Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

David Sehrbrock

    Die "Aufsichtsleiter" für Versicherungsunternehmen in kritischen Solvabilitätssituationen
    Clever zum Abitur. Erfolgsstrategien für die Oberstufe
    Jak vyzrát na školu
    • Úspěch ve škole již dávno není zaručen dostatečnou délkou doby, kterou žák nebo student stráví nad učební látkou. Úspěšný je spíše ten, kdo si dokáže přípravu do školy dobře zorganizovat a nastudované vědomosti spojit se schopností dobře je prezentovat. Dva mladí autoři vycházejí z vlastních nedávnách zkušeností se studiem na střední škole a nabízejí řadu podmětů, jak s vynaloženým minimálního úsilí dosáhnout co nejlepších úspěchů. Jejich rady mohou uplatnit studenti středních škol a žáci druhého stupně základních škol.

      Jak vyzrát na školu
    • Der Vorgängerband "Clever durch die Schule" zeigt, dass man durch gute Organisation effektiver lernen kann. Besonders wichtig ist dies beim Abitur, da die Note entscheidend ist. Mit den Tipps der Autoren kann man auch in den letzten Schulmonaten noch zum "Erfolgsschüler" werden.

      Clever zum Abitur. Erfolgsstrategien für die Oberstufe
    • Seit dem 1. Januar 2016 gelten die neuen Solvabilitätsanforderungen nach Solvency II. Bei einer Verschlechterung der Solvabilität oder Unterschreitung der Solvabilitätskapital- bzw. Mindestkapitalanforderung kommen die Regelungen der §§ 132 - 137 VAG zur Anwendung, auch bekannt als „Aufsichtsleiter“. Die Rechtsfolgen variieren je nach Krisenstadium des Unternehmens und reichen von einer BaFin-Anzeige über die Erstellung von Sanierungsplänen bis hin zum Entzug der Geschäftserlaubnis. Dieses Buch behandelt ausführlich die Tatbestandsvoraussetzungen, Rechtsfolgen und gesetzgeberischen Hintergründe der §§ 132 - 137 VAG. Zudem wird ein Überblick über die Neuregelungen des Solvency II-Rechts gegeben, einschließlich des Lamfalussy-Verfahrens, sowie die Entwicklung des Solvency II-Projekts von den 90er Jahren bis 2016. Es richtet sich an Entscheidungsträger in der Versicherungswirtschaft und -aufsicht, insbesondere an jene, die mit der Berechnung und Überwachung der Solvabilität betraut sind. Angesichts der kurzen Fristen zur Bewältigung von Solvabilitätskrisen und der rechtlichen Konsequenzen bei fehlerhaften Aufsichtsanzeigen ist es für Unternehmen ratsam, sich proaktiv mit den Anforderungen der §§ 132 - 137 VAG auseinanderzusetzen. Die Neuerungen der BaFin-Auslegungsentscheidung vom 27. Juli 2016 sind ebenfalls berücksichtigt.

      Die "Aufsichtsleiter" für Versicherungsunternehmen in kritischen Solvabilitätssituationen