Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Hubertus R. Drobner

    Die drei Tage zwischen Tod und Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus
    Patrologia
    Die Chronologie der Predigten Augustins
    Gregory of Nyssa: homilies on the beatitudes
    Lehrbuch der Patrologie
    The Fathers of the Church
    • The Fathers of the Church

      • 688bladzijden
      • 25 uur lezen
      5,0(1)Tarief

      This dependable, comprehensive introduction to patristic authors and writings offers a clear presentation of early Christian thought.

      The Fathers of the Church
    • Lehrbuch der Patrologie

      • 532bladzijden
      • 19 uur lezen
      4,8(4)Tarief

      Dieses Lehrbuch versteht sich als eine fachübergreifende Literaturgeschichte und stellt in den mehr als acht Jahrhunderten, die es umspannt – von den biblischen Apokryphen bis zu Isidor von Sevilla, Johannes von Damaskus und den orientalischen christlichen Literaturen – alle Literaturgattungen sämtlicher großen Autoren der Periode vor, eingebettet in ihren literarischen, historischen, kirchlichen und theologischen Kontext. Es bietet dem Studierenden eine erste Einführung in alle wichtigen Phänomene der frühchristlichen Literatur sowie dem Fachgelehrten ein erstes Referenz- und Nachschlagewerk. Die zu jedem Autor und Werk nach Bibliographien, Texteditionen, Übersetzungen, Hilfsmitteln und Studien gegliederten Spezialbibliographien orientieren für ein vertieftes Weiterstudium. Karten und Tafeln ergänzen den didaktischen Aufbau des Buches.

      Lehrbuch der Patrologie
    • Die Chronologie der Predigten Augustins

      Eine neue Methodologie

      • 1576bladzijden
      • 56 uur lezen

      Die vorliegende Studie bietet eine innovative Methodologie zur Datierung der 583 "Sermones ad populum" von Augustinus und beleuchtet die Auswirkungen der kürzlich entdeckten 26 Predigten auf die bestehende Chronologie. Durch die kritische Auseinandersetzung mit bisherigen Datierungsvorschlägen wird eine umfassende neue Chronologie vorgestellt. Diese Erkenntnisse könnten nicht nur die Augustinusforschung nachhaltig beeinflussen, sondern auch das Verständnis von Augustins Leben, Denken und seinem historischen Kontext revolutionieren.

      Die Chronologie der Predigten Augustins
    • Augustinus von Hippo

      Predigten zu den Psalmen I («Sermones» 13–21) – Predigten zu den Psalmen II («Sermones» 22–34) – Einleitung, Text, Übersetzung und Anmerkungen (Band 2)

      Augustinus von Hippo
    • Der heilige Pankratius! Die wenigsten wissen heute etwas von ihm und über ihn, außer – dass er zu den „Eisheiligen“ gehört. Diese volkstümliche Bezeichnung jedoch ist ein sicheres Indiz dafür, dass er in früheren Zeiten, als man den Lauf des Jahres nach dem kirchlichen Kalender ausrichtete, sehr populär war. Heute noch wird dieser römisch Heilige in Italien, Frankreich, England und vor allem in Deutschland als Pfarrpatron tief verehrt, abgesehen von den Kapellen und Altären, die ihm gewidmet sind. Der Autor gibt mit diesem Buch einem breiten Leserkreis eine knappe, zuverlässige Informa-tion über Leben und Legenden des hl. Pankratius; darüber hinaus berichtet er über Formen und Bräuche seiner Verehrung, u. a. findet hier der Leser eine Anzahl von Pankratius-Liedern.

      Der heilige Pankratius
    • Hubertus R. Drobner, catedrático de Patrología y de Historia de la Iglesia en Paderborn, presenta en esta obra su experiencia docente y conocimiento sobre los Padres de la Iglesia. Con rigurosa metodología científica, el manual refleja el estado actual de la investigación en estudios patrísticos, ofreciendo información bibliográfica selecta y convirtiéndose en una herramienta valiosa para estudiantes de Teología. El estudio de los Padres ha cobrado un notable auge recientemente, a menudo desvinculado del ámbito teológico tradicional, lo que resalta la necesidad de un manual de Patrología actualizado en contenido y bibliografía. Este texto sintetiza eficazmente los datos de la investigación reciente, abordando las discusiones entre especialistas. Aunque es una introducción, ofrece una visión profunda de los Padres de la Iglesia, estimulando el interés de jóvenes estudiantes de Teología y Literatura Clásica. Drobner distingue claramente en la Introducción entre Patrología, Patrística e Historia de la Literatura Cristiana Antigua, combinando la perspectiva literaria con el interés teológico de los autores y temas tratados. El tratamiento de los diversos autores es selectivo, centrándose en sus obras más significativas, y a la vez globalizante al abordar aspectos doctrinales o culturales de su relevancia.

      Manual de patrología