Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Frank Haase

    Texte über Medien - Medien über Medien
    Handbuch Event-Management
    Lass mich Leben spüren!. Gedichte und Bilder von Frank Haase
    Designwissen.
    Gestaltung von 500 Werbebriefen in der Praxis
    Archaeopteryx: The Icon of Evolution
    • Archaeopteryx: The Icon of Evolution

      • 208bladzijden
      • 8 uur lezen

      Dr. Wellnhofer, a leading authority on the 150-million-year-old Archaeopteryx for over thirty years, has extensively studied its specimens, curated exhibitions, and engaged in public lectures and media. Archaeopteryx, often likened to a “paleontological Mona Lisa,” has ten skeletal specimens and a feather imprint that significantly contribute to our understanding of evolution, influencing both scientific and social realms. This book recounts the history of these discoveries, detailing the lives of collectors, dealers, and scholars involved. It explores the renowned Solnhofen lithographic limestone, discussing its geology, fossil preservation, and the ancient environment of Archaeopteryx. Central to the text are detailed descriptions and illustrations of each specimen, alongside discussions of their size, growth, plumage, physiology, and lifestyle. Given Archaeopteryx's pivotal role in the origin of birds and flight, the book addresses the evolutionary link between birds and theropod dinosaurs, as well as the contentious beginnings of avian flight. Written for a general audience, it includes photographs, diagrams, and comprehensive notes. Dr. Wellnhofer’s balanced approach ensures a fair exploration of various ideas about Archaeopteryx, making this an invaluable resource for professionals, educators, and the public alike. This work is a timely and authoritative analysis of a legendary fossil bird.

      Archaeopteryx: The Icon of Evolution
    • Gestaltung von 500 Werbebriefen in der Praxis

      Eine Praxisstudie

      • 96bladzijden
      • 4 uur lezen

      Fachbuch aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, , Sprache: Deutsch, Abstract: Wie schreibt wer in welcher Branche? Haase und Pott haben es untersucht und anhand von 500 zufällig ausgewählten Werbebriefen ermittelt: wer schreibt PS? Und wer setzt eine klare Headline? Wo wird im Blocksatz gesetzt und im Passiv getextet? Inspirationen will das Werk vermitteln - aus der Praxis für die Praxis.

      Gestaltung von 500 Werbebriefen in der Praxis
    • Designwissen.

      Entstehung - Umsetzung - Perspektiven.

      • 263bladzijden
      • 10 uur lezen

      Die Designgeschichte wird umfassend behandelt, beginnend bei Leonardo da Vinci bis hin zu aktuellen Entwicklungen im Designmarkt. Ein besonderer Fokus liegt auf der deutschen Designlandschaft, einschließlich wichtiger Institutionen wie Museen und Hochschulen sowie bedeutenden Designwettbewerben. Die Autoren analysieren die Rolle des Produktdesigns für Unternehmen, indem sie namhafte Produzenten besuchen und deren Produkte sowie Herstellungsprozesse detailliert untersuchen. Ziel ist es, das Bewusstsein für hochwertige Produktgestaltung zu fördern und deren Nutzen zu verdeutlichen.

      Designwissen.
    • In "Lass mich Leben spüren!" präsentiert Frank Haase seine Gedichte zusammen mit Bildern und Skulpturen. Der Band vermittelt Stimmungen von alltäglichen Beobachtungen bis zu den großen Gefühlen, die das Leben lebenswert machen.

      Lass mich Leben spüren!. Gedichte und Bilder von Frank Haase
    • Das Berufsbild des Eventmanagers bedarf eines briet gefächerten Grundlagenwissens, das sich zusammensetzt aus Betriebswirtschaft, Medien- und Veranstaltungstechnik, Recht und Kommunikationswissenschaft. Die Entertainmentindustrie braucht Manager, die alle Bereiche der modernen Medien- und Event-Industrie kennen, und in der Lage sind, von der Ideenfindung und Konzeption bis hin zur Abrechnung und Analyse kompetent wirken zu können. Einen solchen Anspruch an Berufsbild und Ausbildungsgang möchte das vorliegende Handbuch Eventmanagement fördernd unterstützen und zugleich Kontur geben

