Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Mattias Gerwald

    Deze auteur, die onder een pseudoniem schrijft, staat bekend om zijn diepgaande inzichten in de menselijke psyche. Zijn werken verkennen complexe relaties en ethische dilemma's met indringende observaties. Lezers waarderen zijn vermogen om de nuances van de menselijke ervaring weer te geven en zijn onderscheidende vertelstijl. Zijn schrijven zet aan tot nadenken en laat een blijvende indruk achter.

    Mattias Gerwald
    Die Betty Mahmoody Story Nicht ohne meine Tochter: Das Buch-Der Film-Die Frau
    Romeo und Julia. Reloaded
    Ein Herbst auf dem Land
    Sex im Kino 89.
    Arnold Schwarzenegger
    Dirty Dancing
    • Dirty Dancing

      • 224bladzijden
      • 8 uur lezen
      4,1(138)Tarief

      At Kellerman's holiday camp, idealistic teenager Baby Houseman and handsome dance instructor Johnny Castle fall in love through dance. This book retells their sensual story, featuring over 150 original pictures and set to the era's hit songs.

      Dirty Dancing
    • Der Ruf der Kraniche bewegt im Herbst eine ganze Region. Was wollen sie uns erzählen? Als eines Tages ein Sonnenvogel vom Himmel stürzt, befürchten die Menschen das Schlimmste. Spannend wie ein Krimi ist die Erzählung von Berndt Schulz über den Lehrer Johannes Meiner, der aufs Land geht, um im letzten schönen Herbst vor dem Virus junge Menschen für Literatur zu begeistern. Und er soll das Rätsel einer hochbegabten Poetin lösen, die eines Tages spurlos verschwindet. "Kraniche sind Erzähler. Sie erscheinen am sonnenüberfluteten Himmel und wollen uns eine Geschichte erzählen. Wir lauschen gebannt. Wie lautet die Botschaft? Das müssen wir unbedingt herausfinden! Aber sie fliegen weiter. Die spannende Geschichte aus fernen Ländern werden uns die Vögel hoffentlich bei ihrer Rückkehr erzählen. Und eines Tages sind sie wieder da! Sie erzählen von all ihren Reisen. Und endlich verstehen wir. Und sind glücklich."

      Ein Herbst auf dem Land
    • »Unsterblich, wer liebt!« Die junge Muslima Aischa und Romeo, Sohn aus katholischer Familie, verlieben sich unsterblich ineinander. Sie fliehen im Jahr 2014 vor ihren strenggläubigen Familien aus Nordhessen nach Norditalien. Am Ort der tragischen Liebesgeschichte um Romeo und Julia ereilt sie ihr Schicksal. Sie werden von dem Kriminalfall mit Fehden, Blutrache, Mord und Selbstmord eingeholt, der sich im Jahr 1594 tatsächlich in Mantua und Verona ereignete. »Lieb’ gibt ihnen Kraft, Zeit, Mittel, sich zu finden. Und höchste Not mit höchster Freude zu verbinden.« ROMEO UND JULIA, 1594 »Wir sind frei, nicht wahr?, fragt sie beinahe ängstlich. – Aber ja, Liebste! Wir haben alles in der Hand!« ROMEO UND JULIA, 2014 Der Stoff um Romeo und Julia hat immer Konjunktur. Die Rebellion junger Menschen gegen familiäre und gesellschaftliche Zwänge regt Geist und Gefühl neuer Generationen an. Nun hat der Berliner Schriftsteller Berndt Schulz, der seit einiger Zeit in der Schwalm lebt, diesen Stoff ganz neu erzählt.

      Romeo und Julia. Reloaded
    • Thor Heyerdahl, ein berühmter norwegischer Forscher, bewies mit seinen gefährlichen Expeditionen, dass bereits vor über 5.000 Jahren transozeanische Kontakte zwischen Kulturen möglich waren. Mit dem Inkafloß Kon-Tiki überquerte er den Pazifik und wurde als Abenteurer gefeiert, trotz Widerstand aus der Fachwelt.

      Thor Heyerdahl. Expeditionen mit der Kon-Tiki, der Ra und der Tigris
    • Götter, gute und böse Geister und fürchterliche Fabelwesen treiben ihr Unwesen in diesen japanischen Sagen. Sie erzählen von der Entstehung der Welt, vom Unbegreiflichen in Natur und Alltag, vor allem von der Geschichte und der Tradition Japans. Hier jagt Ookuninuschi seine achtzig Brüder in die Unterwelt, der Nachkomme der Sonnengöttin wird zum ersten Kaiser Japans, und Konfuzius bannt den bösen Brückengeist in einer steinernen Säule; blutige Schlachten werden geschlagen, religiöse Riten vollführt, und das Harakiri tapferer Helden ist fast selbstverständlich. Durch diese ursprünglichen Volkserzählungen erfährt der Leser viel aus dem alten Japan und bekommt einen Eindruck von der tiefen Religiosität im Buddhismus und Schintoismus, wie von dem ausgeprägten Geschichtsbewußtsein der Japaner. Auch der mühselige Alltag wird geschildert, an dem jedoch mit größter Selbstverständlichkeit die zahllosen Geister und Götter helfend oder störend teilnehmen. Diese Sagen sind so phantastisch wie unterhaltsam, und sie werden für den europäischen Leser zum farbenprächtigen Spiegel einer fremdartigen, faszinierenden Kultur.

      Sagen aus Japan
    • Die vorliegende Sammlung elsässischer Volkserzählungen gibt einen Querschnitt durch das so reichhaltige Erzählgut. Es ist spannend und fröhlich in einer eigenartigen Mischung phantastischer und realistischer Elemente und vermittelt, in seiner Verbindung von Idylle und harter Wirklichkeit, einen unmittelbaren Einblick in das Leben der Menschen, ihren Alltag und ihre Träume.(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

      Märchen aus dem Elsaß