Debut Martina Šindeláře (*1980) je překvapivě vyzrálou sbírkou lyrických básní, ve kterých jsou použity klasické symboly a symboly novodobé ve skvělé harmonii a kniha tak nabízí vnímavým čtenářům nečekaně silný zážitek.
Martin Šindelář přichází po šestí letech s novou sbírkou básní, ve které opět najdete několik ilustrací od známého výtvarníka Lukáše "Musy" Musila. V knize je na padesát básní rozdělených do tří částí.
Autor předkládá vyzrálé lyrické básně, které lze číst jako vnímavou přírodní lyriku, avšak pro pozorného čtenáře nabízejí užité motivy a symboly mnohé paralely se všedním životem v moderní době.
Grundlagen und Anregungen - mit Vorschlägen aus dem Gotteslob. Herausgegeben vom Liturgiereferat der Erzdiözese Wien. Erarbeitet von Judith Werner, Manuela Ulrich, Peter Jüthner und Armin Kirchner unter der Leitung von Martin Sindelar
Der Praxis-Leitfaden für die Eucharistiefeier Was feiern wir eigentlich, wenn wir Eucharistie feiern? Warum tun wir das so und wie könnten wir es noch tun? Wann passen welche Lieder? Praxisnah und übersichtlich werden diese Fragen hier beantwortet. Dem Aufbau der Feier entlang werden die einzelnen Teile der heiligen Messe erklärt und Abläufe anschaulich beschrieben. Die Anregungen und Tipps sind eine Fundgrube für die konkrete Gestaltung des Gottesdienstes: es gibt Texte zur Auswahl, Hinweise auf die Verwendung des Weihrauches, zu Gabenprozession oder Kommunion unter beiden Gestalten – und viele Vorschläge aus dem Gotteslob helfen bei der Auswahl der passenden Lieder. Doch „Messe gestalten“ ist mehr als ein Praxisbuch: Es geht um die geistliche Erschließung dessen, was wir feiern. Das Buch bietet daher auch Impulse für das eigene religiöse Leben und regt zur persönlichen Glaubensvertiefung an.