      Handbuch Event-Management
    • Frank macht sich aus einer Lebenskrise heraus zum ersten mal auf den Jakobsweg. Auf den Spuren von Hape Kerkeling folgt er den gelben Pfeilen und dem Muschselsymbol nach Santiago de Compostela. Mit einem Rucksack, gepackt mit dem Nötigsten, macht er sich auf eine wunderbare Pilgerreise. Dabei verfällt er dem Bazilus, einmal Pilger, immer Pilger. 2015-2017 pilgert er auf dem caminho Portugues. Frank erzählt in seinem Buch mal traurig, mal lustig, immer authentisch. Dieses Buch ist und soll keine Reiseführer sein. In lockerer Art erzählt Frank Geschichten, Anekdoten und mehr von seinem Weg. Wir treffen auf andere Mitpilger, Friederike aus Unna, Thorsten aus Nordenham. Da ist Tina, Gelsenkirchen. Die Lehrerin Claudia aus Rostock. Peter aus Berlin, Rui aus Portugal. Frank erzählt Geschichten von Senora Flora, Senora Mama. Anekdoten vom Weg, Anekdoten aus den Herbergen. Viel Wissenswertes über das richtige packen, das Leben in der Pilgerherberge, das tägliche Laufen über eine weite Strecke. Auf diesen Wegen findet Frank zu sich selbst. Noch etwas zum Titel: Seit 3 Jahren, nach einer langen Zeit der Arbeitslosikeit, findet Frank einen Job im Mariendom in Hildesheim. Als Mitarbeiter im Dom Foyer erzählt er den Besuchern des Domes und des Dom Museums immer mal wieder eine seiner Geschichten.

      Der Pilger vom Mariendom
    • Interventionen

      Festschrift für Georg Christoph Tholen

      • 397bladzijden
      • 14 uur lezen

      Georg Christoph Tholen zählt zu den Wegbereitern der deutschsprachigen Medienwissenschaft, die er seit ihren Anfängen in den 1980er Jahren mitgeprägt und für kritische Interventionen aus den Feldern der Philosophie, Kulturtheorie und Psychoanalyse offen gehalten hat. Seine Arbeiten drängen stets darauf, die Schnittstellen der Medien (im übertragenen wie im wörtlichen Sinne) offenzulegen und nicht nur dem Realen, sondern auch dem Symbolischen und dem Imaginären der Technik nachzugehen. Freunde, Kollegen und Schüler gratulieren dem Jubilar zum 65. Geburtstag mit einer Reihe von Beiträgen, deren thematische und theoretische Vielfalt zugleich die Breite von Tholens eigener Forschungstätigkeit dokumentiert.

      Interventionen
    • Die epische Dichtung des Parmenides ist nach zweiten Seiten hin für das abendländische Denken grundlegend und wegweisend zugleich: Sie ist in einem vorwissenschaftlichen Sinne der erste Forschungsbericht, der sich kritisch mit der durch Homer, Hesiod und den ionischen Naturphilosophen ge- und begründeten Denktraditionen frühgriechischer Kosmogonie, Kosmologie und Theogonie auseinandersetzt und diese zugleich kritisch aufarbeitet; sie ist aber in erster Linie philosophisches Lehrstück und Initiationstext in einem, dessen Ziel es ist, seine Leser grundlegend ins eigenständige philosophische Denken hin- und einzuführen. Parmenides begreift das menschliche Denken erstmals selbst als Medium, dessen Medialität wesentlich in der Kopplung von Selbst- und Fremdbezug gründet. Doch ist das Denken kein Medium der Götter oder des Logos, sondern Medium von Bezüglichkeit schlechthin, woraus Kultur im weitesten Sinne entsteht. Im Unterschied zu den medialen Modellen frühgriechischen Denkens propagiert Parmenides ein neues Medien-Modell, dessen zentraler Begriff Weg ist. Frank Haase ist Privatdozent für Mediengeschichte und Mediensemiotik am Institut für Medienwissenschaften der Universität Basel.

      Unterwegs im Medium Denken - Parmenides