Zwei Geschichten in einem Buch: Marie besucht ihren Cousin Issa in Burkina Faso (Westafrika) und lernt dort eine ganz andere Welt kennen - nicht einmal Strom gibt es bei ihrer Oma! Wenn man das Buch umdreht, erfährt man, was Issa auf seiner Reise in Deutschland erlebt, wo für ihn alles neu ist. Zwei Welten prallen aufeinander - und doch gibt es auch viele Gemeinsamkeiten zu entdecken.
Sylvia Schopf Boeken






Die Theaterpädgagogin Syvia Schopf erzählt spannend, verständlich und mit viel Poesie die bekanntesten Bühnenstücke der europäischen Theatergeschichte für Kinder nach. Ironisch-witzige Komödien laden zum Lachen ein, märchenhafte bis traurigschöne Romanzen zum Mitleiden und unheimliche Tragödien verschaffen ein wohliges Erschauern. Das unterhaltsame Lesevergnügen wird von zauberhaften, großformatigen Illustrationen begleitet, die sowohl Kinder als auch Erwachsene in die Welt des Theaters der letzten Jahrhunderte entführt. ((Bitte Inhalt komplett aufzählen))
Die Freundschaft zwischen Mucke und Flo steht im Mittelpunkt dieser unterhaltsamen Sammlung von Abenteuergeschichten. Gemeinsam meistern sie Herausforderungen, sei es das Vertreiben der wilden Hilde vom Spielplatz oder das Aufspüren des verschwundenen Hamsters Hannibal. Die liebevollen Illustrationen ergänzen die spannenden Erlebnisse und machen das Buch sowohl zum Vor- als auch zum Selberlesen zu einem Vergnügen für Kinder. Die Geschichten betonen den Wert von Freundschaft und Zusammenhalt in verschiedenen Situationen.
Schöpfungsgeschichten aus aller Welt
Mit kindgerechten Texten und Arbeitsaufträgen soziales Miteinander fördern
Sie hat tatsächlich gelebt - Malinche, die aztekische Prinzessin - und zwar zu der Zeit als die Spanier nach Mexiko kamen und das Aztekenreich eroberten. Bekannt wurde die junge Adelige als Übersetzerin des spanischen Eroberers Hernán Cortés. Doch warum die aztekische Prinzessin zuvor als Sklavin beim Nachbar der Maya lebte, ist unbekannt. Ihre mögliche Kindheitsgeschichte erzählt Sylvia Schopf spannend und kenntisreich, "...bewegt, hautnah, in Bildern, die im Gedächtnis bleiben." (Fundevogel) Es ist die Geschichte eines ungewöhnlichen Mädchens, das trotz aller Schwierigkeiten Mut und Standfestigkeit zeigt.
Wir entdecken fantastische Welten
Spielgeschichten für Kindergarten und Vorschule
Ideen, Anregungen und Spiele für Kindergarten und (Vor-)Schule. sowie Spielgeschichten, die zum Nachspielen und Weiterfantasieren einladen. Mit einfachsten Mitteln entstehen Aktions- und Fabulierräume, die Kindern die Möglichkeit geben, ihre (besonderen) Fähigkeiten einzubringen, ihre Fantasie auszubilden und Sprach- und Sprechfähigkeiten zu entwickeln und zu fördern. Im angeleiteten Spiel werden auch soziale Prozesse initiiert, die das Miteinander fördern ebenso wie die Wahrnehmung für sich und die anderen. Und schließlich wirkt sich das Spielerleben auch positiv auf das Selbstbewusstsein aus.
Frau Patzke stellt den umgekippten Eimer wieder auf. „Was wolltest du hier eigentlich putzen??" „Na, meine alten Klecksereien." Peppi deutet auf eine bunt beschmierte Tapetenecke. „Da wird doch drübertapeziert. Vom Nachmieter. Das weißt du doch." „Och wie schade! Ich hätte so gerne tapeziert", seufzt Peppi und steht auf. Ein aufgewecktes Mädchen setzt sich mit Fantasie, Witz und Tatendrang mit ihrem Alltag auseinander und sorgt für Wirbel. Ob beim Umzug oder Renovieren, in der neuen Schule oder mit Elfi und ihrer Abenteuerbande - die findige Peppi lässt sich nicht unterkriegen. Jede Menge Aufregungen und Abenteuer erlebt Peppi - und dabei spielen auch Peperonis eine wichtige Rolle!
Endlich. Jetzt ist Maxie sechs Jahre alt und kommt bald in die Schule. Mit sechs ist sowieso alles ganz anders, findet Maxie; da gehört man zu den Großen und kann schon viel alleine machen: den Frühstückstisch decken, Manfred Gassie führen und den Schulweg fast alleine gehen