Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Gerbrand Bakker

    28 april 1962

    Gerbrand Bakker is een schrijver wiens werk diep geworteld is in observaties van de natuur en de menselijke conditie. Hij verkent de subtiele nuances van het leven, vaak met een melancholische ondertoon, en plaatst zijn personages in landschappen die zowel betoverend als onverbiddelijk kunnen zijn. Zijn proza wordt gekenmerkt door precisie en een scherp oog voor detail, waardoor de lezer de wereld door zijn ogen ervaart. Bakker nodigt ons uit om stil te staan bij de betekenis van het alledaagse en de kracht die schuilt in de natuurlijke wereld.

    Echte Bäume weinen nicht
    The Hairdresser’s Son
    The Detour. Der Umweg, englische Ausgabe
    June
    De kapperszoon
    Boven is het stil
    • Boven is het stil

      • 264bladzijden
      • 10 uur lezen
      4,0(1508)Tarief

      Op een afgelegen boerderij in het veenweidegebied ten noordoosten van Amsterdam verzorgt een vijftigjarige boerenzoon zijn doodzieke vader.

      Boven is het stil
    • June

      • 304bladzijden
      • 11 uur lezen
      3,8(9)Tarief

      Gerbrand Bakker's novel traces in tender detail how the ripples from one tragic incident spread through a community, a family and down the generations

      June
    • 3,6(66)Tarief

      The new novel, set in the UK, from the author of the Impac Prize-winning bestseller The Twin. A Dutch woman, a university English lecturer researching the work of Emily Dickinson, rents a farm in remote, rural Wales.  When she arrives, there are ten geese living on the farm, but one by one they disappear. Perhaps it's the work of a local fox. The reason for her move abroad gradually becomes clear: her husband is trying to track her down. Having confessed to an affair with one of her students in Amsterdam, she has quietly fled to Wales from a situation that had become unbearable. Her husband contacts the police and teams up with a detective to go and look for her. They board the ferry to Hull on Christmas Eve. But in the meantime, the woman increasingly seems to be losing her grip on the situation. Gerbrand Bakker has made the territories of isolation, inner turmoil and the solace offered by the natural world his own. The Detour is a gripping and subtle new novel.

      The Detour. Der Umweg, englische Ausgabe
    • Multi-award winning Dutch author Gerbrand Bakker's phenomenal new novel about grief and the unavoidable power of family ties. Simon never knew his father, Cornelis. When his wife told him she was pregnant, Cornelis packed his bags, and a day later he was dead. Or everyone assumed he was dead; after all, he was on the passenger list of the KLM plane that crashed in Tenerife in 1977. Simon is a hairdresser, just like his father and grandfather before him, but he is not passionate about cutting and shaving. 'Closed' appears on his shop's front door more often than 'open', because every customer is a person, and people suck the energy from him. But there is one client he regularly interacts with: the writer. The writer is looking for a subject for his next book, and becomes captivated by the story of Simon's father. As Simon probes the mystery of what happened to his father, a deeply humane and beautifully observed portrait of loneliness emerges in another captivating novel from one of Europe's greatest storytellers.

      The Hairdresser’s Son
    • Was ist »richtige« Natur? Bäume, die miteinander kommunizieren? Wilde, unberührte Landschaft? Ein frisch gemähter Rasen oder ein Geranienbeet? Und welche Rolle spielen wir Menschen darin? Gerbrand Bakker auf einer unkonventionellen Spurensuche. Während die einen Pflanzen und Tieren ein verborgenes Wesen zuschreiben und sie zu ihrem besten Freund erklären, wehrt sich der niederländische Schriftsteller und Gärtner Gerbrand Bakker vehement gegen diesen Trend der Vermenschlichung. Bakker durchwandert Jahreszeiten, deutsche Wälder, walisische Berge, domestizierte und wuchernde Gärten und seine nordniederländische Heimat – und schreibt in seiner unvergleichlich schwärmerisch-ironischen Art über eine Natur, die sehr viel faszinierender und elementarer ist, als uns von den Baumverstehern vorgegaukelt wird.

