Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Marian Adolf

    Die unverstandene Kultur
    Ist Wissen Macht?
    Nico Stehr: Pioneer in the Theory of Society and Knowledge
    Knowledge
    • Knowledge

      • 312bladzijden
      • 11 uur lezen

      Talk of knowledge is ubiquitous in the modern world. Whether we talk of know-how, innovation or education, knowledge is always involved. But despite its prominence, knowledge often remains nebulous. This book explores the category of knowledge from a sociological perspective, and traces the concept of knowledge as the very fabric of modern society.

      Knowledge
    • This unique volume brings together a selection of the most important texts of Nico Stehr for the first time and puts them in dialogue with original research that draws on his prolific work. Covering five decades of pioneering sociological research on the theory of society and knowledge, the book introduces the reader to Stehr’s seminal inquiries into the economic, political and social role of knowledge. Original concepts, such as his groundbreaking studies on the Knowledge Society, are introduced as the volume traces Stehr’s pursuit of social scientific research as a source of practical knowledge for modern society. The book comprises three parts devoted to the many facets and the remarkable range of Nico Stehr’s oeuvre. Part 1 provides an introduction to the significance of his pioneering work and career. Part 2 demonstrates the practical application of Nico Stehr’s research as seen through the eyes of eminent scholars. Part 3 presents a selection ofthe milestones of his publications.

      Nico Stehr: Pioneer in the Theory of Society and Knowledge
    • Ist Wissen Macht?

      Erkenntnisse über Wissen

      2,0(1)Tarief

      Die Allgegenwart des Begriffs Wissen macht es zu einem rätselhaften Phänomen. Beladen mit philosophischer Schwere und zugleich flüchtig, bleibt Wissen in den Sozial- und Kulturwissenschaften schwer fassbar. Als gesellschaftliche Größe wird Wissen oft hofiert, jedoch selten klar definiert. Im Alltag verflüchtigt es sich in Routinen, Institutionen und sozialen Figuren, während der Status dessen, was wir wissen, oft verborgen bleibt. Wir unterscheiden selten zwischen dem Wissen von und dem Wissen wie und überlassen es der Wissenschaft und Technik. Doch was geschieht, wenn Wissen als soziales Geschehen betrachtet wird? Welche Aspekte treten hervor, wo finden wir es, und welche Rolle spielt es für die moderne Gesellschaft und unsere Gegenwart? Der Band untersucht die sozialwissenschaftliche Karriere des Wissensbegriffs und dessen Rolle in verschiedenen Gesellschaftsbereichen. Wo und von wem wird Wissen produziert? Wie unterscheiden sich Wissensarten, und welche sozialen Auswirkungen haben sie? Ist Wissen eine Ware, braucht es eine Wissenspolitik, und leben wir nicht längst in einer Wissensgesellschaft? Diese Fragen werden eingehend diskutiert und in Beziehung zu gesellschaftlichen Prozessen gesetzt. Das Buch überbrückt die Kluft zwischen abstrakter Philosophie und der alltäglichen Rolle des Wissens und verdeutlicht dessen zentrale Bedeutung für die moderne Gesellschaft.

      Ist Wissen Macht?
    • Die unverstandene Kultur

      Perspektiven einer Kritischen Theorie der Mediengesellschaft

      Die unverstandene Kultur ist die Suche nach Versatzstücken einer Kulturtheorie der Mediengesellschaft - mit dem Ziel der Erneuerung einer kritischen Kommunikationswissenschaft. In einer Zeit, die wie nie zuvor durch die Allgegenwärtigkeit und Fülle massenmedialer Kommunikation geprägt ist, brauchen wir ein kritisches Verständnis für die Kultur, die daraus hervorgeht. Das Buch will dazu beitragen, diese Medienkultur begrifflich und konzeptionell zu fassen. Auf der Suche nach einer Erhellung unserer gegenwärtigen Mediengesellschaft folgt der Text historischen sowie aktuellen gesellschafts- und kulturtheoretischen Debatten.__

      Die unverstandene Kultur