Der vorliegende Schneeschuhtourenführer deckt ein interessantes und variantenreiches Gebiert ab: Vom bekannten St. Antönien bis zur anhin unentdeckten Alp Pazzola, von San Bernardino bis zum Kunkelspass. 84 Touren und Varianten in allen Schwierigkeitsgraden – darunter 20 Einsteigerwanderungen – sind detailliert beschrieben. Ein Standardwerk für Schneeschuhläufer, die den einsamen Genuss im weiten Weiss des winterlichen Graubündens suchen.
david Coulin Boeken






Die schönsten Wanderungen zu den grossen Aussichtsklassikern der Schweiz: Berge, die man einfach gesehen haben muss, Täler, die ganz neue Blicke erschliessen, Seen, die aus der Vogelperspektive wie Perlen in der Landschaft liegen. Die vorgeschlagenen Routen sind so gewählt, dass sie wo immer möglich abseits der viel begangenen Wege verlaufen, aber mindestens ebenso viel Panorama bieten. Sämtliche Wanderungen sind mit durchschnittlicher Kondition gut zu bewältigen. Dort, wo sie etwas fordernder werden, gibt es Abkürzungsmöglichkeiten. Wer alle in diesem Buch beschriebenen Wanderungen gemacht hat, kann von sich sagen: Ich habe die Schweizer Alpen gesehen ? in ihrer ganzen Schönheit und Vielfalt!
Schneeschuhtouren Zentralschweiz
Entlebuch / Vierwaldstättersee / Schächental / Schwyz / Einsiedeln
- 163bladzijden
- 6 uur lezen
Der Schneeschuhtourenfüher «Zentralschweiz» des Schweizer Alpen-Club SAC beschreibt über 50 attraktive Routen plus zahlreiche Varianten vom Entlebuch bis ins Wägital. Die meisten Touren befinden sich in den mittleren Schwierigkeitsgraden von WT2 bis WT3. Anhand der detaillierten Angaben (Übersichtskarte, Schwierigkeit, Zeit, Höhenmeter, Distanz, ÖV-Haltestellen) fällt die Auswahl der passenden Tour leicht. Sei es eine Einsteigertour, eine sportliche Herausforderung oder weitwandern von Tal zu Tal.Um den genauen Routenverlauf online zu studieren, ist via QR-Code der Zugriff auf das SAC-Tourenportal mit seinen swisstopo-Karten möglich. Das Layout präsentiert sich modern, frisch und übersichtlich - das ideale Schneeschuhtourenbuch zum Stöbern, Entdecken und Planen.
Die SAC-Führer präsentieren anspruchsvolle und genussvolle Bergwanderungen von Hütte zu Hütte in der Schweiz.
Der SAC-Führer beschreibt 30 einfache bis mittelschwere Bergwanderungen von Hütte zu Hütte in der Schweiz. Er bietet umfassende Informationen für die Planung, stimmungsvolle Hüttenporträts und Übersichtskarten. Die Wanderungen sind meist auf drei Tage ausgelegt und decken den gesamten Schweizer Alpenbogen ab.
Der Band präsentiert 27 anspruchsvolle Trekkings in den Schweizer Alpen, die Schwierigkeitsgrade T3 bis T6. Für trittsichere Berggänger gibt es Touren von drei bis sieben Tagen mit Wanderzeiten von vier bis neun Stunden, inklusive Abstecher zu nahegelegenen Gipfeln.
Darin u.a.: Schwyzer Höhenweg: Küssnacht a.R. - Einsiedeln; Weg der Schweiz: Rütli - Brunnen.
Orte des Staunens
Kurze Wanderungen in den Schweizer Alpen
Die schönsten kurzen Wanderungen in den Schweizer Alpen – das erwartet Bergfreundinnen und Genusswanderer in diesem Buch. Wundervolle Gipfel-Rundsichten abseits des Seilbahnrummels, Wegabschnitte mit totaler Bergromantik und Zugänge zu Orten, die einen zum Staunen bringen. Ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die kurze Wege mögen und gleichwohl nicht auf ein umfassendes Bergerlebnis verzichten wollen. Der höchste Schwierigkeitsgrad T2, eine Gesamtgehzeit von maximal vier Stunden und Auf- und Abstiege, die auch für Untrainierte problemlos zu bewältigen sind, garantierten Genuss pur. In diesem Nachfolgeband des Bandes »Die schönsten Genusstouren in den Schweizer Alpen« schöpft der Autor aus dem Repertoire bereits publizierter Touren, präsentiert aber auch neue Wanderungen. Ökologische, kulturelle und historische Fakten zur Schweizer Bergwelt ergänzen den Text. Der Serviceteil bietet alle praktischen Informationen sowie Übersichtskarten. Das ideale Buch für Geniesserinnen und Geniesser unter den Bergfreunden.