Marcel Möring staat bekend om zijn diepgaande romans die de complexiteit van menselijke verbindingen en de zoektocht naar zelf verkennen. Zijn proza kenmerkt zich door een poëtische gevoeligheid en diep psychologisch inzicht in zijn personages. Möring creëert meesterlijk sferen en verkent het innerlijke leven van zijn onderwerpen, waardoor werken ontstaan die resoneren met tijdloze thema's als liefde, verlies en de zoektocht naar betekenis.
Marcus Kolpa reist af naar Israël na het onverwachte bericht dat zijn moeder daar, in Haifa, is overleden. Ze is er tien jaar eerder tot zijn grote schrik en verrassing heen verhuisd en in al die tijd maar één keer terug geweest.
Set against the backdrop of World War II, this touching novella explores the profound themes of love, healing, and the enduring spirit of hope. Inspired by the true stories of two survivors, it delves into their emotional journeys and the unyielding desire to dream despite the scars of war. The narrative captures the resilience of the human spirit and the transformative power of connection, making it a poignant tale of survival and the bonds that sustain us through life's challenges.
Focusing on the inspiring life of Anne Sullivan, this novel delves into her pivotal role as the teacher of Helen Keller. It explores themes of perseverance, education, and the profound impact of one individual on another's life. The narrative sheds light on Sullivan's challenges and triumphs, highlighting her dedication and the transformative bond she formed with Keller. This compelling story celebrates the strength of the human spirit and the power of knowledge.
Exploring themes of love, body image, and true friendship, this novel presents a humorous yet poignant narrative that resonates with readers. The story delves into the complexities of weight and self-acceptance, offering a heartfelt journey filled with emotional highs and lows. Through its relatable characters, the book captures the essence of human connection and the challenges of navigating societal expectations.
Focusing on the life of Leo Tolstoy's daughter, this novel weaves a compelling narrative inspired by original letters and diary entries. It offers an intimate glimpse into her experiences and the complexities of her relationship with her father, set against a rich historical backdrop. Fans of historical fiction will find this story both engaging and enlightening, as it explores themes of family, legacy, and the impact of a literary giant on his kin.
Set against a backdrop of historical significance, this novel explores the life and teachings of one of history's most influential educators. The narrative weaves together poignant lessons and profound insights, providing readers with an engaging journey through the impact of knowledge and wisdom. With a focus on personal growth and the transformative power of learning, it promises to leave a lasting impression and inspire reflection on the importance of education in shaping lives.
Set against the backdrop of World War II, this gripping narrative weaves a tale inspired by real events, highlighting the resilience and courage of individuals during one of history's darkest periods. It explores themes of survival, sacrifice, and the human spirit's triumph over adversity, drawing readers into a poignant and powerful story that reflects the complexities of war and its impact on humanity. The author's previous work, The Holocaust, adds depth to this compelling account.
„Einer der bedeutendsten europäischen Erzähler seiner Generation.“ Die Welt
Das Opus magnum Marcel Mörings zeigt großes Welttheater, das sich in einer kleinen Provinzstadt abspielt, in einer einzigen warmen Juninacht. Ein gewaltiges, packendes Epos voller unerwarteter Wendungen, das spielerisch und souverän große Themen wie Judentum, Philosophie und Menschheitsgeschichte in Literatur überführt.
In der niederländischen Kleinstadt Assen scheint in einer warmen Juninacht in den achtziger Jahren der ganze Ort auf den Beinen zu sein, überall finden Sommerfeste statt. Auch der gut sechzigjährige Jakob Noach ist unterwegs, und er resümiert in dieser Nacht sein Leben. Er ist Jude, und er hat als Einziger seiner Familie den Zweiten Weltkrieg überlebt, weil er sich drei Jahre lang in einem Erdloch versteckt hat. Danach hat er versucht, durch Arbeit und das Streben nach Wohlstand und Reichtum die Leere in seinem Leben zu füllen. Nun gehört er zwar zu den größten Unternehmern der Stadt, doch er muss sich eingestehen, dass er seiner eigenen inneren Hölle nie hat entfliehen können. Hat er seine Frau je geliebt? Was ist mit seinen drei Töchtern, auf die er so stolz ist?
Jakobs Führer durch die Nacht ist ein Hausierer, der sich als Jude von Assen vorstellt und merkwürdig viel von seinem Leben weiß. Und noch ein anderer Außenseiter geistert neben den feiernden Nachtschwärmern durch den Ort: Marcus Kolpa, der aus der Großstadt in seinen Heimatort gekommen ist, weil er Chaja wiedersehen will, Jakobs jüngste Tochter und Marcus' erste große Liebe.
In der niederländischen Stadt Assen finden an einem warmen Juninacht zahlreiche Sommerfeste statt. Jakob Noach, der als Jude den Zweiten Weltkrieg überlebte, reflektiert über sein Leben. Gleichzeitig kehrt Marcus Kolpa zurück, um seine Jugendliebe Chaja, Jakobs Tochter, wiederzusehen. Das Buch enthält s/w Illustrationen.
Die Stunde der wahren Empfindung. Im Wald, in einem großen alten Haus auf einem Hügel, hat der Schriftsteller Marcus Kolpa vor langer Zeit Zuflucht vor der Welt gesucht. Doch als er die Nachricht vom Tod seiner Mutter erhält, holen ihn all die Fragen wieder ein, denen er mit seinem Einsiedlerdasein zu entkommen versucht hat. Und er muss sich eingestehen, dass er zu lange keine Gefühle an sich herangelassen hat und vergeblich die Vergangenheit verdrängen wollte … Die Welt als heilloser Ort – niemals will und kann Marcus Kolpa das akzeptieren. Dagegen schreibt er an, darüber diskutiert er mit seinen Freunden, und deswegen wird er im Laufe der Zeit zum brillanten Zyniker. Als er Anfang der Achtziger mit seiner Frau Chaja zusammen eine Tochter bekommt, ist er für kurze Zeit glücklich. Dann verschwindet Chaja spurlos, und Marcus schreibt, während er Rebecca allein großzieht, ein Buch, das er nie vorhatte zu schreiben und mit dem er über Nacht berühmt und reich wird. Als ihm der Trubel der Welt zu viel wird, zieht er sich mit Rebecca in ein altes Haus auf einem Hügel im Wald zurück. Marcus scheint sich eingerichtet zu haben in seinem Leben, kultiviert seine Rolle als Eremit, auch als Rebecca erwachsen wird und fortgeht. Doch dann erreicht ihn die Nachricht, dass seine Mutter in Israel gestorben ist. Und mit einem Mal besteht sein bis dahin scheinbar so fest gefügtes Leben nur noch aus schmerzlichen Fragen: Warum ging seine Mutter fort? Wie war ihre Beziehung zu einem geheimnisvollen Amerikaner, von dem er bis dahin nie etwas gehört hat? Wer ist sein Vater? Warum ist seine Frau Chaja damals verschwunden? Lebt sie noch? Warum hat er sich all die Jahre in der Einsamkeit vergraben? Mit Hilfe seiner Tochter beginnt er, nach Antworten zu suchen und sich der Vergangenheit und den Rissen in seinem Leben zu stellen. Marcel Mörings neuer Roman ist ein beeindruckendes Gesellschaftspanorama und zugleich die packende Geschichte eines Mannes auf der Suche nach den Gefühlen, die er sich selbst nie zugestehen wollte.