      Echte Bäume weinen nicht
    • »Birnbäume blühen weiß, nicht rosa«, behauptet Gerson. Sein Vater widerspricht, die älteren Brüder, die Zwillinge Klaas und Kees, flachsen, die Stimmung im Auto ist gut. Bis an der nächsten Kreuzung der Unfall passiert. Als Gerson aus dem Koma aufwacht, spielen Farben für ihn keine Rolle mehr. Er hat sein Augenlicht verloren, und nichts ist mehr, wie es war. Gerbrand Bakker, dessen grandioser Roman Oben ist es still (2008) mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurde, erzählt in Birnbäume blühen weiß die ungewöhnliche und berührende Familiengeschichte dreier Brüder – »eine literarische Entdeckung« (Süddeutsche Zeitung).

      Birnbäume blühen weiß
    • Der Schriftsteller Gerbrand Bakker leidet an Depressionen und wegen der verschriebenen Antidepressiva an Libidoverlust. Eine Sexologin rät ihm, eine love map zu erstellen. Er folgt ihrem Rat und verzeichnet in Knecht, allein, seiner persönlichen Liebeskarte, alle im weitesten Sinne zur Geschichte seines Liebens gehörenden Erinnerungen. Er schreibt von einem Roadtrip nach Griechenland, einer Wanderung in Wales, von Gesprächen mit Freunden und den Nachbarn in der Eifel – und sucht in diesen Erinnerungen nach einem möglichen Auslöser seines depressiven Weltverlusts. Knecht, allein liefert psychologische Einsichten in das Leben und Lieben eines Depressiven, wie man sie in dieser Ehrlichkeit und Klarheit selten liest. Der »Sprachhandwerker« Gerbrand Bakker umkreist sein Selbstverhältnis zu seiner Krankheit, sucht fast fiebrig nach den geeigneten Worten, um die Leere zu greifen, und begegnet ihr zugleich mit einer besonderen Lakonie, mit Humor und Freimut.

      Knecht, allein
    • Entschleunigend und weise, ohne zu belehren: Gerbrand Bakker schreibt über ein Jahr in der Eifel, über ein Jahr im Leben eines Mannes, der in Romanen wie Oben ist es still die Seelen der Menschen auslotet und sich nun einen Blick ins eigene innere Erleben erlaubt – mit packender Ehrlichkeit und unschlagbar trockenem Humor. Ein altes Haus in der Eifel, ein eigenwilliger Hund, Nachbarn mit Charakter: Das ist der Alltag des Romanautors Gerbrand Bakker. Unterbrochen wird er von Reisen und Preisverleihungen, einem Lunch bei der niederländischen Königin – und immer wieder der Frage, wie es sich lebt als Mensch, der nur mit einer komplexen Bedienungsanleitung zu verstehen ist. Warum einen das alles so in den Bann zieht, dass man nicht mehr aufhören möchte zu lesen? Weil Gerbrand Bakker seine Aufzeichnungen subtil verknüpft mit den Erinnerungen an früher, an Opa Bakker und den Bauernhof der Eltern, berufliche Wege und Irrwege. Und weil er ein Meister im Einfangen von Stimmungsnuancen ist.

      Jasper und sein Knecht
    • Der Umweg

      Roman

      • 228bladzijden
      • 8 uur lezen
      3,9(46)Tarief

      An klaren Tagen kann man in der Ferne das Meer sehen, und auf den verwunschenen Wegen rings um das alte walisische Farmhaus ist lange niemand mehr gewandert. Es ist ein schöner Flecken Erde, den Agnes sich als Versteck ausgesucht hat. Dort lassen sich die Gedanken an das, was sie aus Amsterdam vertrieben hat, leichter im Zaum halten: ihr ahnungsloser Mann, der junge Student, vor allem aber die Angst vor dem Kommenden. Doch eines Tages nistet sich der junge Bradwen bei ihr ein. Ähnlich wie Agnes gibt er kaum etwas über seine Vergangenheit preis. Und Agnes, die nicht mit dem Rauchen aufhört, weil sie sich dafür zu krank fühlt, stellt fest: Vorsicht und Zurückhaltung sind nur etwas für die Gesunden. Der Umweg zeigt uns eine Frau, die in auswegloser Situation Stärke zeigt und beschlossen hat, auf Umwege zu verzichten. Sacht und selbstverständlich geht der Roman unter die Haut. Die Töne, die er anschlägt, hallen lange nach.

      Der Umweg