Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

James Attlee

    Guernica
    Nocturne
    Isolarion
    The Underworld of the East
    North Sea
    Hiroshi Sugimoto
    • Hiroshi Sugimoto

      • 368bladzijden
      • 13 uur lezen
      4,5(75)Tarief

      Die grandiosen fotografischen Serien von Hiroshi Sugimoto (*1948 in Tokio) beeindrucken durch ihre unübertreffliche Klarheit und Präsenz. Stets erreichen seine minimalistischen Werke eine auf die reine Essenz reduzierte, absolute Verkörperung des gewählten Bildmotivs. Unsere exquisite Monografie versammelt erstmals ausgewählte Arbeiten aus allen bisherigen Serien des Meisterfotografen, darunter natürlich auch seinen bekanntesten: Sugimotos enigmatische Porträts von Wachsfiguren scheinen uns den realen Personen gegenüber treten zu lassen; die extrem lang belichteten Theaters überhöhen weiß leuchtende Kinoleinwände zu magischen Altarbildern; und mit den faszinierenden Dioramas - Fotos naturwissenschaftlicher Schaukästen - ermöglicht uns der Zauber-Künstler, weit in die Vergangenheit zu reisen und Frühmenschen oder gar vor Jahrmillionen ausgestorbene Tierarten zu beobachten. Ausstellungen: Mori Art Museum, Tokio 17.9.2005-9.1.2006 · Im Anschluss Hirshhorn Museum and Sculpture Garden, Smithsonian Institution, Washington, D. C. · Weitere Stationen in Planung

      Hiroshi Sugimoto
    • The nations bordering the North Sea have always been engaged in a dialogue with water. The sea is the source of livelihoods as well as leisure, industry as well as relaxation. In this book, the North Sea provides the overarching theme for this showcase of vintage and contemporary photography, accompanied by paintings and songs, poetry and prose.

      North Sea
    • The Underworld of the East

      • 192bladzijden
      • 7 uur lezen
      4,3(53)Tarief

      This is the remarkable story of James Lee who, starting in 1895, spent 20 years pursuing all the pleasures and dangers that the Far East had to offer. A twilight world of ports, red light districts,drug dens and secret chambers of vice from Aden to Kyoto.

      The Underworld of the East
    • A travel writing classic, with a new preface by the author and an afterword by Geoff Dyer.

      Isolarion
    • Nocturne

      • 309bladzijden
      • 11 uur lezen
      4,1(12)Tarief

      The story of James Attlee's eccentric quest in search of moonlight, from Normandy to Naples, Wales to Arizona, Las Vegas to Japan. Attlee explores moonlight's many moods and meanings, taking in the ancient and modern, art and literature, science and music, to provide a portrait of an enigmatic light.

      Nocturne
    • Guernica

      • 248bladzijden
      • 9 uur lezen
      4,0(26)Tarief

      The fascinating story of the genesis, creation and afterlife of Picasso's Guernica, the painting that is often cited as the most important work of art produced in the 20th century.

      Guernica
    • 3,7(35)Tarief

      Public symbolism and private reflection: writer and urban explorer Attlee reads the signs appearing in windows and interviews a wide spectrum of people

      Under the Rainbow: Voices from lockdown
    • With around 150 works reproduced in full colour, many newly photographed for the book, this is the perfect introduction for both the many aficionados of Graham Dean's art and those encountering it for the first time.

      Graham Dean
    • The End of the Pier

      • 304bladzijden
      • 11 uur lezen

      Set in summer 1985 in the fictional seaside town of Grumby, this coming of age tale portrays Martin Collier and his non-relationship with his sub-alcoholic mother Lorraine.

      The End of the Pier
    • Das Kunsthaus Zürich präsentiert, kuratiert von Cathérine Hug, eine grosse Schau zum 50. Jahrestag der Mondlandung 1969. Die Mondlandung der US-amerikanischen Apollo-11-Raum-kapsel hat das Verhältnis des Menschen zum All und seiner Umwelt verändert. Dem Blick von aussen auf den Erdball folgte alsbald ein verändertes Bewusstsein für die Fragilität unseres Planeten und die existentiellen Bedrohungen durch die Eingriffe des Menschen. Dieser Diskurs, der aktueller denn je ist, bildet aber nicht die einzige thematische Achse, vielmehr wollen Ausstellung und reich bebilderter Katalog sich auch dem Mysterium zuwenden, das alle Kulturen der Welt vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart faszinierte und auch weiterhin in Bann zieht. Der Streifzug durch die Geschichte künstlerischer Auseinandersetzung mit dem Mond umfasst Themen und Aspekte wie 'Himmelskartographie und Mondoberfläche', 'Mondkrankheiten', 'Kolonisierung des Mondes' sowie 'Raketen und Mondfahrzeuge'!

      Fly me to the moon