejíž rizika nikdo nezná.
Vorsicht Geschmack
- 344bladzijden
- 13 uur lezen
Stefan war ein aufsässiges Kind, während René schon früh an Migräne litt. Dank der „Cola verboten, Pommes erlaubt“-Therapie sind sie nun beschwerdefrei. Fertigkost, oft mit schädlichen Zusatzstoffen versehen, wurde als Ursache für zahlreiche Leiden identifiziert, und die Zahl der Todesfälle steigt. Die Lebensmittelindustrie konzentriert sich heute weniger auf Haltbarkeit und mehr auf Kostensenkung, insbesondere bei Arbeitskräften. Viele Zusatzstoffe müssen nicht einmal gekennzeichnet werden, was das Essen zu einem Rätsel macht. „Vorsicht Geschmack“ bietet einen klaren Überblick über die Zutatenvielfalt, die Tricks der Nahrungsmittelhersteller und die Methoden der Winzer. Ein umfassendes Lexikon listet moderne Inhaltsstoffe auf und erklärt deren Risiken und Nebenwirkungen. Udo Pollmer, Lebensmittelchemiker und Wissenschaftlicher Leiter des Europäischen Instituts für Lebensmittel- und Ernährungswissenschaften, genießt alles, was er mag. Cornelia Hoicke, ebenfalls Lebensmittelchemikerin, forscht zu Lebensmittel-Allergien und lebt als undogmatische Vegetarierin im Ruhrgebiet. Hans-Ulrich Grimm, Dr. phil., ehemaliger Redakteur beim Spiegel, ist freier Autor und befürwortet Selbstgekochtes, um die Kontrolle über die Zutaten zu bewahren. Ausgezeichnet und empfohlen von EUROTOC, der europäischen Union der Spitzenköche.
Das neue Sachbuch des Bestseller-Autors Hans-Ulrich Grimm behandelt das Thema Anti-Aging-Ernährung. Was hilft uns, gesund und glücklich alt zu werden? Reicht es, ab und zu Obst zu entsaften, oder ist eine komplette Ernährungsumstellung notwendig? Die steigende Lebenserwartung könnte gefährdet sein, vor allem durch die moderne Ernährung. Was führt zu vorzeitigen Falten und geistigem Verfall, und was fördert Fitness und einen glatten Teint? Grimm präsentiert die Ergebnisse jahrelanger Forschung und bietet einen Ernährungs-Kompass fürs Anti-Aging. Sein Fazit: Gutes Essen hält jung, schlechtes Essen macht alt. Das Geheimnis des guten Alterns liegt in traditioneller regionaler Kost. Forscher haben nachgewiesen, dass die mediterrane, skandinavische, chinesische und brasilianische Küche Anti-Aging-Effekte haben. Wichtiger ist, die heimlichen Alters-Beschleuniger, die Gerontotoxine, zu meiden, die oft durch die Nahrungsindustrie in unsere Lebensmittel gelangen. Grimm zeigt, was wichtig ist und was vermieden werden sollte, um jünger und gesünder zu bleiben. Seine Recherchen führten ihn dazu, industrielle Produkte von Nestlé, Knorr & Co. aus den Küchen zu verbannen und frische Ware von Märkten und Bauern zu bevorzugen. Genuss und Gesundheit sind für ihn untrennbar miteinander verbunden.
Wussten Sie, dass die Herzschutz-Margarine dem Herzen, und der ACE-Saft dem Embryo schaden kann? Wussten Sie, dass dem Essen zugesetztes Kalzium vielleicht einen Knochenbruch verhindert – aber ebenso vielleicht einen Herzinfarkt bewirkt? Wussten Sie, dass es in Deutschland pro Jahr mehr Vitamintote als Verkehrstote gibt? Hans-Ulrich Grimm deckt auf, was im Functional Food wirklich wirkt – und was den Konsumenten droht. Schon rechnen Versicherungen mit steigenden Krankheitskosten sowie Produkthaftungsfällen und stufen die angeblichen Gesund-Produkte aus dem Supermarkt als Risiko ein. Grimm zeigt, wie die Geschäftsstrategien der Industrie unsere Gesundheit aufs Spiel setzen. Er leuchtet die Wirklichkeit hinter der Werbefassade aus und untersucht die Methoden der Irreführung. Und Grimm recherchiert, wie Wissenschaftler aus staatlichen Instituten und den Labors der Konzerne sich verbrüdern – zum Schaden von ernährungsbewussten Verbrauchern.
Aus Teufels Topf
- 302bladzijden
- 11 uur lezen
Hans-Ulrich Grimm berichtet in seinem neuen Report über den Zusammenhang von industrieller Ernährung und bislang unterschätzten Gesundheitsrisiken. Neue Einsichten in ein globales Problem, das jeden angeht. Die Themen: - Tierfutter und unsere Nahrungsmittel; - Gefahren in Kindergärten und Kantinen; - Vitaminwüsten in Europa; - Ernährung und Übergewicht; - Die Macht der Konzerne und die Moral der Wissenschaft; - Die Zukunftsstrategien der Industrie.


