Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Lukáš Müller

    Statische und dynamische Losgrößenmodelle
    Übergang vom Kindergarten zur Grundschule. Beziehungsarbeit für Lehrerinnen und Lehrer
    Biologie : laboratorní a terénní cvičení : metodika
    Chemie : laboratorní a terénní cvičení : metodika
    Glasgow as a Divided City. As shown by the two football teams "Rangers Football Club" and "Celtic Football Club"
    The war of drugs in Mexico
    • Seminar paper from the year 2020 in the subject Politics - Topic: Peace and Conflict, Security, grade: 1,0, Heilbronn University, language: English, abstract: The topic of this seminar paper is the drug war in Mexico. In concrete terms, it is about the parties involved in the country and the population groups that have been particularly affected by the war. The seminar paper follows the question of how important the drug trade is for the Mexican economy and how it should be fought. Therefore, the work is structured as follows: It begins with the history and the origins of the war on drugs. The involved parties are mentioned as well. Furthermore, I will discuss the aims of the war and whether they can be achieved. Afterwards the causes of the drug war are pointed out. Furthermore, I come to the parties involved inside and outside Mexico. In addition, I want to show the consequences of the war and which people are particularly affected by it. For this purpose, the official figures of the fatalities will be used.

      The war of drugs in Mexico
    • Seminar paper from the year 2020 in the subject English Language and Literature Studies - Culture and Applied Geography, grade: 1,7, Heilbronn University, language: English, abstract: This paper is about the city of Glasgow in Scotland. More precisely, the two football teams based there, the "Rangers Football Club" and the "Celtic Football Club". This raises the question of how the rift within the city came to be and the extent to which the two teams are involved. To find this out, we worked with different print and digital sources. Research has shown that the conflict which is blamed for the divide within Glasgow is deeply rooted in the history of the city. In addition to religion, politics and the social aspect are also important. This conflict is made visible by the two teams, as they hold different opinions in every aspect of the conflict potential. The work shows how Glasgow is divided by its history.

      Glasgow as a Divided City. As shown by the two football teams "Rangers Football Club" and "Celtic Football Club"
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Heidelberg (Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird auf den Übergang vom Kindergarten in die Grundschule eingegangen. Dabei wird besonders Bezug auf die Beziehungsarbeit durch Lehrerinnen und Lehrer genommen und aufgezeigt, wie diese unterstützend wirken kann. Der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule hält viele Herausforderungen für das Kind bereit. Es muss sich auf einen neuen Lebensraum außerhalb des familiären Kontaktbereichs einstellen, es lernt seine Mitschülerinnen und Mitschüler, seine Lehrerin oder Lehrer kennen, und begegnet dabei neuen Bezugspersonen, durch die neue Beziehungen entstehen. Jedes Kind sucht Sicherheit, Geborgenheit, Wärme, Wertschätzung und hat Neugier auf neue Erkenntnisse. Da aber in der Schuleingangsphase meist noch viele Sorgen und Unsicherheiten bei den Kindern herrschen, gilt es diese den Kindern zu nehmen. Doch wie kann den Schulanfängerinnen und Schulanfängern der Übergang erleichtert werden?

      Übergang vom Kindergarten zur Grundschule. Beziehungsarbeit für Lehrerinnen und Lehrer
    • Statische und dynamische Losgrößenmodelle

      Losgrößenplanung am Fallbeispiel Rauch Fruchtsäfte GmbH & Co OG

      • 60bladzijden
      • 3 uur lezen

      Die Losgrößenplanung stellt einen wesentlichen Faktor in der Kostenoptimierung eines Unternehmens dar. Im vorliegenden Buch werden die bestimmenden Einflussfaktoren auf eine Losgrößenplanung und die gängigsten Losgrößenmodelle beschrieben. Im ersten Teil werden die wichtigsten Parameter einer Losgrößenplanung vorgestellt, sowie die theoretischen Charakteristika statischer und dynamischer Losgrößenmodelle dargestellt. Im zweiten Teil werden an Hand einer Fallstudie des größten österreichischen Fruchtsaftherstellers, der Firma Rauch Fruchtsäfte GmbH & Co OG, die Losgrößenmodelle des ersten Teils praktisch veranschaulicht.

      Statische und dynamische Losgrößenmodelle
    • Masterarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,7, Hochschule Neubrandenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit geht es insbesondere um den Zusammenhang zwischen Fachberatung in Kindertageseinrichtungen und deren Auswirkungen auf die Praxis. Dabei konzentriert sich diese Arbeit vor allem auf den Aspekt der Kind-Fachkraft-Beziehung. Es gibt in ganz Deutschland völlig verschiedene Grundvoraussetzungen für eine professionelle Arbeitsweise in Kindertageseinrichtungen, was eine standardisierte Qualitätssicherung zu einer scheinbar unlösbaren Aufgabe macht. Dies zeigt unter anderem eine Studie der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF). Demnach waren 13 % der befragten Fachberater*innen für 100 bis 600 Einrichtungen zuständig, während 17 % nur 1 bis 10 Einrichtungen zu beraten hatten. Zur Einordnung muss gesagt werden, dass der DPWV ungefähr 20 Einrichtungen pro Fachkraft empfiehlt. Hier wird deutlich, dass Fachberatung in Deutschland immer noch sehr unterschiedlichen Stellenwert besitzt. Folglich ist die Notwendigkeit gegeben, den Einfluss insbesondere der Fachberatung zu untersuchen, um dessen Bedeutung für Kind und Fachkraft herauszuarbeiten. An dieser Stelle setzt diese Masterarbeit an.

      Inwiefern kann Fachberatung in Kindertageseinrichtungen Einfluss auf die Kind-Fachkraft-Beziehung nehmen?
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Unternehmenskommunikation, Note: 1,3, Hochschule Heilbronn Technik Wirtschaft Informatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Globalisierung und die damit einhergehende Internationalisierung stellen den Markt vor zunehmende Herausforderungen. Zugleich ermöglichen sie jedoch, dass sich Unternehmen durch Fusionen oder Käufe eines anderen Unternehmens festigen oder wachsen können, wodurch sie ihre Gewinne halten oder maximieren können. Besonders lukrativ sind dabei internationale Transaktionen. Doch 50 - 70 % dieser Projekte scheitern. In dieser Arbeit soll nun geprüft werden, inwiefern interkulturelle Kompetenzen Schwierigkeiten bei internationalen M&A-Transaktionen entgegenwirken können. Zu Beginn der Arbeit werden die themenspezifischen Grundlagen dargestellt. Dabei wird zuerst geklärt, was unter interkulturellen Kompetenzen zu verstehen ist und wie diese abgegrenzt werden können. In einem Unterpunkt werden zudem die Kulturdimensionen nach Hofstede aufgezeigt. Anschließend kommt es zur Begriffsfassung und Abgrenzung von Merger & Acquisitions (M&A), zu Deutsch Fusion und Übernahme. Als weiteren Aspekt wird zum besseren Verständnis wird auf den Transaktionsprozess in fünf Schritten eingegangen. Nachfolgend kommt es in Kapitel drei zu dem übergeordneten Begriff der internationalen M&A-Transaktionen.

      Interkulturelle Kompetenzen im Kontext internationaler M&A-Transaktionen